Deutsche Serie „Liebes Kind“ ist einer der größten Netflix-Hits

Netflix veröffentlicht Streaming-Zahlen für zweites Halbjahr 2023

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 24.05.2024, 11:32 Uhr

„Liebes Kind“ war Ende 2023 die zweitbeliebteste Serie bei Netflix – Bild: Netflix
„Liebes Kind“ war Ende 2023 die zweitbeliebteste Serie bei Netflix

Im Dezember veröffentlichte Netflix erstmals eine detaillierte Aufstellung der Abrufzahlen seiner internationalen Serien und Filme. Nun hat der Streaming-Primus am gestrigen Donnerstag die zweite Edition von „What We Watched: A Netflix Engagement Report“ online gestellt, welche das zweite Halbjahr 2023 umfasst. Eine deutsche Serie sticht dabei als Überraschungs-Hit heraus: Die Bestsellerverfilmung „Liebes Kind“ konnte demnach international die Netflix-Charts stürmen.

Demnach hat die deutsche Miniserie vom Start im September 2023 bis Ende des Jahres 52,5 Millionen Abrufe bei Netflix generiert. Mit 253 gestreamten Stunden ist das sechsteilige Format damit auf Platz 2 der meisten Abrufe bei dem Streaming-Dienst in dieser Zeit und liegt direkt hinter der Realverfilmung des Anime-Hits „One Piece“, einer der prestigeträchtigsten Netflix-Produktionen überhaupt. Hier wurden 72 Millionen Abrufe generiert, laut Netflix mehr als doppelt so viele im Vergleich zur Anime-Vorlage.

Ebenfalls in den Top 10 des Halbjahres finden sich „Who is Erin Carter?“ (Miniserie – 50,1 Millionen Abrufe), „Lupin“ (Kapitel 3 – 49,7 Millionen), „The Witcher“ (Staffel 3 – 47,9 Millionen), „Sex Education“ (Staffel 4 – 46,3 Millionen), „Beckham“ (Sport-Doku, 44 Millionen), „CoComelon“ (Staffel 8 – 37,6 Millionen), „Virgin River“ (Staffel 5 – 35,8 Millionen) und die zweite Staffel von „The Lincoln Lawyer“ (35,7 Millionen). Die komplette Übersicht kann bei Netflix als Excel-Tabelle hier heruntergeladen werden.

Was länger laufende Serien betrifft, muss man anmerken, dass der Netflix-Bericht diese in Staffeln unterteilt. Dies bedeutet also, dass eine Top-Serie wie „The Crown“ oder Lizenzware wie „Suits“ über längere Zeit hinweg natürlich deutlich größere Abrufzahlen vorzuweisen hat als die oben genannten Neuzugänge. Sie tauchen durch den Split in Staffeln aber nicht weit oben im Bericht auf. Dies dient insbesondere auch dazu, die Bedeutung der Original-Produktionen von Netflix zu betonen. Ansonsten würde eingekaufte Ware diese eigenen Serien bei weitem überrunden.

Abseits des Serienangebots sorgte im Übrigen der postapokalyptische Film „Leave the World Behind“ für das meiste Interesse. 121 Millionen Mal wurde er laut Netflix abgerufen. Weitere Informationen zu „Liebes Kind“ finden Sie in einem Review auf fernsehserien.de.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1967) am

    Diese Serie ist sowas von genial!
    • am

      Es ist ein schöner deutscher Netflix-Erfolg nach "Dark". Ich selbst fand die Serie jetzt eher durchschnittlich und insbesondere in der Auflösung enttäuschend. Da hat mir aus dem gleichen Jahr die dt. Thriller-Serie "Der Schatten" deutlich besser gefallen.

      weitere Meldungen