„Alpentod – Ein Bayern-Krimi“: (v. l.) Salka Weber, Veronica Ferres und Tim Oliver Schultz
Bild: RTL/Raymond Roemke
Das RTL-Krimilabel „Tödlicher Dienst-Tag“ erhält demnächst Zuwachs: Wie schon beim Screenforce Festival im Sommer angekündigt, entsteht aktuell in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Sender ServusTV eine weitere neue Reihe mit dem Titel „Alpentod – Ein Bayern-Krimi“. Diese ist mit unter anderem Veronica Ferres und Tim Oliver Schultz prominent besetzt und soll erstmals im Frühjahr kommenden Jahres zu sehen sein.
Im Zentrum steht ein Ermittler-Trio, angeführt von Birgit Reincke (Veronica Ferres; „The Unholy Trinity“, „Die Frau vom Checkpoint Charlie“), einer resoluten und schlagfertigen Ermittlerin Anfang 50, die ihren Job vermeintlich an den Nagel gehängt hat. Ihr zur Seite stehen der angriffslustige und impulsive Kripo-Neuling Jonas Becker (Tim Oliver Schultz; „Systemfehler“, „Club der roten Bänder“) sowie Marie Sonnleitner (Salka Weber; „Deadlines“, „Oh Hell“) aus dem benachbarten Salzburg, die als brillante Wissenschaftlerin mit scharfem Verstand und ungewöhnlichem Blick auf Tatorte und Zusammenhänge beschrieben wird. Trotz oder gerade wegen ihrer Differenzen werden sie zum unschlagbaren Team und nehmen jede noch so kleine Fährte auf, um ein Verbrechen zu lösen.
Zwei 90-minütige Filme werden noch bis Ende Oktober in Salzburg, Hallein und im Alpenvorland gedreht. Als Produktionsfirma fungiert Warner Bros. International Television Production Deutschland GmbH im Auftrag von RTL und ServusTV, Regie bei beiden Filmen führt Samira Radsi („Happy Face Killer“, „Deutschland 83“) nach Büchern von Stefan Rogall („Wilsberg“, „Friesland“). Einen konkreten Starttermin gibt es noch nicht, in jedem Fall sollen die Filme aber vor der TV-Ausstrahlung bei RTL+ verfügbar sein.
Nachdem mich der "tödliche Dienst-Tag" bislang überwiegend positiv überraschte, freue ich mich auf Nachschub. Da hat RTL einen guten Fang gemacht. Ansonsten gucke ich überwiegend RTL-abstinent, auch Cobra 11 habe ich schon lange hinter mir, nach einigen Jahren hatte mir das gereicht. Zudem ist RTL gefühlt mehr Werbung als TV. Die würden am Liebsten auch ihre Fußballübertragungen mit Werbung unterbrechen, wenn es ginge.