Amazon hat bereits mit den Dreharbeiten zur neuen „Der Herr der Ringe“-Serie in Neuseeland begonnen, wo schon die Film-Trilogie von Peter Jackson nach J.R.R. Tolkiens Mittelerde-Saga entstanden ist. Nun wurden neue Details zum Prestigeprojekt des Streaminganbieters bekannt. Demnach verschlingt allein die erste Staffel fast 500 Millionen Dollar, weit mehr als aufwendige Serienproduktionen wie „Game of Thrones“.
Nach einem Bieterkampf um die Rechte an einer „Der Herr der Ringe“-Serie ging Amazon im Jahr 2017 als Sieger hervor und gab schon damals offiziell bekannt, dass man für die Produktion von mehreren Staffeln Budget-Kosten von mehr als einer Milliarde US-Dollar veranschlagt habe. Allein für die Rechte hat Amazon satte 250 Millionen bezahlt (fernsehserien.de berichtete).
Eine Milliarde Dollar Budget dürfte nicht reichen
Inzwischen wachsen die Budget-Kosten jedoch in die Höhe, was hauptsächlich an den vielen aufwendigen Bauten und am Setting liegt, das erst einmal errichtet werden muss. Laut einem Bericht des US-Magazins Deadline bestätigte Amazon, dass allein die erste Staffel satte 465 Millionen US-Dollar kosten wird. Die Zahl wurde zunächst öffentlich durch die neuseeländische Regierung, die der Produktion eine prozentuale Erstattung der Kosten durch Steuerrückzahlungen zugesagt hatte und der Zusage nun Details folgen ließ.
In die Kosten der ersten Staffel ist auch die Erstellung der umfangreichen Filmsets sowie der vielen aufwendigen Kostüme enthalten – alle weiteren angekündigten und geplanten Staffeln können von diesen Investitionen profitieren, was deren Kosten deutlich senken dürfte.
Somit gehört die „Herr der Ringe“-Serie bislang zu den teuersten Produktionen, die je gedreht wurden. „Games of Thrones“ etwa hat laut HBO pro Staffel rund 100 Millionen Dollar gekostet, wobei die ersten Staffeln noch günstiger ausfielen. Erst mit der wachsenden Popularität der Fantasyserie, mit den größeren Drachen und den steigenden Star-Gagen, wuchs auch das Budget von anfangs etwa sechs Millionen auf bis zu 15 Millionen Dollar pro Episode in der finalen Staffel.
Dennoch sind die Kosten der Mittelerde-Produktion enorm, schließlich hat selbst die Film-Trilogie von Regisseur Peter Jackson damals „nur“ insgesamt rund 280 Millionen Dollar gekostet. Eingespielt haben die drei „Herr der Ringe“-Filme an den Kinokassen dafür über drei Milliarden Dollar. Ein Ergebnis, das Amazon für die Serie auf Prime Video mit Sicherheit anstrebt. Ob der Erfolg sich einstellen wird, bleibt abzuwarten.
Amazon Studios hat bereits zwei Staffeln von „Der Herr der Ringe“ von den beiden Showrunnern John D. Payne und Patrick McKay bestellt, drei weitere Staffeln sind wohl fest eingeplant (fernsehserien.de berichtete). Ein Start der Serie ist frühestens 2022 auf dem Streamingdienst Prime Video zu erwarten.
„Herr der Ringe“-Vorgeschichte mit Sauron wird verfilmt
Die Serie spielt rund 1000 Jahre vor den Romanvorlagen und den Filmen „Der Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“. Angesiedelt im Zweiten Zeitalter von Mittelerde, stehen neben der Entstehungsgeschichte von Mittelerde vor allem der aufstrebende dunkle Lord Sauron und die Erschaffung der Ringe der Macht im Zentrum. Schauplätze sind die Insel Númenor, die Nebelgebirge sowie die Elfenstadt Lindon.
Die Handlung wird offiziell wie folgt beschrieben: Es geht zurück in eine Zeit, in der große Mächte geschmiedet werden, Königreiche ruhmvoll aufstiegen und wieder zerfielen, unwahrscheinliche Helden sich beweisen mussten und die Hoffnung am dünnsten aller Fäden hing, während der gewaltigste Bösewicht, den Tolkiens Stift je schuf, die gesamte Welt mit Dunkelheit zu überziehen drohte. Nach einem Auftakt in einer Zeit relativen Friedens folgt die Serie einer Gruppe Charaktere – sowohl bekannten wie neuen -, die sich gegen die in Mittelerde schon lange gefürchtete Rückkehr des Bösen stellen. Von den dunkelsten Tiefen der Nebelgebirge über die majestätischen Wälder der Elfen-Hauptstadt Lindon und das atemberaubende Insel-Königreich Númenor bis zu den entferntesten Ländern auf den Landkarten, werden sich Königreiche und Charaktere ein Erbe erarbeiten, das überdauert, lange nachdem sie selbst verschwunden sind.
Und da es eine Amazon Serie ist, wird sie auch mit allen Staffeln komplett zu sehen sein im Gegensatz zu den sogenannten "Privaten Sendern".
User 552076 (geb. 1964) am
Sorry, da muss ich widersprechen. Wir reden hier nicht über Netflix, diesen miesen Konzern der alles anfängt, nichts zu Ende bringt, und dann unvermittelter Dinge alles mittendrin wieder abbricht und absetzt, sonder über Amazon. Ich mag den Konzern von Jeff Bezos nicht besonders, doch eines hat das Unternehmen bewiesen: Dinge werden bis zum bitteren Ende durchgezogen - siehe "The Expanse" (auch wieder so ein Ding, von Netflix schwachsinnigerweise abgesetzt, von Amazon übernommen und ein Renner), und Lucifer. Was also zu beweisen war... Und bei so viel Kohle die da bereits investiert wurde heißt es nun für Amazon: "Augen zu und durch" :-D
User 552076 (geb. 1964) am
Sorry - dies sollte ein Beitrag zu dem Kommentar von " DerLanghaarige am 19.04.2021 15:22" sein
Captain Nemo (geb. 1959) am
Amazon freht gerade Staffel 1+2 zusammen , mit den Baukosten koste die Serie einmilliarde , oft werden streaming hier wid völlig unter schlagen das Amazon die beiden Staffeln zusammen dreht ,Daher kosten das Projekt erst mal 1 Milliradedie Dollar
Nach den Zwei staffel endet vermutlich erst mal das Erste Jahrtausend Amazon plant dasuniverzum aus zu bauen , danach sind weitere Serien geplant ,
Der grund warum beide Staffeln zusammen gedreht werden liegt zum großen Teil daran weil die Darsteller der Seie der Serie womöglich mit andern Projkten Beschäftig und dann nicht zu verfügung stehen ,denn ständig ,üssen Filme umbesetzt werden weil durchdie Coronawiele Drehs unter brochen werden. Und die Darsteller könnten dann in andern Projekten stecken
unter gewissen Umständen nicht zu verfügung
Was in der letzten Zeit , bei einigen Filmprojekten der Fall war das neue Schauspieler gekastet werden Mussten
Deswegen plant Netflix das Serien wie Bridgertin Staffel 2 und 3 gleichtig gedreht werden ,
DerLanghaarige am
Und da es eine Amazon Serie ist, wird sie vermutlich abgesetzt, bevor Staffel zwei veröffentlicht wird.