Jonas Nay als Spion wieder Willen in „Deutschland 83“
Bild: RTL / Robert Grischek
Die International Academy of Television Arts & Sciences hat die Nominierungen für die diesjährigen ‚International Emmy Awards‘ bekannt gegeben. Insgesamt gibt es 40 Nominierte aus 15 Ländern in zehn Kategorien. Brasilien führt mit sieben Nominierungen das Feld an, gefolgt von Großbritannien mit sechs Nominierungen. Deutschland ist mit fünf Nominierungen in diesem Jahr ebenfalls stark vertreten, nachdem es 2015 überhaupt keine Nominierung gab.
Als beste Dramaserie ist die RTL-Produktion „Deutschland 83“ im Rennen, die international bereits für viel Aufsehen und Lob sorgte – hierzulande jedoch zu einem Quotenflop wurde. In der gleichen Kategorie ist auch die realistisch angelegte kanadische Polizeiserie „19–2“ sowie „La Casa Del Mar“ aus Argeninien und „Waiting for Jasmin“ aus den Vereinigten Arabischen Emiraten vertreten.
Auch in den Schauspieler-Kategorien darf Deutschland auf Preise hoffen. Christiane Paul ist für ihre Leistung in der WDR-Produktion „Unterm Radar“ nominiert, während Florian Stetter als bester Hauptdarsteller in der Romanverfilmung „Nackt unter Wölfen“ (MDR) nominiert ist. Letztgenannter Film ist darüber hinaus auch als bestes TV-Movie nominiert. Schließlich ist „War of Lies“ von der Zischlermann Filmproduktion noch in der Kategorie „Beste Dokumentation“ nominiert.
Die Academy vergibt zudem zwei Spezial-Awards: Einerseits erhält Erfolgsproduzentin und Drehbuchautorin Shonda Rhimes („Grey’s Anatomy“, „The Catch“, „Scandal“, „How to Get Away with Murder“) den Gründerpreis, außerdem wird Maria Rørbye Rønn, Geschäftsführerin der Danish Broadcasting Corporation, mit dem Directorate Award für hervorragende Leistungen über einen langen Zeitraum im Bereich des internationalen Fernsehens ausgezeichnet – insbesondere dafür, dass sie das Genre des Nordic-Noir-Dramas zu weltweitem Erfolg geführt hat.
Die Gewinner erhalten die begehrte Trophäe im Rahmen einer feierlichen Zeremonie am 21. November im Hilton New York Hotel.
Die Nominierungen der International Emmy Awards 2016:
ARTS PROGRAMMING
„Gabo“ (Kolumbien)
„Gérard Depardieu: Grandeur Nature (Gérard Depardieu: Out of Frame“ (Frankreich)
„Nackt unter Wölfen (Naked Among Wolves)“ (Deutschland)
„Os Experientes (The Wise Ones)“ (Brasilien)
„Splash Splash Love“ (Südkorea)
Kommentare zu dieser Newsmeldung
xena123 am
Eine typisch deutsche Serie (ein typisch deutscher Blockbuster): Eine einfältige, langweilige Geschichte gepaart mit extrem viel sozialpädagogischen, erhobenen Zeigefinger und Theaterschauspieler mit dem Anspruch den Shakespearpreis für dramatische Reden zu gewinnen. Richtig Geld dafür gibt es NUR, wenn man neben dem sowieso schon bis zum Erbrechen erhobenen Moralfinger die Themen: Gendersience, Inklusion, Diversity oder natürlich den Kampf gegen Nazis und die Verbrechen der Deutschen in den Vordergrund stellt. Ok-. Und jetzt vergleichen wir mit diesen Vorgaben mal die Erfolgsserien aus dem Ausland: Game of Thrones, Walking Dead, True Detectives, Dexter, Breaking Bad, The Wire, Black Sails, Banshee, Sopranos, Stranger Things, Vikings, Sons of Anarchy, Mr. Robot, The Path, Better call Saul, Deadwood usw. DEREN Anspruch und der Anspruch der Geldgeber: Eine spannende Geschichte, herrlich politisch unkorrekt, soll unterhalten NICHT belehren, GUTE Schauspieler, tolle Musik, coole Bilder. RICHTIG Geld gibt es, um so politisch unkorrekter und spannender die Geschichte. Hmmm... was machen die Deutschen bloß falsch, was machen die Deutschen bloß falsch....?