Kommentare 41–50 von 224

  • (geb. 1971) am

    Hallo
    kann mir jemand sagen warum auf der letzten DVD die Folgen Chefvisite, Vatertag, Wunder, Schönes Wohnen nicht berücksichtigt bzw. ausgelassen wurden? Kommen die auf der nächsten DVD mit? Und wenn ja wann?
    • (geb. 1975) am

      Ja kann ich dir sagen.:Die dazugehörigen plattdeutschen Synchronfassungen waren nicht rechtzeitig fertig. Die Folgen kommen Ende diesen Jahres auf DVD raus. Weihnachten 2009 im ard-video.de Shop und ab Mitte/Ende Janaur im übrigen Handel.
    • (geb. 1971) am

      Weil auf der neuen DVD immer die Folgen vom Vorjahr sind.
      Gehe davon aus, daß diese Folgen im Januar auf DVD erscheinen. Das mit Silvester und Weihnachten war wohl nötig weil sonst nur 4 Folgen drauf gewesen wären, und das wär wohl ein wenig zu wenig gewesen
  • (geb. 1968) am

    Habt Ihr schon gesehen, der NDR hat jetzt einen Büttenwarder BLOG im Internet...und T-shirts gibt es auch
    • (geb. 1990) am

      Moin Leute,
      in mir arbeitet das schon wieder!
      Kann mir irgendjemand vielleicht weiter helfen und mir sagen wie der Titelsong von 'Neues aus Büttenwarder' heißt, falls der überhaupt nen bekannten Titel hat!?
      Bzw. weiß jemand wo man den herkriegt? Besten Dank.
      • (geb. 1982) am

        Moin Hansibänger!

        Bin ja heute beim Radiohören beinahe vom Hocker gekippt... ich glaube da ein Song gehört zu haben, der der Titelmelodie verdammt nahe kommt.
        Und zwar isses "Lost Weekend" von Lloyd Cole & The Commotions.

        Beste Grüße,
        Stalljunge Kuno
    • (geb. 1942) am

      Neulich, es war ein Samstag,waren Opa,Papa und Sohn, im Hahnheider Forst,Kreis Storman,um frische Luft zu schnappen. Auf dem Rückweg nach Hamburg,verspürten wir so ein kratzen im Hals,also Durst.Suchten nun einen Gasthof der geöffmet hat. Das ist nicht einfach in dieser Gegend so um 15 Uhr. Dann endlich ein Gasthof in Sicht.Der sah von Aussen sehr düster aus.Opa vorgeschickt um nachzusehen ob geöffnet ist.Tatsächlich, da saßen ein paar Leut am Tresen.Gefragt ob man was zu trinken bekommen kann. Jo, komm man rinn. Oha, die sprechen hier alle platt.Wir rein und rann an den Tresen wo die Leute sich mit einem Würfelspiel beschäftigten. Die waren sehr laut und guter Laune. Die nette Wirtin meinte, das normalerweise um die Mittagszeit geschlossen sei und es sich hier um einen etwas ausgedehnten Frühschoppen handelt.Dabei zeigte sie auf die Strichliste, wo die bestellten Biere notiert wurden. Oooha, das sah ja aus, als hätte einer mit ner Gabel die Striche gezogen.Na, da hatten wir ja Glück, das der Frühschoppen noch im Gange war.Irgentwie kam mir das ganze Drum und Dran bekannt vor. Tatsächlich, nach Befragung saßen wir an dem Tresen, wo Brakelmann und Adsche ihr Bier und Köm trinken,wenn die Serie NEUES AUS BÜTTENWARDER gedreht wird.Es war auf einmal ein tolles Gefühl, an diesen Tresen zu sitzen.Als wir uns verabschiedet hatte und aus dem Gasthof gingen, drehten wir uns um. Ja, da stand es tatsächlich, GASTHOF UNTER DEN LINDEN.So ein Zufall. Mit Sicherheit werden wir dort,bei den netten Leuten wieder einkehren und zwar mit Freunden aus Beyern, die auch mit voller Begeisterung die Sendungen im NDR verfolgen.
      • (geb. 1950) am

        moin moin,es freut mich das es euch dort gefallen hat.ich hätte jetzt gerne gewußt,wie die ortschaft heißt,in dem der gasthof "unter den linden"beheimatet ist.

        mit freundlichen grüssen
        Hartmut Schwindowski
      • (geb. 1952) am

        Kuckst du in die Wikipedia: Gasthof "Unter den Linden" ist in Grönwohld (niederdeutsch Gröönwoold), eine Gemeinde im Osten des Kreises Stormarn, südlich von Bad Oldesloe.
        (Fall das nicht reicht: In der Wiki ist der Ort geoverlinkt mit allen gängigen Landkarten.)
    • (geb. 1995) am

      In der Repotage hatte einer ein BüttenwarderPullover an. Weiß einer ob es sowas zu kaufen gibt?
      • (geb. 1956) am

        Hab ich beim NDR auch gefragt. Die Hemdchen waren eine Sonderanfertigung und sind nicht käuflich. Aber wenn genug Leute anfragen will man eine Serie auflegen. .....
      • (geb. 1968) am

        Der NDR bemüht sich, bis zum Sommer T-Shirts, Jacken, Tassen und ähnliches in seinen Shop zu bringen. Bisher gibt es nur die DVDs.
    • (geb. 1969) am

      Hat jemand die Reportage auf N3 am 1.Weihnachtstag gesehen? Da fragt ein Fan während einer Drehpause den Brix nach einem Autogramm(?) und einem Foto. Leider habe ich Brix Antwort akustisch nicht komplett verstanden. Hat er da tatsächlich gesagt "Autogramme gebe ich nicht(???) aber Foto kannste machen." Das wär ja wohl ein Hammer. Hoffe ich habe mich da ordentlich verhört...
      • (geb. 1980) am

        Herr Brixx sagte, das er momentan keine Autogrammkarten dabei habe, das der Fan aber ein Foto machen dürfe
    • (geb. 1948) am

      ..wat schall ick to de Büttenwarder-Sach seggen? As Ostfriesen? Jooh! Wigga sooa
      • (geb. 1973) am

        Einfach gigantisch diese Serie. Genau das richtige zu Weihnachten um herzhaft zu lachen. Weiter unten geschrieben wurde, davon ne dauerhafte Serie zu machen. Muss ja nicht gleich ne Serie werden, aber wie wärs mal mit nem abendfüllenden Film.... Den dann im Ersten zur Primetime Sonntags anstelle von nem Tatort... die Einschaltquoten sind gegeben und die Serie findet sicher viele weitere Fans...
        Ich hab mir eben erst mal alle drei DVD´s geordert
        • (geb. 1944) am

          Auch als Österreicher finden wir diese Serie einfach SPITZE. Weiter so.Es lebe Büttenwarder
          • (geb. 1970) am

            Hi,
            warum werden die Folgen eigentlich unter zwei verschiedenen Titeln gesendet ? Einmal heißt die Serie "Neues aus Büttenwarder" und dann wieder "Büttenwarder op Platt". Haben die manche Folgen zweimal gedreht ? Einmal in Plattdeutsch und dann nochmal in einer etwas verständlerischen Sprache (ähnlich wies ja beim Ohnsorg der Fall ist).
            • (geb. 1960) am

              Hallo Katzenkreis,
              genau so isses eenmol op platt und einmal hochdeutsch damit es auch alle verstehn. ( kann ja nicht jeder platt ). Mein Tipp: Am besten beide Versionen anschauen und dabei Platt lernen :-)
              Ich finde beide gut auch wenns mit dem platt noch nicht ganz so gut klappt. Die Darsteller sind auf jeden Fall Spitze und die meisten kommen halt mal aus der plattdeutschen Gegend und die Storys kann es so nur im Norden geben. --NDR macht bitte weiter so.--
            • (geb. 1979) am

              Nein, die Folge wird nicht zweimal gedreht, sondern die Schauspieler synchronisieren sich selbst und schwupps hat man "Büttenwarder op Platt"
            • (geb. 1970) am

              Vielen Dank für eure Antworten.
              Muss aber nochmal nachhaken: Sind die Versionen die nicht nachträglich plattdeutsch nachsynchronisiert wurden, auf Missingsch ?
            • (geb. 1952) am

              Das ist kein Missingsch, sondern so genanntes "Bühnenplatt", aber nicht zu verwechseln mit dem "Nichtplatt" z.B. vom Ohnsorg-Theater für die bundesweite Fernsehausstrahlung - sondern wie eine Liveaufführung von denen in Platt, weil bei ca. 700 Plattdeutschen Dialekten "gemittelt" werden muss. Das ganze Verfahren läuft ähnlich wie beim "Bühnenhochdeutsch", wo auch versucht wird "dialektfrei" zu sprechen.
              Nebenbei wird das Plattdeutschmanuskript für die Studiosynchronisation von einem Ohnsorgautor redaktionell mitbetreut.

          zurückweiter

          Erinnerungs-Service per E-Mail

          TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Neues aus Büttenwarder online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

          Neues aus Büttenwarder auf DVD

          Auch interessant…