„Die Toten von Marnow“: Lona Mendt (Petra Schmidt-Schaller) und Frank Elling (Sascha Geršak)
Bild: NDR/Polyphon/Philipp Sichler
Mitte 2019 hat die ARD die Produktion eines neuen Krimi-Vierteilers angekündigt. Jetzt liegen die Sendetermine für „Die Toten von Marnow“ mit Petra Schmidt-Schaller und Sascha Geršak in den Hauptrollen vor. Das Erste zeigt die ersten beiden Teile als TV-Event am Samstag, 13. März, ab 20:15 Uhr. Episode 3 folgt dann am Mittwoch, 17. März und Episode 4 am Donnerstag, 18. März, jeweils um 20:15 Uhr. Eine alternative Fassung als achtteilige Miniserie liegt schon ab dem 6. März in der ARD Mediathek bereit.
Die Kommissare Lona Mendt (Petra Schmidt-Schaller) und Frank Elling (Sascha Geršak) ermitteln im Fall eines Serienmörders, der seine Opfer vermeintlich unzusammenhängend auswählt. Doch dies ist nur oberflächliche Eindruck. In Wirklichkeit haben mächtige Gegenspieler ein Interesse daran, die wahren Zusammenhänge im Dunkeln zu belassen. Je weiter Elling und Mendt in ihren Ermittlungen vorankommen, umso größere Hindernisse müssen sie überwinden. Dabei lassen sie sich selbst zu moralisch höchst fragwürdigen Handlungen hinreißen. Der völlig überschuldete Elling nimmt Bestechungsgeld an – und Lona hat eine Affäre mit ihrem Untergebenen, dem jungen Kollegen Sören Jasper (Anton Rubtsov). Die Kommissare entdecken hinter den grausamen Morden die Umrisse eines Skandals, in den Alt-Stasi, Geheimdienste und die westdeutsche Pharmaindustrie verwickelt zu sein scheinen.
‚Die Toten von Marnow‘ ist ein spannender Krimi von höchster Produktionsqualität vor dem Hintergrund eines dunklen Kapitels der deutsch-deutschen Geschichte, so ARD-Programmdirektor Volker Herres. Mehr Mehrteiler, das haben wir uns für Das Erste und die ARD-Mediathek vorgenommen. Ein zentrales Kriterium ist, dass die Auswahl der Stoffe und die Machart auch ein jüngeres Publikum ansprechen. Das ist zuletzt mit ‚Das Geheimnis des Totenwaldes‘ hervorragend gelungen. An diesen Erfolg wollen NDR und ARD Degeto mit ‚Die Toten von Marnow‘ anknüpfen.