Die „Supertalent“-Jury 2025: (v. l.) Bruce Darnell, Tony Bauer, Ekaterina Leonova und Dieter Bohlen
Bild: RTL/Stefan Gregorowius
Im vergangenen Jahr kehrte die von vielen bereits totgesagte RTL-Castingshow „Das Supertalent“ mit einer neuen Staffel zurück. Nach einer ausgedehnten Pause von über zwei Jahren war Anfang 2024 die 16. Staffel zu sehen – mitsamt Pop-Titan Dieter Bohlen und Bruce Darnell in der Jury. Allerdings bestand die Staffel nur aus übersichtlichen vier Ausgaben, während die Show in ihren Glanzzeiten 14 Folgen umfasste. Jetzt steht fest: Auch in diesem Jahr wird „Das Supertalent“ im Mini-Format fortgeführt.
Erneut besteht die Staffel aus vier Folgen, die ab dem 5. April samstags um 20:15 Uhr bei RTL ausgestrahlt werden. Einen Live-Charakter wird es allerdings erneut nicht geben: Die komplette Staffel wurde schon im Dezember 2024 vorproduziert. So können die Folgen dann auch jeweils eine Woche im Voraus beim Streamingdienst RTL+ veröffentlicht werden. Über den Sieger bestimmt entsprechend erneut auch nicht das Publikum per Tele-Voting. Im vergangenen Jahr kürte stattdessen das Studiopublikum vor Ort den Sieger.
Die Jury besteht erneut aus Dieter Bohlen, Bruce Darnell und „Let’s Dance“-Profitänzerin Ekaterina Leonova. Nicht mehr mit dabei ist hingegen Anna Ermakova. Ihren Platz nimmt in der neuen Staffel Comedian Tony Bauer ein. Die Jury bewertet die Auftritte der Acts und kann zudem wieder ihre Goldenen Buzzer vergeben, die den Weg direkt ins Finale ermöglichen. Dem Gewinner winken 50.000 Euro. Moderiert wird die Show erneut vom Duo Victoria Swarovski und Jens „Knossi“ Knossalla.
Bei „Das Supertalent“ ist laut RTL jedes Talent herzlich willkommen: Ob Solo- oder Gruppenperformances, Laien oder Profis, Mensch oder Tier. Darüber hinaus sind wieder einige internationale Acts dabei. Allein in Folge 1 wirken mit: der Motivationscoach Bartholomäus Daniel Seydlitz aka Kash Kaiser, die ungarische Tanzcrew Urban Verbunk, der Mentalmagier und Gedankenleser Christoph Kuch, der Zirkusartist Daniel Simu, die Lucky Kids, der Kinderchor der Rheinischen Musikschule in Köln, die Messoudi Brothers, Kimberly Winter aus den USA, das Duo Adventure aus der Ukraine, der US-Amerikaner Ryan Simpson, der Artist Alan Portugal, die Sängerin Daniela Kennedy, die Magier Forest of Haunts aus Slowenien, der Tänzer Alexander Leshchenko, der Sänger Jayden Swingewood und der norwegische Clown Viggo Venn. In der ersten Folge vergibt die Jury direkt zwei Goldene Buzzer.
Produziert wird „Das Supertalent“ wie gewohnt von UFA Show & Factual. Die Quoten der Vorjahresstaffel fielen letztendlich solide, aber nicht überragend aus. Von anfangs noch 2,78 Millionen Zuschauern blieben 2,13 Millionen zum Finale übrig. Dieses kam noch auf 11,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen.
Was in jedem Fall festzustellen ist: Die Zeiten, als RTL großflächig sein Programm monatelang mit Castingshows bestückt hat, sind vorbei. „Deutschland sucht den Superstar“ war noch bis vor wenigen Jahren zwischen Januar und April am Samstagabend zu sehen. Im vergangenen Jahr wurde „DSDS“ allerdings in den Herbst verschoben und ebenfalls auf weniger Ausgaben gekürzt. Stattdessen setzt RTL aktuell im Frühjahr am Samstagabend vor allem auf unterschiedliche Spielshows und zeigt etwa „Eltons 12“, „Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli“ und „Drei gegen Einen – Die Show der Champions“. Im Februar war zudem Stefan Raabs Vorentscheids-Format „Chefsache ESC 2025“ zu sehen.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
renes.lounge (geb. 1975) am
Ich finde das Format ist wie auch DSDS ausgelutscht. Zu dem, kann ich diesen Tony Bauer überhaupt nicht witzig finden, und Knossi ist für mich alles, aber kein Moderator. Die guten Zeiten dieser Casting Shows ist vorbei
Quizlover10 am
Ich gucke das Supertalent seit Tag 1. Ich finde die Castingshow besser als DSDS, da jeder willkommen ist und nicht immer nur„Deutschlands Gesangstalent“gesucht wird. Schade nur, dass RTL kein live Finale mehr macht und stattdessen ALLES vorproduziert.
Torsten S am
OK, diese 4 Samstage wird auf anderen Programmen sicherlich was Besseres laufen. Ist Auszuhalten.