Neu: Prime, der lineare Sender von Prime Video

Zusatzangebot für Amazon-Prime-Kunden

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 17.04.2025, 14:59 Uhr

Michael Bully Herbig präsentiert „LOL: Last One Laughing“ – Bild: Amazon Prime Video
Michael Bully Herbig präsentiert „LOL: Last One Laughing“

Seit dem 17. April bietet Amazon seinen Prime-Kunden einen neuen, eigenen Sender namens Prime an und nimmt ihnen damit im Zweifelsfall die Qual der Wahl: 24 Stunden am Tag werden dort Sendungen aus dem Fundus von Prime Video fortlaufend gezeigt – also ganz altmodisch linear.

Prime findet sich auf der Oberfläche von Prime Video unter den Live-TV-Sendern, wo etwa auch die Öffentlich-Rechtlichen zu finden sind. Für die Zuschauer erfolgt die Programminformation über elektronischen Programmführer (EPG), wobei über die aktuelle und die danach anstehenden Sendungen informiert wird. fernsehserien.de liegen bereits Programmankündigen für die kommenden Wochen vor.

Zum Programm von Prime

Im Angebot sind zahlreiche Formate – Serien und Filme – aus dem Fundus von Prime Video. Während bei nonfiktionalen Formaten häufiger auch mal Folgen aus der ganzen Staffel gezeigt werden, gibt es bei fiktionalen Formaten meistens zwei Folgen von Staffelanfängen am Stück. Selten einmal gibt es Binge-Programmierungen mit mehr als zwei Episoden einer Serie hintereinander.

Das macht aber im Prinzip auch nichts, da nur Amazon-Prime-Kunden auf den Kanal zugreifen können, die jederzeit auch on Demand beliebige weitere Folgen abrufen können.

Für die nächste Zeit stehen etwa Episoden von „The Marvelous Mrs. Maisel“, „Fallout“, „Hunters“, „Goliath“, „The Consultant“, „Viktor Bringt’s“, „Secret Level“ und „Maxton Hall – Die Welt zwischen uns“ auf dem Programm, daneben auch immer wieder Filme wie „Culpa Mia – Meine Schuld“ oder der neue Streifen „Ihr seid herzlich eingeladen“ und Nonfiktionales wie „Die Teddy Teclebrhan Show“. Heute um 20:15 Uhr laufen auch die ersten beiden Episoden der sechsten Staffel von „LOL: Last One Laughing“, die heute frisch gestartet ist (fernsehserien.de berichtete).

Der Sender Prime spielt auch Werbung aus – auch wenn am heutigen Starttag anscheinend noch nicht alle eingeplanten Werbeplätze auch mit „echter Werbung“ belegt werden konnten und die Zuschauer stattdessen einen entsprechend langen „Pausenhinweis“ angezeigt bekommen …

Prime (Screenshot: fernsehserien.de)

Mit Prime bedient Prime Video eine nicht ganz neue Idee im Streamingzeitalter: Immer wieder gibt es Berichte darüber, dass Streaming-Kunden von der Auswahl der Dienste überfordert werden und wertvolle Zeit mit der Suche nach einem Programm zum Schauen verschwenden statt dem Konsum von Filmen und Serien. Mit dem Angebot eines linearen Senders fällt diese schwierige Entscheidungsfindung im Zweifelsfall erst einmal weg.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Schon dreist finde ich, dass amazon offensichtlich Verlage dafür bezahlt, dass das Programm dieses 'Senders' in Programmzeitschriften für Free TV abgedruckt wird. Echte Free TV Sender, die man als Otto Normalzuschauer hingegen fast überall sehen kann - wie etwa "sixx" - wurden dafür verbannt.

    Ich weiss das ist überraschend: aber wenn ich für bares Geld eine Print-Zeitschrift für Free TV (keine XXL-, Streaming- oder Digitalvariante!) kaufe, möchte ich darin schon gerne das Programm von frei empfangbaren Spartensendern lesen, statt mit ungekennzeichneter (!) Werbung für ein Streamingangebot konfrontiert zu werden.
    • am via tvforen.de

      Ich kann nicht beurteilen, ob Amazon wirklich Geld dafür bezahlt (möglich wäre es), aber viele Programmzeitschriften drucken auch schon seit Jahrzehnten Programme von Sky bzw. früher Premiere ab. Und Prime hat mit Sicherheit deutlich mehr Abonnenten als Sky.
    • am via tvforen.de

      Spoonman schrieb:
      -------------------------------------------------------
      >aber viele
      > Programmzeitschriften drucken auch schon seit
      > Jahrzehnten Programme von Sky bzw. früher
      > Premiere ab. Und Prime hat mit Sicherheit deutlich
      > mehr Abonnenten als Sky.

      Mag sein, aber sicher hat keine Zeitschrift SKY-Sender abgedruckt und dafür stattdessen die Programmspalten von RTL2 oder VOX reduziert und nur noch das Hauptabendprogramm dieser relativ 'grossen' deutschen Free-TV-Sender abgedruckt.

      "Amazon Prime" könnte man, wenn es schon sein muss, also gleich gross wie z.B. einen Auslandssender wie ORF1 abdrucken (den auch nur ein bestimmter Personenkreis hierzulande sehen kann), aber doch nicht so prominent wie ein Drittes oder zdf_neo!
    • am via tvforen.de

      Helmprobst schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Mag sein, aber sicher hat keine Zeitschrift
      > SKY-Sender abgedruckt und dafür stattdessen die
      > Programmspalten von RTL2 oder VOX reduziert und
      > nur noch das Hauptabendprogramm dieser relativ
      > 'grossen' deutschen Free-TV-Sender abgedruckt.
      >
      > "Amazon Prime" könnte man, wenn es schon sein
      > muss, also gleich gross wie z.B. einen
      > Auslandssender wie ORF1 abdrucken (den auch nur
      > ein bestimmter Personenkreis hierzulande sehen
      > kann), aber doch nicht so prominent wie ein
      > Drittes oder zdf_neo!

      Du kannst ja die Programmzeitschrift wechseln. In der TV14 mussten zum Beispiel die Sport-Highlights im Livestream weichen, das Free-TV kam ungeschoren davon. In der Hörzu wurde Sky Sport Top Event rausgeworfen und VOXup verkleinert.
  • am

    Statt mir auszusuchen, was ich mir ansehe, konsumiere ich also was andere mir vorsetzen. Genial...
    (Das Konzept war schon in den 80ern überholt, als VHS Rekorder erschwinglich wurden.)
    • (geb. 1972) am

      Prime-Mitglieder finden den Prime-Sender einfach unter "Live-TV" im Menü-Bereich ihrer Prime Video App. Also einfach in der Auswahl neben "Filme", "Serien", "Sport" und "prime" auf den Reiter "Live-TV" klicken. 


      Dann zeigt ein elektronischer Programm-Guide das aktuelle und kommende Programm an. Dort hat man zudem Zugriff auf alle öffentlich-rechtlichen Sender und eine Anzahl von sehr speziellen Sendern.


      Allerdings gibt es auch eine "Prime" App, die man sich sowohl mobil als auch für Smart-TVs runterladen kann. Hier erfolgt die Freischaltung über einen Code - hab ich aber noch nicht getestet.
      • (geb. 1975) am

        Ich bin wie wahrscheinlich viele, ein echter Film und Serien Junkie, und streame mehr wie ich im linearen TV schaue. ABER, was ich nicht verstehe, warum ein eigener TV Sender. Wenn jeder auch ohne Abo als Lockmittel das schauen könnte, würde ich es ja verstehen. Aber wenn ich doch eh Prime Kunde bin, dann könnte ich doch auch einfach die jeweilige Sendung, streamen.
        • (geb. 1976) am

          Bisher nicht auffindbar.
          • (geb. 1972) am

            Hab eine Info gepostet. Ich hoffe sie hilft.
        • am

          Kann mir bitte jemand sagen wo man den Sender findet?
          Danke
          • (geb. 1972) am

            Hab eine Info gepostet. Hoffe sie hilft.
        • am

          der neue Sender Prime zeigt Werbung, daher fällt der Sender für mich schon unten durch.
          • am

            Die ganzen TV Premiere Mails haben heute ganz schön genervt.
            • (geb. 1975) am

              Da soll einer noch sagen, das lineare Fernsehen sei tot. Manchmal wollen sich die Menschen einfach nur berieseln lassen.

              weitere Meldungen

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App