Flughafen Frankfurt soll ARD-Nachmittag beflügeln

hr-Dokureihe ersetzt „Familie Dr. Kleist“-Wiederholungen

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 29.04.2025, 14:23 Uhr

„Mittendrin – Flughafen Frankfurt“ – Bild: hr
„Mittendrin – Flughafen Frankfurt“

Schon seit vielen Jahren versucht Das Erste vergeblich, auf dem chronisch quotenschwachen Sendeplatz werktags um 16:10 Uhr irgendwie wieder Fuß zu fassen. Zuletzt versuchte es der Sender nachmittags mit unterschiedlichen fiktionalen Serien, aktuell laufen Wiederholungen von „Familie Dr. Kleist“. Als Erfolg hat sich jedoch auch das nicht entpuppt. Die Serie bleibt dennoch bis Mitte Juni im Programm. Anschließend greift die ARD auf einen durchaus überraschenden Ersatz zurück: Ab dem 17. Juni soll um „Mittendrin – Flughafen Frankfurt“ sein Glück versuchen.

Hierbei handelt es sich um eine Dokureihe des Hessischen Rundfunks, die dort schon seit 2019 im Programm ist. Das Format wirft einen Blick hinter die Kulissen des Frankfurter Flughafens. Menschen, die dort arbeiten, werden von Kameras begleitet. Die Zuschauer erhalten dadurch einen Einblick in eine Welt, von der man als Passagier üblicherweise nichts mitbekommt. Produziert wurden bislang 79 Folgen in 15 Staffeln.

Die ARD ist weiterhin auf der Suche nach einem Quotenbringer im werktäglichen Nachmittagsprogramm. Die Stunde zwischen 16 und 17 Uhr ist das Sorgenkind des Senders. Im vergangenen Herbst scheiterte die neue Talkshow „Amado, Belli, Biedermann“ auf ganzer Linie und wurde nach wenigen Folgen abgesetzt. Anschließend liefen Wiederholungen der Serien „Mord mit Aussicht“ und „Dahoam is Dahoam“, die jedoch ebenfalls tief im Quotenloch verharrten.

Im Zuge des Starts von „Mittendrin – Flughafen Frankfurt“ gibt es auch eine weitere kleine Veränderung: Denn ab dem 17. Juni wird die 16-Uhr-Ausgabe der „Tagesschau“ um fünf Minuten verlängert und dauert somit bis 16:15 Uhr, bevor die Flughafen-Doku beginnt. Man darf gespannt sein, ob sich dadurch ein Quotenaufschwung einstellen wird. Über viele Jahre konnte sich Das Erste auf die Dokureihe „Verrückt nach Meer“ verlassen, die hinter die Kulissen eines Kreuzfahrtschiffs blickte und zumindest einigermaßen stabile Quoten einfuhr.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1979) am

    Man könnte doch auch mal wieder eine US-Serie aus den 80ern zeigen, wie zb California Clan, General Hospital oder ähnliches. Einen Versuch ist es wert, finde ich.
    • (geb. 1981) am

      Absolut sehenswürdige Dokumentation. Allerdings dürfte die 16-Uhr-Sendeschiene schon wegen der "Rosenheim-Cops" im ZDF schwierig sein.
      • am

        Das Erste wird auf dem 16 Uhr-Slot nie gute Quoten einfahren. Dafür ist die ZDF-Konkurrenz viel zu groß. Hier hillt nur eine komplette Neuorga des Programm-Schema. 14h Spielfilm, 15h30 Spielfilm. Die beiden Daily-Soaps kommen in den Vormittag und ersetzen die Uraltwiederholgen vom SWR (Meister des Alltags).
      • (geb. 1998) am

        Neues Programm in Form der Telenovelas am Vormittag versenden und nachmittags dann Spielfilm-Wiederholungen zeigen? Macht null Sinn und ist absolut unlogisch. In Deutschland wurden Soaps auch nie für den Vormittag produziert, nur eingekaufte Daily Soaps wurden dort erstausgestrahlt.

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App