Stefan Raab in „Du gewinnst hier nicht die Million“
Bild: RTL/Raab Entertainment/Bene Müller
Kurz nach seinem großen TV-Comeback mit dem Boxkampf gegen Regina Halmich ging Stefan Raab am 18. September mit seiner neuen Show „Du gewinnst hier nicht die Million“ auf Sendung. Seitdem war der Entertainer wöchentlich mit seiner rund 90- bis 100-minütigen Show zur Stelle. 14 Ausgaben sind inzwischen veröffentlicht worden – jeweils am Mittwochabend exklusiv hinter der Bezahlschranke des Streamingdienstes RTL+. Mit der gestrigen Folge hat sich Raab in eine längere Winterpause verabschiedet. Weiter geht es erst in acht Wochen am 12. Februar 2025.
Für die ersten sechs Ausgaben im neuen Jahr können ab sofort Tickets erworben werden. Aufgezeichnet wird „Du gewinnst hier nicht die Million“ auch weiterhin jeweils dienstags, einen Tag vor der Veröffentlichung, in den Hürther EMG Studios. Man darf gespannt sein, ob Raab und sein Team die längere Pause nutzen werden, um weiter am Konzept der Show zu schrauben.
Zuletzt wurde das bereits im Spiel-Teil der Sendung getan, indem die Auswahlrunde ausgebaut wurde. Erst wenn einer der fünf potenziellen Kandidaten drei Fragen korrekt beantworten kann, erhält er die Chance, in die Hauptrunde zu kommen, die nun direkt mit einem Aktionsspiel gegen Stefan Raab und nicht mit Quizfragen beginnt. Gewonnen hat die Million – wie es schon der Titel der Sendung verspricht – bisher niemand. Meistens verloren die Kandidaten gegen den ehrgeizigen Moderator schon im ersten oder zweiten Spiel.
Der erste Teil der Sendung hat sich zu einer regelrechten Spielwiese für Raab entwickelt. Auf schnödes Zeigen von TV-Ausschnitten, wie es Konkurrent Sebastian Pufpaff in „TV total“ macht, beschränkt sich Raab nicht. Stattdessen geben ihm die Clips Anlass für eine kreative Verwertung in Form von musikalischen Einlagen mit den Heavytones, eine Weihnachtsgeschichte oder eine Zungenbrecher-Challenge, in der Zuschauer bares Geld gewinnen können.
In der eigenwilligen Mischung aus Comedy- und Spielshow wirkt Raab immer noch enorm motiviert, wie man ihn den letzten Jahren vor seinem vorläufigen Abschied nur noch selten erlebt hat. Quotentechnisch spiegelt sich dieser Einsatz allerdings nur bedingt wider. Laut den offiziellen Zahlen der AGF erreichte die erste Ausgabe der Show Mitte September noch eine Nettoreichweite von 786.000 Zuschauern. Danach ging es jedoch rapide bergab auf nur noch 190.000 Abrufe im Dezember. RTL selbst wiederum nannte gegenüber BILD abweichende Zahlen. Demnach haben die ersten zwölf Ausgaben zusammengerechnet mehr als acht Millionen Zuschauer erreicht – im Schnitt 670.000 pro Folge. Letztendlich dürfte für RTL+ in Bezug auf Raab aber vorrangig sein, ob er dauerhaft neue Abonnenten zum Streamingdienst locken kann. Laut Sender wurde eine sechsstellige Anzahl an neuen Abos wegen Raab abgeschlossen.
Wie viel Publikum Stefan Raab noch im klassischen linearen Fernsehen anzieht, stellt sich am kommenden Samstag, den 21. Dezember heraus. Dann startet seine neue Primetime-Show „Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli“ – und zwar live und linear um 20:15 Uhr im RTL-Hauptprogramm. Zusammen mit Komiker und Filmproduzent Michael „Bully“ Herbig tritt er gegen einen normalbürgerlichen Herausforderer an. Als Spielleiter wird Elton durch die Show führen, während Frank Buschmann als Kommentator fungiert – wie in alten „Schlag den Raab“-Zeiten, woran das neue RTL-Format konzeptuell natürlich stark erinnert.
Mitte Februar steht für Stefan Raab dann eine andere Herausforderung im Mittelpunkt: die Auswahl des deutschen Bewerbers für den Eurovision Song Contest 2025 in Basel. In Kooperation mit der ARD wird es unter dem Titel „Chefsache ESC“ insgesamt vier Shows geben, in denen aus den 24 vielversprechendsten Acts der deutsche ESC-Vertreter gefunden werden soll. Eigentlich war angekündigt worden, dass die ersten Kandidaten innerhalb von „Du gewinnst hier nicht die Million“ vorgestellt werden – dazu kam es aber bislang nicht. Laut RTL haben sich insgesamt satte 3281 Einzel-Künstler und Bands für den deutschen Vorentscheid beworben – so viele wie seit 2010 nicht mehr.
Vor kurzem hab ich einen Artikel gelesen. Stefan Raab hat mit dem Boxkampf an sich das gemacht, was er im ersten Jahr von TV total gemacht hat. Ein Event wie damals Dieter Bürgy aufgeblasen, das ganze, der Besuch von Herrn Bürgy, war dann nur paar Minuten. 2024 hat er mit seinem Comeback Videos an 01.04. dasselbe gemacht.
Die Show mit Bully, sowas hat er früher auch schon gemacht und ESC war er zuerst der Produzent von Guildo Horn.
Teiwaz am
"Neue Raab-Show geht in lange Winterpause". Gut so ;-) vielleicht fällt dem Raab bis dahin irgendetwas unterhaltsames ein.
Rikku am
Würde es lieber wie früher haben TV Total mit Raab und längere Sendezeit und wieder Schlag den Raab.
pat94 (geb. 1994) am
Ist kein Wunder mich wundert eher, dass die Show noch nicht abgesetzt wurde, wie Rtl es sonst gern macht! Ich denke mal RTL wird die Show im Winterloch irgendwann im Free TV zeigen! Frage ob die Sache wirklich RTL so viele zahlende Kunden bringt/ brachte wie behauptet wurde,( zudem kann man Abos monatlich beenden)!
RonSky (geb. 1980) am
Also die Tickets waren wohl schon gestern (18.12.) 21:00 Uhr ausverkauft, denn da gab es für mich nur die Möglichkeit auf die Warteliste zu kommen. Dafür das die Show keiner guckt und niemand mag ist das schon eine merkwürdige Sache mit den Tickets.
Torsten S am
Werde mir auf jeden Fall die neue Primetime-Show „Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli“ anschauen und finde es gut, dass es Live und linear um 20:15 Uhr im RTL-Hauptprogramm läuft. Michael „Bully“ Herbig geht sowieso immer und auch wenn es Ähnlichkeiten zu Schlag den Raab gibt, könnte es Interessant werden. Ich mag Raab und dazu Bully, was ein geniales Team.
HenryWilbury am
@Glenn Riedmeier und TV Wunschliste Passt zwar nicht hierhin, aber ich habe euch schon mehrfach E-Mails an eure Kontakt E-Mail geschickt und seit 1 Jahr nie Antworten erhalten. Ich habe euch schon mehrfach mitgeteilt, dass die Serie "Agatha Christie: Mörderische Spiele" in diesem Jahr (2024) beendet wurde, hab sogar einen Quelllink zu Wikipedia Frankreich mitgepostet und es ist nichts auf der Wunschliste-Seite der Serie passiert!
Das gleiche gilt für Mario Barth live: Mi 20.11.2024 – Sa 23.11.2024 RTL 'Männer sind Frauen, manchmal aber auch... vielleicht' steht als "Wiederholung" auf der Wunschliste-Seite. Tatsächlich war es die Erstausstrahlung der "Waldbühne live"-Version, was Mario Barth auf Instagram auch selbst gepostet hatte.
Und bei Wer weiß denn sowas war am gestrigen Mittwoch, den 18.12. nicht Annett Louisan wie in eurem Episodenguide steht! Tatsächlich waren dort Gitte Hænning und Katja Ebstein zu Gast. Und beim morgigen Freitag, den 20.12. steht nur Wincent Weiss als Name, seine Gegnerin Sotiria Schenk fehlt!
Danke für die Hinweise, deine Mails scheinen irgendwie untergegangen zu sein. Wir haben in allen drei Fällen die Daten korrigiert. (DB)
n_heiko (geb. 1974) am
sorry aber warum schauen sich die Leute aufgewärmte Sachen an? Das gab es alles schon bei schlag den Raab und ich frage mich wo die neuen Konzepte sind?
Impala_1967 am
Es wird immer Leute geben, die Stefan Raab entweder lieben oder hassen. Ich fand Raab schon zu VIVA-Zeiten klasse, als er noch seine Flecken-Jeans trug. DGHNDM dürfte ruhig zweimal die Woche laufen, wenn eine Folge nur aus Quiz und Spiel bestehen würde. Die zweimonatige Winterpause ist viiiiiiel zu lang.