[UPDATE] Free-TV-Rückkehr: Neues MTV ab heute wieder frei empfangbar
[UPDATE] Free-TV-Rückkehr: Neues MTV ab heute wieder frei empfangbar
Musiksender sendet wieder unverschlüsselt
Glenn Riedmeier – 15.12.2017, 11:05 Uhr (erstmals veröffentlicht am 24.11.2017)
Bild: MTV
UPDATE: Früher als geplant ist MTV ins Free-TV zurückgekehrt: Bereits seit heute Morgen ist der Sender wieder für alle Zuschauer frei empfangbar – über Satellit, Kabel, IPTV, Internet-TV, Livestream und per MTV Play App. Mit dem legendären Musikvideo „Don’t Look Back In Anger“ von Oasis wurde um 6:00 Uhr die neue Ära eingeläutet. Am 23. Dezember feiert MTV offiziell die Rückkehr ins Free-TV mit einem „MTV Buzz“-Special. Um 22:30 Uhr werden unter dem Titel „Uli und die Vidiots“ die besten, denkwürdigsten und absurdesten Musik-Videos der MTV-Geschichte gezeigt und von MTV-Moderatorin Uli Brase sowie ihren Gästen Cro , Samy Deluxe, Romano und Ingmar Stadelmann unter die Lupe genommen.
ZUVOR: Im August kündigte der Viacom-Konzern an, dass der vor allem in den 1990er und frühen 2000er Jahren populäre Musiksender MTV zurück ins deutsche Free-TV kehren wird. Ab Januar 2018 wird der Kanal wieder für alle Zuschauer frei empfangbar sein und in die Kabelnetze eingespeist. Teilweise soll es auch schon im Laufe des Dezembers soweit sein. Via Satellit wurde der Sender in SD-Qualität auf Astra 19,2° aufgeschaltet, wo momentan ein Testprogramm mit Musikvideos in Dauerschleife gezeigt wird. Zu finden ist er auf dem Digital-Transponder 78, mit Frequenz 11.973 V, SR 27500, FEC 3/4. Bereits seit März ist MTV wieder als Internetstream auf der offiziellen Homepage mtv.de zu empfangen. In HD-Qualität ist MTV weiterhin nur verschlüsselt zu sehen.
2011 wurde MTV in einen Pay-TV-Sender umgewandelt und verschwand dadurch endgültig in der Nische, nachdem er schon in den Jahren davor immer mehr an Relevanz verlor und Musikinhalte schon längst nicht mehr im Vordergrund standen. Doch die Verantwortlichen glauben, dass gerade jetzt die Zeit reif für ein Comeback ist, um neue und alte Zuschauer zu gewinnen. Schließlich sei die Marke MTV nach wie vor stark – auch wenn der Ursprung als Musiksender hauptsächlich noch durch die jährlichen Preisverleihungen VMA und EMA Awards sowie durch unregelmäßige „MTV Unplugged“-Konzerte in Erinnerung gerufen wird.
Das neue MTV soll den Ansprüchen der 14- bis 29-Jährigen sowie der 30- bis 49-Jährigen entsprechen. So soll es 13 Stunden Musik am Tag geben. Das klingt zunächst vielversprechend, doch der genauere Blick auf den Programmplan offenbart, dass eben vor allem zu den Randzeiten in der Nacht und am Vormittag Musik zu sehen und hören ist. Einzige Ausnahme: Um 19:20 Uhr räumt MTV den Platz für die tägliche Chartsendung „MTV Most Wanted“ frei, in der täglich andere Charts präsentiert werden. Hinzu kommen Comedyformate wie „Vidiots“, wo aktuelle und alte Musikvideos von Prominenten kommentiert werden. Nachmittags und zur Primetime sind die typischen Doku-Soaps und Realityshows wie „Catfish – Verliebte im Netz“, „Just Tattoo Of Us“ und „Geordie Shore“ zu sehen, die aber laut den Senderverantwortlichen nun mal beim jungen Publikum auf hohen Zuspruch stoßen. Positiver Nebeneffekt: Durch das Free-TV-Comeback von MTV verschwinden derartige Sendungen aus dem Programm von Nicknight. Stattdessen sind dort ab 2018 wieder mehr Serienklassiker von Nickelodeon wie „Drake & Josh“, „Victorious“ und „iCarly“ zu sehen.
Das neue MTV-Programmschema greift bereits ab dem 4. Dezember:
Wo machen die denn ihre Analysen? Sowas wie Pimp my ride fände ich ja witzig mal wieder zu sehen. Allerdings werden doch alle diese Serien unentliche Wiederholungen sein. Und dann, wenn die arbeitenden Leute schlafen müssen wird entlich mal Musik gezeigt. Wieso traut sich MTV nicht zu 80% Musik zu senden? Das würde bestimmt gut ankommen!
JohnJamesKessy am
Hauptsächlich Schrott bzw. Mist für Kleinkinder
Stefan_G (geb. 1963) am
Hier wird beschrieben über die Ansprüche der 14- bis 29-Jährigen sowie der 30- bis 49-Jährigen! Was ist nun aber mit den Älteren? Soll man denn auf Florian Silbereisen zurückgreifen - oder wie iss es denn nun?!? Bin mittlerweile auch schon Mitte 50...
Als wir 1990 verkabelt wurden und auch "MTV" empfangen konnten, hatte ich immer gerne die "European Top 20" und "US Top 20" geschaut. Ab und zu auch mal "Beavies und Butthead", obwohl ich die beiden Idioten kaum versteeen konnte. Meine miserablen Englischkenntnisse... Bis 2000 hatte ich das noch geguckt, dann fühlte ich mich doch zu alt dafür. Habe lieber "MTV" geschaut - als diesen Kindersender "VIVA"!!
Muss hier auch @serieone recht geben. Ich möchte auch nur Musik, sonst nichts anderes...
User_929455 (geb. 1978) am
Wo sind denn die Real World Staffeln?
streamingfan am
MTV ich will MUSIK und nichts anderes. Da schaue ich lieber Xite.