Das Moderationsteam von „logo!“ geht im September auf große Deutschland-Tour (v. l.): Maral Bazargani, Lotte Glatt, Sherif Rizkallah und Teresa Betz.
Bild: ZDF/Maximilian von Lachner/Armin Vater
„16 Bundesländer in 16 Tagen – Raus aus dem Studio und hin zu den Kindern!“: Unter diesem Motto begibt sich die tägliche Kindernachrichtensendung „logo!“ im kommenden Monat auf eine große Tour durch ganz Deutschland. Von Montag, den 1. September bis Mittwoch, den 16. September macht die „logo!“-Tour täglich Station in einem anderen Bundesland und sendet live aus der jeweiligen Region. Statt wie üblich um 19:50 Uhr werden die Sonderausgaben schon drei Minuten früher, also um 19:47 Uhr, beginnen und zusätzlich im KiKA-Player und auf kika.de abrufbar sein.
Bei den geplanten Livesendungen vor Publikum können Kinder vor Ort hautnah miterleben, wie eine Folge des Nachrichtenformats entsteht und sich in Interviews, Abstimmungen oder bei Quizaktionen direkt einbringen. Bereits bei der Auswahl der Tour-Orte waren die jungen Zuschauer:innen dazu aufgerufen, die Sendung interaktiv mitzugestalten: Mit eigenen gemeinnützigen Projektideen konnten sie sich im Vorfeld bewerben, um die „logo!“-Tour in ihre Stadt zu holen. Aus den über 400 Bewerbungen hat die Redaktion inzwischen 16 Aktionen – jeweils ein Engagement pro Bundesland – ausgewählt. Diese sollen in den Tour-Sendungen vorgestellt werden und die tagesaktuellen Nachrichten ergänzen.
Erhalte News zu logo! direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu logo! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Die regionalen Projekte, mit denen Kinder und Jugendliche die Welt ein bisschen besser machen möchten, decken dabei ganz unterschiedliche Themenfelder ab. Die Aktion „Frei Day“ in Lingen (Niedersachsen) beispielsweise schenkt Schülerinnen und Schülern freitags vier Stunden Schulzeit, um sich zu engagieren, sei es für Krankenhäuser, Altenheime, Kindergärten oder für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. In Speyer (Rheinland-Pfalz) besuchen Schüler einer Förderschule regelmäßig Seniorinnen und Senioren eines Altenheims, wovon beide Gruppen profitieren. Schüler der Lobdeburgschule in Jena (Thüringen) wiederum gestalten einen interaktiven Hörspaziergang mit Informationen zu den Geschichten hinter den Stolpersteinen in ihrer Stadt.
links: Einer der Stolpersteine in Jena, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler beschäftigt haben. rechts: Nachdem die Schüler recherchiert und die Skripte geschrieben haben, sprechen sie einen Audioguide ein. ZDF/Peter Schiemenz
Mit „Denkort Bunker Valentin“ (Bremen) gibt es ein weiteres Audioguide-Projekt, mit dem Grundschulkinder anderen Kindern die Geschichte des im Zweiten Weltkrieg errichteten Bunkers Valentin vermitteln. Eine Begegnungsstätte für alle Altersgruppen, die sich „Unser Dorfgarten“ nennen soll, stellen die Kinder- und Jugend-Gemeinderäte in Heinsdorfergrund (Sachsen) vor. In Neukölln (Berlin) realisieren Kinder und Jugendliche mit Rap-Songs, Streetdance und einem selbstproduzierten Musikvideo das Projekt „Coole Kids-Rap“, das sich um Themen wie Natur- und Artenschutz dreht.
In den Projekten weiterer Bundesländer besuchen Schüler unter anderem Kinder im Krankenhaus, spielen mit ihnen, organisieren ein Kino für Kinder oder inszenieren ein Theaterstück über den Klimawandel. ZDF-Programmdirektorin Dr. Nadine Bilke beschreibt die Zielsetzung der „logo!“-Tour wie folgt: Kinder, die die Welt dank ihres Engagements ein Stückchen besser machen – das inspiriert uns alle! Die ZDF-Kindernachrichtensendung ‚logo!‘ erklärt nicht nur das aktuelle Weltgeschehen, sondern zeigt eindrucksvoll, wie man im Kleinen Großes bewirken kann, wenn man sich mit Leidenschaft und Spaß gemeinnützigen Projekten widmet.