Vor dem Start: „Poldark“ (FerienSerien)
Preisgekröntes Historiendrama mit Aidan Turner
Jana Bärenwaldt – 24.07.2016, 10:00 Uhr

Dieser Artikel ist Teil unserer Artikel-Reihe FerienSerien.
Die BBC-Drama-Sensation „Poldark“ hat sich in Großbritannien schnell einen Namen gemacht und konnte bis zu 9,5 Millionen Zuschauer vor den Bildschirmen begeistern. Fantastische Schauspieler, kluge Dialoge, gefühlvolle Musik von Oscar-Preisträgerin Anne Dudley und die atemberaubende Cornwallsche Landschaft machen „Poldark“ zu einem ganz besonderen Seherlebnis. In der Rolle der Hauptfigur Ross Poldark brilliert Aidan Turner, bekannt als Kili aus der „Der Hobbit“-Filmreihe und als Vampir Mitchell aus dem britischen „Being Human“-Original.
Worum geht es in „Poldark“?
Als der junge Ross Poldark 1783 nach drei Jahren im Unabhängigkeitskrieg in Amerika in seine Heimat Cornwall zurückkehrt, muss er bald feststellen, dass nichts mehr so ist wie zuvor. Sein Vater ist tot, der Familienbesitz mitsamt der zugehörigen Minen ist heruntergewirtschaftet und verschuldet und zu allem Übel hat sich seine große Liebe Elizabeth (Heida Reed) mittlerweile mit seinem Cousin Francis (Kyle Soller) verlobt. Trotz all der Rückschläge will Ross seine Heimat nicht mehr verlassen und ist fest entschlossen, sein Erbe wiederaufzubauen. Doch nicht alle betrachten seine Rückkehr nach Cornwall mit Wohlwollen.
Hintergründe
Das Historiendrama basiert auf der erfolgreichen Poldark-Romanreihe von Winston Graham. Zudem ist es nicht dass erste Mal, dass „Poldark“ in Serienform ein ganzes Königreich verzaubert. Das Drama wurde bereits in den 1970er Jahren von der BBC verfilmt („Poldark“) und erlebte damals einen ebenso großen Hype wie die Neuauflage. Die Serie hat einen regelrechten Tourismusboom im malerischen Cornwall ausgelöst,dem südwestlichsten Zipfel von Großbritannien – verbunden mit explodierenden Immobilienpreisen. Produziert wird die Serie von Rebecca Eaton („Downton Abbey“, „Sherlock“) und Karen Thrussell („Agatha Christies Poirot“), Regie führen Edward Bazalgette („Top Gear“) und William McGregor („Misfits“).
Für wen ist „Poldark“ zu empfehlen?
Die Dramaserie ist für alle Fans von historischen Serien zu empfehlen. Die Serie wartet mit eindrucksvollen Kostümen und einer bildgewaltigen Kulisse auf, die keine Wünsche offen lässt. Geschichtlich gesehen spielt „Poldark“ zur Zeit der wachsenden Industrialisierung und der herannahenden Französischen Revolution. Dabei wird der Fokus vor allem auf die sozialgeschichtlichen Aspekte dieser Zeit gelegt. Auf der einen Seite wird das englische Bürgertum gezeigt, für welches die industrielle Revolution sowohl große Chancen als auch große Risiken barg. Auf der anderen Seite wird auch das Leben der Unterschicht breit dargestellt, welches oft vom Kampf ums Überleben geprägt war. Zu empfehlen ist „Poldark“ insbesondere für Fans von „Outlander“, das zeitlich gesehen im selben Jahrhundert spielt. In beiden Serien geht es um Neuanfänge, Leidenschaft und große Gefühle. Auch die Vanity Fair schrieb: „’Poldark’ wird jedem Outlander-Fan helfen, das kilt-förmige Loch im Herzen zu füllen.“
Verfügbarkeit
Ab dem 26. Juli immer dienstags um 20:15 Uhr als deutsche TV-Premiere auf Sony Entertainment Television und im Anschluss bei den Plattformpartnern auf Abruf.