Das irische Gangsterdrama „Kin“ startet bei AXN Black
Bild: AXN Black
AXN Black nimmt eine Serie ins Programm, die zuvor in Irland zu einem der größten TV-Erfolge der vergangenen Jahre avancierte. Der Sender hat sich die exklusiven Streaming- und Pay-TV-Rechte an dem Gangsterdrama „Kin“ gesichert. Zwei Staffeln mit insgesamt 16 Folgen stehen zur Verfügung und laufen ab dem 27. Oktober direkt aufeinanderfolgend immer montags um 20:15 Uhr. Der Startschluss für die zweite und letzte Staffel folgt dann am 15. Dezember. Parallel zur linearen Ausstrahlung werden die Episoden auch in den Mediatheken von AXN Black abrufbar sein.
Im Zentrum von „Kin“ (dt. „Sippe“) steht die Dubliner Familie Kinsella, die in einen brutalen Bandenkrieg verwickelt wird. Ihr Gegenspieler ist der mächtige Drogenboss Eamon Cunningham, mit dem die Kinsellas nach der Ermordung eines Jungen in einen existenzbedrohenden Konflikt geraten. Das Familiengeschäft bricht zusammen, Verwandte und Verbündete werden nacheinander ausgeschaltet, während sich die Kinsellas in ihrem Versteck in Dublin verschanzen. Was die Familie jedoch von ihren Feinden unterscheidet, ist ein unerschütterlicher Zusammenhalt – und die Bereitschaft, den eigenen Blutsbanden alles unterzuordnen.
Erhalte News zu Kin direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Kin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Als Inspirationsquelle dienten Parallelen zu den realen Bandenkriegen zwischen der Kinahan- und Hutch-Familie in Irland, auch wenn die Macher betonen, dass es sich um eine fiktive Geschichte handelt.
Verantwortlich für die Entwicklung zeichnete Peter McKenna, der bereits bei „Gangs of London“ beteiligt war. McKenna schrieb die Serie und fungierte auch als Showrunner. Inszeniert wurden die ersten Folgen von Diarmuid Goggins, die weiteren von Tessa Hoffe. Als Produktionsstudios verantwortlich zeichneten BRON Studios und Headline Pictures.
„Kin“ lief erstmals im September 2021 auf dem irischen Sender RTÉ One und wurde dort zu einem Publikumsrenner. In Irland avancierte die Serie schnell zu einem der meistgesehenen Programme und weckte auch international Interesse. 2023 nahm die BBC das Drama ins Programm, ein Jahr später sicherte sich auch Netflix die Ausstrahlungsrechte.