Kommentare 101–110 von 546

  • (geb. 1965) am

    "Neues aus Uhlenbusch" war damals ein absolutes Muß. Viel Fernsehen durften wir damals nicht, was im Nachhinnein auch ganz richtig war, aber solche Sendungen hat sich die ganze Familie angeschaut. Schade, daß es heute nur sehr wenig gibt, was da ran kommt.
    • (geb. 1974) am

      Unbedingt die fehlenden Episoden auch noch auf DVD veröffentlichen !!!
      KULT !!! So eine tolle Kindersendung, die auch wirklich auf die Probleme, Ängste und Gefühle der Kinder darstellen findet man heute im Fernsehen leider nicht mehr. als ich die DVD`s im Kaufhaus sah musste ich sie sofort haben. Meine Kinder (beide erst 2) verfolgen die Sendungen jedesmal mucksmäuschenstill (obwohl jede schon min. 15x gesehen).Übrigens fanden die Dreharbeiten bei uns um die Ecke in und um Bornum/Elm statt.
      Wenn ichs richtig überlege hätte ich ein "Episodenkind" sein können ...
      • (geb. 1967) am

        Ja, "Neues aus Uhlenbusch" habe ich auch jeden Sonntag geguckt und fand die Sendung recht gut. Bis auf Onkel Heini - der ging mir immer auf die Nerven. An Uhlenbusch musste ich heute wieder denken, weil ich eine Radtour nach Loccum gemacht habe. In dieser Gegend kommt man durch Dörfer, wo man sich in einigen Straßen vorstellen kann, dass sich hier seit 50 Jahren nichts geändert hat. Und wenn man die Augen zu macht, stellt man sich vor, wie Onkel Heini die Straße entlang kommt und klingelt!
        Aber ob man mit der Serie meine Kinder begeistern könnte, weiß ich nicht. Teilweise ist der Inhalt nicht mehr zeitgemäß und die damaligen Erziehungsmethoden, die dort gezeigt wurden, möchten sicher die wenigsten Eltern ihren Kindern antun. Das ging uns mal so, als wir "Pantau" vor einigen Jahren geguckt hatten. Da wurden Kinder von ihren Eltern geschlagen und es wurde nur im Kommandoton gesprochen.
        • (geb. 1971) am

          hallo alle freunde der serie neues aus uhlenbusch.
          heute ist der 7.5.06 und wir sitzen in der küsche in einer guten runde und erinnern uns auch an unseren alten tagen die wir als kinder erlebt haben.
          wie ihr schon alle es geschrieben habt das waren noch serien die mann unseren kindern zeigen sollten es läuft ja heute nichts mehr im tv wo mann sich nun mal am sonntag nachmittag zusammen als family setzen kann.
          so nun habe ich einen kleinen beitrag gemacht und wünsche allen die aus meiner zeit (70jahre) sind noch ein schönes wochenende.
          Neues aus Uhlenbusch usw.

          MFG: andy-alex
          • (geb. 1974) am

            Dieses war eine Sendung,wie es auf den Lande.zuging.Auch ich komme aus einer solchen Provinz,wir brauchten keine Zeitung-Postbote und Tante Emma Laden war dort die Informationsquelle.Was die wenigen wissen.Diese Sendung wurde damals in der Nähe von Rehburg-Loccum gedreht.Aber der Titelsong bleibt immer noch ein unvergessener Ohrwurm
            • (geb. 1971) am

              Als ein Junge in der Sendung auf ein Rennrad gespart hat, wollte ich unbedingt auch eins haben. Und einen Tag holt mich mein Vater von der Grundschule ab und hat mir ein knallrotes 1-A-Mototbecane-Rennrad mit Rennreifen gekauft. Das war super und ich werde das, und Uhlenbusch, nie mehr vergessen!
              Übrigens, der animierte Zeichentrick-Hahn im Trailer war gleichermaßen toll wie bemitleidenswert, ich dachte immer, der friert und ich war gaaaaanz traurig!
              • (geb. 1974) am

                Diese Serie ist schuld das ich als Kind immer Angst vor den Lastern hatte weil ja im Vorspann so ein Laster kommt und dem Gockel alle Federn wegreisst, so steht er dann nackt da und kräht "Uhlenbusch, Uhhhlenbusch" :-D
                20 Jahre nicht mehr gesehen schätze ich.
                • (geb. 1981) am

                  P.S.: "Ich hatte einen Traum" gibts wohl doch auf DVD, einfach mal auf dieser Seite runterscrollen :)
                  • (geb. 1981) am

                    An Melani vom 02.03.2006: Den Film "Ich hatte einen Traum" gibt es nicht offiziell auf DVD. Ich habe ein VHS-Exemplar mit Glück bei Ebay ersteigern können - aus der Auflösung einer Schulbibliothek.

                    An Susanne vom 25.02.: Die Folge hiess wahrscheinlich "Johannes spielt nicht mehr mit" und drehte sich um einen Jungen, der bei einer Kasperltheater-Aufführung mitwirkt, Sendedatum war ungefähr September 1982. Findest Du auch auf DVD Nr. 6 der neu wiedervöffentlichten Uhlenbusch-Folgen. Vielleicht bist Du ja zu sehen :)

                    Viele Grüße,
                    Chris
                    • (geb. 1957) am

                      Obwohl ich zum Sendestart von Neues aus Uhlenbusch den Kinderschuhen längst entwachsen war, habe ich die Geschichten geliebt und keine Sendung verpasst. Der Titelsong ist einfach klasse. Wisst Ihr Uhlenbuschfans eigentlich, dass Moritz Bleibtreu seine erste Rolle in der Serie hatte, als Moritz!! und sogar das Lied mitgesungen hat – im Knabensopran versteht sich. Oder war er der Hahn?
                      Titellied:
                      Für Gockel Konstantin hat fliegen keinen Sinn.
                      Er muß am Boden bleiben und uns die Zeit vertreiben.
                      Auh weia, auh weia, der Hahn legt keine Eier.
                      Auh weia, auh weia, der Hahn legt keine Eier.
                      Für Gockel Konstantin hat schlafen keinen Sinn.
                      Wer soll uns sonst im Leben von Uhlenbusch erzählen?
                      Auh weia, auh weia, der Hahn legt keine Eier.
                      Auh weia, auh weia, der Hahn legt keine Eier.
                      Für Gockel Konstantin hat weinen keinen Sinn.
                      Wir sind in deiner Nähe und machen dein Gekrähe.
                      Auh weia, auh weia, kiki-riki-kiki.
                      Auh weia, auh weia, kiki-riki-kiki.
                      Kikiriki!

                      zurückweiter

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Neues aus Uhlenbusch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Neues aus Uhlenbusch auf DVD

                      Auch interessant…