Das deutsche Call-In-TV hat seinen Zenit offenbar überschritten. Nicht nur der berühmt-berüchtigte Call-In-Sender 9Live verbucht weniger Anrufe. Auch die mehrstündigen Programmfenster, die einige TV-Sender täglich ausstrahlen, werden nach und nach zusammengestrichen. Aber es findet sich auch sicher kein Sender, der nicht gern auf dieses Finanzierungsmodell verzichten wollte, wenn er es könnte.
Der Spartenkanal Das Vierte kann es demnächst offenbar, denn ab 1. Juli entfällt das dreistündige Telefon-Gewinnspiel „Hollywood-Quiz“, das bisher montags bis freitags von 13.00 bis 16:00 Uhr ausgestrahlt wird. Lediglich am Wochenende wird man sein Wissen um Hollywood, Stars, Filme und Serien noch in bare Münze verwandeln bzw. sich darüber ärgern können, wieder nicht durchgekommen zu sein. „Mit diesem Schritt werden wir unsere Marktanteilsgewinne weiter ausbauen“, so Pete Schwaiger, der Programmdirektor des Senders.
Das ebenfalls recht üppige Teleshopping-Fenster bleibt allerdings auch weiterhin im Programm und wird um zwei Stunden nach hinten geschoben, sodass man jetzt von 12.00 bis 15:00 Uhr in Hollywood bzw. bei Das Vierte einkaufen kann.
Um 10.00 bzw. 11:00 Uhr starten ab Juli die Serien „Ein Colt für alle Fälle“ sowie „Hart aber herzlich“ mit den jeweiligen Wiederholungen vom Vortag. Nach der Teleshopping-Strecke ab 12:00 Uhr geht es um 15:00 Uhr weiter mit „Knight Rider“, dann ermitteln um 16:00 Uhr Pierce Brosnan und Stephanie Zimbalist in „Remington Steele“ und um 17:00 Uhr Robert Wagner und Stefanie Powers in „Hart aber herzlich“, bevor „Ein Colt für alle Fälle“ und „Starsky & Hutch“ um 18:05 Uhr und 19:05 Uhr den Serienklassiker-Nachmittag beschließen.
Bravo! Ein erster Schritt in die richtige Richtung. Es bleibt aber trotzdem beim "Vierten" noch viel zu tun, um die anfangs hochgesteckten Erwartungen umzusetzen. Hierzu gehört ein attraktiveres (Spielfilm)-Programmangebot. Und hieran klemmt es gewaltig.
Wird auch Zeit! Am besten wäre es, die sch....Call-in "Shows" würden alle auf einem einzigen Sender laufen, den man dann ja ignorieren, oder aus der Senderliste des Receivers löschen kann. Mich wundert es ehrlich gesagt, das da immer noch Leute anrufen, genauso bei den nervtötenden nächtlichen "Angeboten" erotischer Natur. An die "betroffenen" Kerle: sucht euch ne Frau und lasst die popperei am Telefon sein, dann erledigt sich das auch von selbst :-)) und man könnte nachts auf VOX u.ä. Serienwiederholungen schauen, ohne ständig nackte, baumelnde und wippende Tatsachen auf dem Bildschirm haben zu müssen! Wollt ich nur mal sagen.
Naja, das Call-In-Zeugs hat mich ehrlich gesagt weniger gestört als die ganzen bescheuerten Einblendungen, die vor allem "Das Vierte" und Tele5 zuhauf in ihre Filme und Serien hineinhauen. Habe mir letztens "Bei Anruf Mord" auf Tele5 angeschaut und innerhalb von gut anderthalb Stunden gab's schätzungsweise 10x die gleiche Einblendung in den laufenden Film. Sowas stört mich, nicht wenn morgens oder nachts, wo ich eh kein Fernsehen schaue, Call-In-Sendungen laufen.
Solange sich daran nichts ändert, existieren die Sender für mich sowieso nicht.
Die beste Nachricht seit langem...Das Vierte wird mir langsam richtig sympathisch ;-) Jetzt müssen nur noch die anderen Sender nachziehen....frage mich wie es "grosse" Sender wie z.B. PRO 7 mit ihrem Anspruch vereinbaren können, nachts stundenlang diesen Mist zu senden. Wobei Teleshopping nicht viel besser ist...wie um Himmels Willen kann denn z.B. ein TELE 5 den Samstag und Sonntag Vorabend von 17-20 Uhr mit SonnenklarTV auffüllen???
Aber wie gesagt, es kopiert ja sonst auch immer einer den anderen, vielleicht ziehen jetzt die übrigen Sender auch noch nach...