Vorabberichten folgen nun Taten: Die deutsche Telekom benennt ab heute (24. Oktober 2018) ihr Streaming-Angebot von EntertainTV Serien bescheiden in Megathek um und macht es unabhängig vom TV-Anbieter abonnierbar. Gleichzeitig wird das Triple-Play-Angebot von EntertainTV in MagentaTV umbenannt.
MagentaTV ist ein sogenanntes Triple-Play-Angebot und umfasst für zahlende Kunden drei Dienste: eine Internet-Flatrate, eine Telefon-Festnetz-Flatrate und Fernsehzugang mit 100 Sendern. Dazu kommt für alle TV-Kunden der Telekom ohne Aufpreis die Megathek, die nach Unternehmensangabe mehr als 10.000 Inhalte zum Abruf bereithält – eben die ausgewählten Serien wie „The Handmaid’s Tale“ oder „Get Shorty“, die die Telekom in Deutschland zunächst exklusiv anbieten kann, oder Eigenproduktionen wie ab 1. November „Deutsch-Les-Landes“ sowie Sendungen von Plattformpartnern, etwa AXN und Sony Channel.
Zum Start der Megathek hat die Telekom noch mit den deutschen öffentlich-rechtlichen Sendern einen Lizenzvertrag geschlossen und nimmt als ARD Plus, ZDF Select, ARD Plus Kids und ZDFtivi exklusiv solche Sendungen ins Angebot auf, die die ÖR-Sender wegen der rechtlichen Rahmenbedingungen (Rundfunkstaatsvertrag) nach gewisser Frist aus ihren Mediatheken nehmen müssen – nach Unternehmensangaben 8.000. Dazu gehören demnach Formate wie „Ku’damm 56“, „Polizeiruf 110“ oder „Unsere Mütter, unsere Väter“ sowie zum Start 200 alte „Tatort“-Folgen – zu denen sich nach und nach 200 weitere der mittlerweile über 1.000 Teile der Krimi-Reihe gesellen sollen.
Weiterhin wird wie angekündigt (fernsehserien.de berichtete) das TV-Angebot von MagentaTV einzeln und unabhängig vom Internetanbieter für einen Preis von 7,95 Euro pro Monat buchbar. Es umfasst neben 75 TV-Sendern (davon 45 HD-Sender) auch die Megathek und den Zugang zu den Video-on-Demand-Angeboten von Videoload, zu Telekom Sport, zu Magenta Musik und den Pay-TV-Angeboten der Telekom. MagentaTV ist zunächst über Apps für iOS, Android sowie Chromecast und Web Client nutzbar, weitere Verbreitungswege sollen folgen.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
User_929455 (geb. 1978) am
Dafür das bei Waipu die "+1€ HD" nur vorübergehend als Angebot ist und früher oder später auf 5€ wie angegeben hochgeht und die RTL-Gruppe nicht in HD gibt aber bei MagentaTV schon und Waipu nur zu Hause im eigenen WLAN-Netzwerk zu sehen ist und für auswärts zusätzlicher Aufpreis von 5€ nötig ist, muss man schon genau vergleichen was letztlich individuell dann besser ist und man braucht oder nicht.
Tintenfeder am
Die Seite von denen ist so unübersichtlich, dass ich auch nach 15-20 Minuten immer noch nicht die gewünschten Informationen gefunden hatte. Da bleibe ich dann doch lieber bei übersichtlichen Streaming-Seiten wie Netflix.
Blue7 (geb. 1984) am
Wenn man sich das Programmangebot von MagentaTV App anschaut, dann ist das dann doch nicht mehr so preiswert mit ihren 8€. Da ist Waipu mit 5 + 1€ für HD deutlich günstiger und Angebotstechnisch größer. Ausnahme die Mediathek fehlt.