„Doktor Ballouz“: Amin Ballouz (Merab Ninidze, M.) mit seinem Team
Bild: ZDF/Jens Koch
Drei Staffeln von „Doktor Ballouz“ hat das ZDF bislang gezeigt. Zuletzt war die Arztserie mit Merab Ninidze im November 2023 im Programm. Eine vierte Staffel wurde noch vor der Ausstrahlung der dritten bestellt und inzwischen produziert. Doch bislang hielt das ZDF diese zurück – wohl nicht ganz zufällig. Denn wie TV Spielfilm berichtet, ist das Ende der Serie längst beschlossen. Nach dem kürzlich bekannt gewordenen Aus für „Marie fängt Feuer“ (fernsehserien.de berichtete) handelt es sich bereits um die zweite Donnerstagsserie, von der sich das ZDF trennt.
Die vierte Staffel wird die letzte sein und voraussichtlich im kommenden Herbst ausgestrahlt. In der Serie ‚Doktor Ballouz‘ haben wir über vier Staffeln hinweg einen Chefarzt der besonderen Art bei seiner herausfordernden Arbeit in einer kleinen Klinik in der Uckermark begleitet. Die Serie wird mit der vierten Staffel enden, da für den Sendeplatz zukünftig eine strategische Fokussierung geplant ist, teilte der zuständige ZDF-Redakteur gegenüber TV Spielfilm mit. Darüber hinaus konnte die Serie nicht die erwartete Resonanz für ihren Sendeplatz erzielen. Auf Nachfrage erläuterte der ZDF-Sprecher noch, was mit der strategischen Fokussierung gemeint ist: Fortan konzentriert sich das ZDF am Donnerstagabend auf etablierte Marken wie „Der Bergdoktor“, „Die Bergretter“ und „Lena Lorenz“ sowie Filmkomödien. Mit neuen Serienstoffen ist also auf diesem Sendeplatz in naher Zukunft eher nicht zu rechnen.
In der Tat gingen die Quoten mit der zurückliegenden dritten Staffel von „Doktor Ballouz“ stark zurück. Fünf der sechs gezeigten Folgen fielen unter die Marke von drei Millionen Zuschauern. Das ist nicht nur im Vergleich zu den anderen ZDF-Donnerstagsreihen enttäuschend, sondern auch deutlich weniger als in den ersten beiden Staffeln. 2021 kam „Doktor Ballouz“ noch auf Reichweiten zwischen 4,37 und 4,90 Millionen Zuschauer. Die zweite Staffel fiel ein Jahr später auf noch akzeptable Werte zwischen 3,20 und 3,75 Millionen. Die dritte Staffel stürzte 2023 jedoch auf Reichweiten zwischen 2,73 und 3,00 Millionen.
Die Serie beruht auf Motiven des 2015 erschienenen Sachbuchs „Deutschland draußen“ über den realen Landarzt Dr. Amin Ballouz, dessen Lebensweg vom Libanon über die DDR, London und Paris zurück nach Deutschland führt. Merab Ninidze verkörpert in der Serie den titelgebenden Chefarzt einer Klinik in der Uckermark. In der dritten Staffel stieß Victoria Mayer als neue ärztliche Direktorin Dr. Angela Saad hinzu. Darüber hinaus zählen zum Cast: Ballouz’ Partnerin Eva (Helene Grass), Dr. Mark Schilling (Daniel Fritz), Dr. Barbara Forster (Julia Richter), der ärztliche Assistent Tom Renner (Stefan König), Schwester Carla (Haley Louise Jones), Pfleger Vincent (Vincent Krüger) und Schwester Beate (Caroline Scholze).
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Ziebigker (geb. 1961) am
Schade, schade.. aber der deutsche TV Zuschauer kann mit Qualität wohl nichts anfangen. Der mag es seicht und belanglos.
perlhuhn21 am
Ich finds auch schade, fand ihn nett in seinem Autochen .
Mitschi01 (geb. 1966) am
Sehr-sehr schade, dass diese wirklich sehenswerte TV-Serie eingestellt wird !!! Dagegen lässt das ZDF das Traumschiff aber weiterschippern, obwohl die Serie seit dem Kapitänswechsel zu Florian Silbereisen durchschnittlich 2 - 2,5 Millionen Zuschauer pro Folge verloren hat !!! Der ÖRR ist aber auch anderweitig schon mehrere Jahre in der Kritik, weshalb solche unverständlichen Entscheidungen nicht verwunderlich sind !!!
User_389305 am
Schade, das ist eine der wenigen für mich sehenswerten Serien im ZDF. Wenn ich jetzt so darüber nachdenke, fällt mir tatsächlich keine andere ein, die ich im ZDF ansehe. Von der ersten Sendung an habe ich jeder Folge entgegengefiebert und sie sehr genossen. Wirklich überaus schade!