Friedrich Schoenfelder ist tot
Der Schauspieler und Synchronsprecher wurde 94 Jahre alt
Ralf Schönfeldt – 15.08.2011, 21:17 Uhr

Der bekannte Schauspieler und Synchronsprecher Friedrich Schoenfelder ist tot. Er starb im Alter von 94 Jahren in Berlin.
Der früh ergraute Charakterdarsteller, der seine Karriere in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts als Theaterdarsteller begann, wurde dem deutschen Kinopublikum durch zahlreiche Rollen in den Edgar-Wallace-Filmen der 60er und 70er Jahre bekannt.
Im Fernsehserien übernahm er u.a. Figuren in „Am grünen Strand der Spree“, „Der Tod läuft hinterher“ und „Die Wicherts von nebenan“, auch wenn er selten in einer Hauptrolle zu sehen war.
Dafür wurde er durch seine markante Stimme um so bekannter. Ob bei „Im Reich der wilden Tiere“, „Captain Future“ oder zuletzt als Erzähler bei „Little Britain“: Als Synchronsprecher war Schoenfelder bis ins hohe Alter aktiv.
Nur wenige Monate nach einem Unfall im Jahre 2006, bei dem er sich einen Oberschenkelhalsbruch zuzog, stand er bereits wieder auf der Bühne.
Dabei ließ sich der weißhaarige Schauspieler in seiner Laufbahn nur ungern auf Rollen als Gentleman oder Kavalier festlegen, wie er 2007 in der „„NDR Talk Show“ sagte: „Viel lieber hätte ich einen Verbrecher gespielt, nur mit meinem Kopf kriegt man selten einen Verbrecher angeboten.“
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Gameboys am via tvforen.de
Möge er in Frieden ruhen!
Die Nachricht von Schoenfelders Tod verursachte in mir einen regelrechten Schock.
Ich kannte ihn zwar m. W. nur aus "Cars" und eben aus Little Britain.
Er war ein großartiger Synchronsprecher, ich liebte seine Stimme!
Sozusagen in stiller Trauer
JanReggae-Gandalf am via tvforen.de
Sehr traurig. Er war für mich einer der besten Synchronsprecher, die unser Land zu bieten hat.
Immerhin hat er ein stattliches Alter erreicht und war wohl bis zuletzt fit im Kopf, das ist schön. :-)Pete Morgan am via tvforen.de
Eine der ganz großen Synchronstimmen, ein toller Schauspieler, ein "Charakterkopf"... unzählige Male ist er uns auf dem Bildschirm begegnet, und jedesmal wars toll.
Danke sehr, Friedrich Schönfelder - ein Mann, der einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat und den man nicht vergessen wird.
Der Lonewolf PeteWicket am via tvforen.de
Ja, eine der größten Stimmen ist verstummt. :( Möge er in Frieden ruhen.
WicketOStD Dr. Gottlieb Taft am via tvforen.de
Bin schockiert, irgendwie war er für mich "unsterblich". Aber ich werde, alles dafür zu tun, dass er das bleiben wird.
Ich muss sagen, dass ich bei diesem Tod ein Stück weit wirklich persönlich berührt bin, obwohl ich ihn selbstverständlich überhaupt nicht persönlich kannte. Aber Menschen, die sich bis in dieses hohe Alter eine derartige geistige "Fitheit" aufrechterhalten können, ernten meinen größten Respekt und meine Achtung. Auch scheint er kein unsympathischer Mensch gewesen zu sein.
Er war der "Erzähler der Nation":
"Die Schöne und das Biest"
"Schneewittchen und die sieben Zwerge"
"Im Reich der wilden Tiere"
"Der Schuh des Manitu"
"Asterix, der Gallier"
"Asterix bei den olympischen Spielen"
und VIELE mehr...
Vor allem aber eine kongeniale Besetzung für David Tomlinson in "Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett", "Ein toller Käfer" und natürlich "Mary Poppins".onlyoneman am via tvforen.de
und auch für den Horrorfilmdarsteller Peter Cushing war er einer der besten Sprecher. Ihn hat er im Laufe von Jahrzehnten mehrfach synchronisiert. Zuletzt 2004 für die fehlende Synchro von "Frankensteins Höllenmonster" (Frankenstein and the monster from hell"). Bei der Synchro soll man gar keinen Unterschied - hauptsächlich Schönfelders Verdienst - das sie neuzeitlich enstanden ist.Sir Hilary am via tvforen.de
für mich hatte seine Stimme einen klang, der förmlich das gemütliche Wohnzimmer mit Kamin und Leder möbeln transportierte. auch ich gehöre natürlich zur "Generation -Im Reich der wilden Tiere" und glaubte lange das Melvin Perkins sehr gut deutsch konnte,-))
Schoenfelders Stimme hat viel von der "guten alten zeit" -die sicher nicht besser war als heute-aber viele schöne erinnerungen transportiert....
persönlich hätte ich ihn gerne noch öfter als Schauspieler gesehen.....
Danke Herr Schoenfelder !
Gruß Sir Hilaryandreas_n am via tvforen.de
onlyoneman schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bei der
> Synchro soll man gar keinen Unterschied -
> hauptsächlich Schönfelders Verdienst - das sie
> neuzeitlich enstanden ist.
Er klingt in der Synchro ein wenig älter, aber nicht unangenehm. Sehr schöne Synchro, reiht sich sehr gut zu den anderen Hammer-Filmen ein.
Für mich ist aber das eigentliche Highlight der DVD das lange Interview mit ihm, das mit der Synchro entstanden ist. Ich kann ihm stundenlang erzählen hören.
Sehr schade.onlyoneman am via tvforen.de
Danke für die Info. Habe die DVD vor einigen Monaten erhalten, aber noch gar nicht gesichtet. Wußte nicht einmal, daß da ein Interview auch drauf ist. Wollte nämlich mir nämlich erst
alle Cushing-Frankensteinverfilmungen hintereinander ansehen und natürlicherweise den als Letzten. Wenn die Stimme älter klingt macht das ja nicht viel, da auch Peter Cushing lt. Inhaltsangabe einen etwas älteren Victor Frankenstein darstellt.
zonenclaudi am via tvforen.de
cooler typ! schön, dass er so ein gesegnetes alter erreichen durfte und dabei anscheinend gut beieinander warSnake Plissken am via tvforen.de
Ich wollte vorhin schon mein Beileid ausdrücken, leider wollte die Verbindung nicht so.
Friedrich Schoenfelder wird mir immer als eine der angenehmsten Stimmen in Erinnerung bleiben.
Ruhe In Frieden :-(
Snake
Rufus T.Firefly am via tvforen.de
ein toller mann mit einer wundervollen laufbahn!BemjaminBlümchen am via tvforen.de
mit 94 Jahren ist Friedrich Schoenfelder gestorben, er hat in sehr vielen Filmen und Serien mitgespielt und Synchronsprecher war er auchLeo am via tvforen.de
Damit ist eine der großartigsten Stimmen im deutschen Fernsehen für immer verstummt.wavetime1 am via tvforen.de
Die Stimme war wirklich Einzigartig.Matalo am via tvforen.de
http://www.youtube.com/embed/UZJaN-vl1cw
http://www.youtube.com/embed/3eYLhy-JdpY
Stahlnetz am via tvforen.de
Wieder ist einer der ganz großen Schauspieler sowie eine der schönsten Synchronstimmen von uns gegangen. Tröstlich, daß Friedrich Schoenfelder bis ins hohe Alter aktiv sein konnte und uns so viel Freude schenkte in seiner langen Laufbahn. Danke für alles und möge er in Frieden ruhen.
Zur Erinnerung hier ein Clip aus einer NDR Talkshow:
http://www.youtube.com/embed/UZJaN-vl1cw
Gruß
Stahlnetz
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kannMorlar am via tvforen.de
Noch eine richtige Charakterstimme und für mich war sie immer "englisch", so merkwürdig sich das anhört.
Aber ich bin wohl nicht der einzige, der das so sah, gehörte doch zu seinen letzten Jobs, der Erzähler in "Little Britain" zu sein.tiramisusi am via tvforen.de
... ein stolzes Alter hat er erreicht, dieser distinguierte Gransignor mit der markanten Stimme und dem phantastischen Aussehen... irgendwie ist er nie gealtert, weil man ihn nur mit weissen Haaren kannte und als ich ihn als ganz junges Ding mit 16 oder so als Prof. Higgins in "My Fair Lady" mal auf der Theaterbühne gesehen hab e, hab ich für ihn geschwärmt ..ein toller Mann auf jedem Parkett und irgendwie ein altes Zirkuspferd, den es immer wieder auf die Bühne zog - selbst nach nem Oberschenkelhalsbruch ...sagenhaft ..
... unvergesslich auch seine Stimme in "Im Reich der wilden Tiere" und irgendwie sah der Typ aus dem Original genau so aus wie er ... und dass er im hohen alter noch so Sachen wie "Little Britain" synchronisiert hast .. alle Achtung, das hat er bestimmt nicht aus Not getan ... sondern weil er immer bereit war, neues auszuprobieren.
Bleibt zu wünschen, dass er nun Gott synchronisiert, dann bin ich bereit, an ihn zu glauben ...
Ruhe in Frieden, Prof. Higgins ...
...Paula Tracy am via tvforen.de
Ich meine, er wäre Oberst Pickering gewesen in der Berliner Aufführung. Paul Hubschmid war Professor Higgins und Rex Gildo Freddy. Ich hatte mal die LP.Ralfi am via tvforen.de
Spitzeninterview. Erstklassig gekontert. Und wie schön, er hat sich seine Stimme wirklich bis in das hohe Alter erhalten können. Phantastisch.cessnaritter am via tvforen.de
Paula Tracy schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich meine, er wäre Oberst Pickering gewesen in
> der Berliner Aufführung. Paul Hubschmid war
> Professor Higgins und Rex Gildo Freddy. Ich hatte
> mal die LP.
Den Oberst Pickering hat Schönfelder 1961 bei der deutschen Uraufführung im Berliner "Theater des Westens" gespielt, bei einer späteren Aufführung übernahm er dann die Rolle des Professor Higgins, Paula.
Außerdem synchronisierte er Rex Harrison als Higgins in der Hollywoodverfilmung von 1964Paula Tracy am via tvforen.de
Ah, danke für die Aufklärung. Ich war ja selber nicht dabei ;-)kleinbibo am via tvforen.de
Huch, die Stimme aus dem Reich der wilden Tiere ist gestorben. Da schließe ich mich dem sz-Nachruf an:
http://www.sueddeutsche.de/kultur/friedrich-schoenfelder-gestorben-tod-eines-gentlemans-1.1131445Baldurinos am via tvforen.de
tiramisusi schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Bleibt zu wünschen, dass er nun Gott
> synchronisiert, dann bin ich bereit, an ihn zu
> glauben ...
>
Ein absoluter Wahnsinnssatz - im aller positivsten Sinne, Susi!!!!!