22:45–Talentiert, lustig, großartig – der Emder Schauspielpreis für Karoline Herfurth / Beziehungen in Zeiten des Internets – die NDR-Kulturdebatte „Liebe – wisch und weg“ / „Kleiner Mann – was nun?“ – Urfassung des Fallada-Klassikers neu entdeckt / YouTube-Sta
Fr. 03.06.2016
02:00–02:30
02:00–Streit um Fritz Haarmann: Hannover und der Massenmörder / Integration zum Lachen: die Comedian Idil Baydar alias Jilet Ayse / Wenn Nestle, KiK und Co. Menschenrechte verletzen: Wolfgang Kalecks neues Buch / Hieronymus Bosch: Visionen eines Genies / Wahr.
Mo. 30.05.2016
22:45–23:15
22:45–Streit um Fritz Haarmann: Hannover und der Massenmörder / Integration zum Lachen: die Comedian Idil Baydar alias Jilet Ayse / Wenn Nestle, KiK und Co. Menschenrechte verletzen: Wolfgang Kalecks neues Buch / Hieronymus Bosch: Visionen eines Genies / Wahr.
Fr. 27.05.2016
02:15–02:45
02:15–Kult-Kapitän mit Haltung – Die Biografie „Sturmwarnung“ von Jürgen Schwandt / Zukunftsmodell oder Bau-Ruine? – Neue Pläne für das Ihme-Zentrum in Hannover / Mit Rap gegen Zwangsheiraten – Der berührende Film „Sonita“ / Kunst zum Weglaufen – Ausstellung üb
Mo. 23.05.2016
22:45–23:15
22:45–Kult-Kapitän mit Haltung – Die Biografie „Sturmwarnung“ von Jürgen Schwandt / Zukunftsmodell oder Bau-Ruine? – Neue Pläne für das Ihme-Zentrum in Hannover / Mit Rap gegen Zwangsheiraten – Der berührende Film „Sonita“ / Kunst zum Weglaufen – Ausstellung üb
Fr. 13.05.2016
02:00–02:30
02:00–Wahnwitziges Großprojekt: der Dokumentarfilm „Parchim International“ / Was glaubst du denn? Auf der Suche nach moderner Spiritualität / Erzählungen vom Unterwegssein: das NDR Buch des Monats von Saša Stanišic / Nostalgie und Aufbruch: die Ausstellung „Kub
Mo. 09.05.2016
22:45–23:15
22:45–Wahnwitziges Großprojekt: der Dokumentarfilm „Parchim International“ / Was glaubst du denn? Auf der Suche nach moderner Spiritualität / Erzählungen vom Unterwegssein: das NDR Buch des Monats von Saša Stanišic / Nostalgie und Aufbruch: die Ausstellung „Kub
Fr. 06.05.2016
02:05–02:45
02:05–Er kann es noch immer – Udo Lindenbergs neue CD zum 70. Geburtstag / „Ich bin Journalist. Was wollen Sie mir sagen?“ – Michel Abdollahi macht den Praxistest / Gefährliche Vereinfachung und Ausgrenzung – Jan-Werner Müller erklärt den Populismus von heute /
Mo. 02.05.2016
22:45–23:15
22:45–Er kann es noch immer – Udo Lindenbergs neue CD zum 70. Geburtstag / „Ich bin Journalist. Was wollen Sie mir sagen?“ – Michel Abdollahi macht den Praxistest / Gefährliche Vereinfachung und Ausgrenzung – Jan-Werner Müller erklärt den Populismus von heute /
Fr. 29.04.2016
01:45–02:15
01:45–Michel mittendrin: Michel Abdollahi beim Obama-Besuch in Hannover / Das Pubertier pubertiert weiter: Julia Westlake trifft Schriftsteller und Vater Jan Weiler / „Ein Hologramm für den König“: der neue Film von Tom Tykwer mit Tom Hanks / Fans und Feuilleto
Mo. 25.04.2016
22:30–23:00
22:30–Michel mittendrin: Michel Abdollahi beim Obama-Besuch in Hannover / Das Pubertier pubertiert weiter: Julia Westlake trifft Schriftsteller und Vater Jan Weiler / „Ein Hologramm für den König“: der neue Film von Tom Tykwer mit Tom Hanks / Fans und Feuilleto
Mo. 18.04.2016
22:45–23:15
22:45–Böhmermann oder Erdogan? Das „Kulturjournal“ dichtet weiter / Kunst für alle? Pro und Contra freier Eintritt in Museen / Freie Liebe oder Eheglück? Der Spielfilm „Die Kommune“ / Indien in Wolfsburg: Akram Khans sensationelles Tanztheater / Weltstar am Mis
Fr. 15.04.2016
01:45–02:30
01:45–Faszinierendes Unterwasser-Museum als Mahnmal
Mo. 11.04.2016
22:45–23:15
22:45–Zwischen Ascot und Schwerin: Dokumentarfilm über den Landesrabbiner William Wolff / Adler und Kranich: Die verdrängte Geschichte der deutschen Lufthansa / Auf den Wolf gekommen: Der Spielfilm „Wild“ von Nicolette Krebitz / Mit Weltschmerz zum Erfolg: Der
Fr. 08.04.2016
02:15–02:45
02:15–Dr. August Mömpel, Erdogan und nackte Popos
Mo. 04.04.2016
22:45–23:15
22:45–Wie Windkraft ein Dorf spaltet: Juli Zehs großer Gesellschaftsroman „Unterleuten“ / Deutsch-dänisches Kriegsdrama: der Kinofilm „Unter dem Sand“ / Jugend und Protest am Timmendorfer Strand: der erste Roman von Schorsch Kamerun / Dirigent und Dandy: Teodor
Fr. 25.03.2016
02:00–02:30
02:00–die
Mo. 21.03.2016
22:45–23:15
22:45–Themen: Der Zaun, der Welten trennt – Ein Reisebericht von der Grenze Europas / Die Täter waren nebenan – NS-Verbrechen in Hamburg / Gut und trotzdem arm – Eine aktuelle Studie über die Situation von Jazz-Musikern / Bericht aus der Kneipenhölle – Heinz St
Mo. 14.03.2016
22:45–23:15
22:45–Wenn Frauen ihre Mutterschaft bereuen: Diskussion über ein Tabuthema / Ohne Eltern und ohne Hoffnung: Wie „Wolfskinder“ heute über das Trauma von Verlust und Flucht sprechen / Von der Bühne in den Boxring: Julia Westlake trifft den Schauspieler Peter Kurt
Fr. 11.03.2016
01:45–02:30
01:45–Fotograf und Umweltaktivist: die Arktis-Bilder von Sebastian Copeland / Rechter Terror in Güstrow: ein alternativer Band-Wettbewerb und die Folgen / Faszinierendes Endzeitszenario: Nis-Momme Stockmanns Roman „Der Fuchs“ / Barocke Pracht neu aufpoliert: Wi
Mo. 07.03.2016
22:45–23:15
22:45–Fotograf und Umweltaktivist: die Arktis-Bilder von Sebastian Copeland / Rechter Terror in Güstrow: ein alternativer Band-Wettbewerb und die Folgen / Faszinierendes Endzeitszenario: Nis-Momme Stockmanns Roman „Der Fuchs“ / Barocke Pracht neu aufpoliert: Wi
Fr. 04.03.2016
02:05–02:45
02:05–Literarische Sensation: ein unveröffentlichter Roman von Siegfried Lenz / Eine Fabel über Voruteile: der geniale Disney-Animationsfilm „Zoomania“ / Jetzt reden die Flüchtlinge selbst: große Refugee Conference auf Kampnagel / Politischer Folk: die israelis
Mo. 29.02.2016
22:45–23:15
22:45–Literarische Sensation: ein unveröffentlichter Roman von Siegfried Lenz / Eine Fabel über Voruteile: der geniale Disney-Animationsfilm „Zoomania“ / Jetzt reden die Flüchtlinge selbst: große Refugee Conference auf Kampnagel / Politischer Folk: die israelis
Fr. 26.02.2016
01:50–02:30
01:50–Lea van Acken spielt Anne Frank: Neuverfilmung des Tagebuchs / Bilder aus den Krisenregionen der Welt: die Kriegsfotografin Lynsey Addario / Pöbeln statt argumentieren? Michel Abdollahi wirbt für bessere Manieren im Netz / Chance statt Untergang: Natalie
Mo. 22.02.2016
22:45–23:15
22:45–Lea van Acken spielt Anne Frank: Neuverfilmung des Tagebuchs / Bilder aus den Krisenregionen der Welt: die Kriegsfotografin Lynsey Addario / Pöbeln statt argumentieren? Michel Abdollahi wirbt für bessere Manieren im Netz / Chance statt Untergang: Natalie
Fr. 19.02.2016
02:05–02:45
02:05–Berlinale Spezial: Julia Westlake trifft Doris Dörrie / Berlinale: Der deutsche Wettbewerbsfilm „24 Wochen“ / Berlinale-Weltpremiere in Berlin: „Jeder stirbt für sich allein“ als Film / Auf der Berlinale: „National Bird“, ein Dokumentarfilm über den Drohn
Mo. 15.02.2016
22:45–23:15
22:45–Berlinale Spezial: Julia Westlake trifft Doris Dörrie / Berlinale: Der deutsche Wettbewerbsfilm „24 Wochen“ / Berlinale-Weltpremiere in Berlin: „Jeder stirbt für sich allein“ als Film / Auf der Berlinale: „National Bird“, ein Dokumentarfilm über den Drohn
Fr. 05.02.2016
01:35–02:05
01:35–Themen: Sind wir wirklich so? Das Deutschlandbild in Ratgebern für Flüchtlinge / Ehrenwort und mysteriöser Tod: ein Film über den Fall Uwe Barschel / „Verbietet das Bauen!“ Eine Streitschrift gegen den Neubauwahn / Zwischen Heimat und Fremde: Abbas Khider
Mo. 01.02.2016
22:45–23:15
22:45–Themen: Sind wir wirklich so? Das Deutschlandbild in Ratgebern für Flüchtlinge / Ehrenwort und mysteriöser Tod: ein Film über den Fall Uwe Barschel / „Verbietet das Bauen!“ Eine Streitschrift gegen den Neubauwahn / Zwischen Heimat und Fremde: Abbas Khider
Fr. 29.01.2016
02:05–02:45
02:05–Das Kleben ist schön: die subversive Kunst der Barbara / Michel Abdollahis neue Straßenaktion: „Ich hab nichts gegen Deutsche, aber …“ / Dada lebt! 100 Jahre anarchische Kraft des Nonsens / Arien über die Katastrophe von Fukushima: die Opernpremiere „Sti
Mo. 25.01.2016
22:45–23:15
22:45–Michel Abdollahis neue Straßenaktion: „Ich hab nichts gegen Deutsche, aber …“ / Dada lebt! 100 Jahre anarchische Kraft des Nonsens / Das Kleben ist schön: die subversive Kunst der Barbara / Initiative gegen Hass – Facebook und die rechte Hetze / Arien üb
Fr. 22.01.2016
01:50–02:30
01:50–Roboter als Altenpfleger? Der Dokumentarfilm „Ik ben Alice“ auf dem Filmfestival Futurale / „Weil ich ein Dicker bin“: Selbstporträt eines Übergewichtigen / Witzig und hintersinnig: Illustrationen von Christoph Niemann in Hamburg / Deutscher Fernsehpreis
Mo. 18.01.2016
22:45–23:15
22:45–Roboter als Altenpfleger? Der Dokumentarfilm „Ik ben Alice“ auf dem Filmfestival Futurale / „Weil ich ein Dicker bin“: Selbstporträt eines Übergewichtigen / Witzig und hintersinnig: Illustrationen von Christoph Niemann in Hamburg / Deutscher Fernsehpreis
Fr. 15.01.2016
01:35–02:05
01:35–Hitler neu aufgelegt: der Krampf mit „Mein Kampf“ / Geschichten von Fremdsein und Heimat: das „NDR Buch des Monats“: „Unbehauste“ / Männlich, sexistisch, muslimisch? Die schwierige Debatte nach den Übergriffen in der Silvesternacht / Die Rückkehr einer Le
Mo. 11.01.2016
22:45–23:15
22:45–Hitler neu aufgelegt: der Krampf mit „Mein Kampf“ / Geschichten von Fremdsein und Heimat: das „NDR Buch des Monats“: „Unbehauste“ / Männlich, sexistisch, muslimisch? Die schwierige Debatte nach den Übergriffen in der Silvesternacht / Die Rückkehr einer Le
Fr. 11.12.2015
02:30–03:00
02:30–Wie Flüchtlinge Deutschland sehen – Porträt Zekarias Kebraeb / Krimi-Groteske über alternde Schauspieler – Der erste Roman von Dominique Horwitz / Treffen sich zwei Dichter – Peter Wawerzinek schreibt über Dylan Thomas / „Wahr. Schön. Gut.“ – Scharfzüngig
Mo. 07.12.2015
22:45–23:15
22:45–Wie Flüchtlinge Deutschland sehen – Porträt Zekarias Kebraeb / Krimi-Groteske über alternde Schauspieler – Der erste Roman von Dominique Horwitz / Treffen sich zwei Dichter – Peter Wawerzinek schreibt über Dylan Thomas / „Wahr. Schön. Gut.“ – Scharfzüngig
Fr. 04.12.2015
01:50–02:20
01:50–Ein Dorf und die Flüchtlinge (2): Michel Abdollahi zurück in Sumte / Heimat in der Musik – Das syrische Exil-Orchester in Norddeutschland / Die Geschichte einer „Fake“-Band – „Fraktus“ jetzt mit neuer CD / Wenn Gott auf die Erde kommt: die Kinokomödie „Da
Mo. 30.11.2015
22:45–23:15
22:45–Ein Dorf und die Flüchtlinge (2): Michel Abdollahi zurück in Sumte / Heimat in der Musik – Das syrische Exil-Orchester in Norddeutschland / Die Geschichte einer „Fake“-Band – „Fraktus“ jetzt mit neuer CD / Wenn Gott auf die Erde kommt: die Kinokomödie „Da
Fr. 27.11.2015
01:50–02:20
01:50–Michel mittendrin – Ich bin Muslim, was wollen Sie mir sagen? / Eine neue German Angst? – Im Gespräch mit einem Krisenpsychologen über das Post-Paris-Trauma / Musik für Menschen auf der Flucht – Das Benefizprojekt „Displaced“ mit der NDR Bigband / Perform
Mo. 23.11.2015
23:15–23:45
23:15–Michel mittendrin – Ich bin Muslim, was wollen Sie mir sagen? / Eine neue German Angst? – Im Gespräch mit einem Krisenpsychologen über das Post-Paris-Trauma / Musik für Menschen auf der Flucht – Das Benefizprojekt „Displaced“ mit der NDR Bigband / Perform
Fr. 20.11.2015
00:55–01:25
00:55–Wie sollen Flüchtlinge wohnen? Herausforderung an Architekten / Das Buch „Die dunkle Macht“: brillante Analyse des „Islamischen Staates“ / Reime und Tiere: Julia Westlake trifft Judith Holofernes / Reise ins All: Wie der Künstler Michael Najjar die Zukunf
Mo. 16.11.2015
22:45–23:15
22:45–Wie sollen Flüchtlinge wohnen? Herausforderung an Architekten / Das Buch „Die dunkle Macht“: brillante Analyse des „Islamischen Staates“ / Reime und Tiere: Julia Westlake trifft Judith Holofernes / Reise ins All: Wie der Künstler Michael Najjar die Zukunf
Fr. 13.11.2015
01:30–02:00
01:30–Themen: Schule digital: Wie viel Computer braucht das Kind? / Screen-Stoff: Wie Mode Bildschirme an den Körper bringt / Schauspieler, Schriftsteller und Selbstbeobachter: Julia Westlake trifft Joachim Meyerhoff / Ein Labyrinth in Wolfsburg: Jeppe Hein im
Mo. 09.11.2015
22:45–23:15
22:45–Themen: Schule digital: Wie viel Computer braucht das Kind? / Screen-Stoff: Wie Mode Bildschirme an den Körper bringt / Schauspieler, Schriftsteller und Selbstbeobachter: Julia Westlake trifft Joachim Meyerhoff / Ein Labyrinth in Wolfsburg: Jeppe Hein im
Fr. 06.11.2015
01:45–02:30
01:45–Im Spielen zu Haus: ARD-Dokumentation über Moritz Bleibtreu / Vorwärts in die Vergangenheit: droht ein neuer Kalter Krieg? / Chronist seiner Zeit: der israelische Fotograf David Rubinger in Rostock / NDR Buch des Monats: Hanns-Josef Ortheil schreibt über
Mo. 02.11.2015
22:45–23:15
22:45–Im Spielen zu Haus: ARD-Dokumentation über Moritz Bleibtreu / Vorwärts in die Vergangenheit: droht ein neuer Kalter Krieg? / Chronist seiner Zeit: der israelische Fotograf David Rubinger in Rostock / NDR Buch des Monats: Hanns-Josef Ortheil schreibt über
Fr. 30.10.2015
01:30–02:00
01:30–Die Wahrheit über Zucker – Ein Dokumentarfilm über einen drastischen Selbstversuch / Ankommen in Hamburg – Ein Theaterprojekt mit jugendlichen Flüchtlingen / Die geheimen Einheiten der NATO – Ein Buch über ein skandalöses Kapitel des Kalten Krieges / „Frü
Mo. 26.10.2015
22:45–23:15
22:45–Die Wahrheit über Zucker – Ein Dokumentarfilm über einen drastischen Selbstversuch / Ankommen in Hamburg – Ein Theaterprojekt mit jugendlichen Flüchtlingen / Die geheimen Einheiten der NATO – Ein Buch über ein skandalöses Kapitel des Kalten Krieges / „Frü
Fr. 23.10.2015
01:50–02:30
01:50–Themen: 100 Einwohner, 1000 Flüchtlinge, 1 Reporter – Michel beim Ortsbesuch im niedersächsischen Sumte / Ein neuer Anfang, fern der Heimat – Ein ungarischer Regisseur erzählt die Liebesgeschichte seiner Eltern / Er hatte sie alle – Julia Westlake trifft
Mo. 19.10.2015
22:45–23:15
22:45–Themen: 100 Einwohner, 1000 Flüchtlinge, 1 Reporter – Michel beim Ortsbesuch im niedersächsischen Sumte / Ein neuer Anfang, fern der Heimat – Ein ungarischer Regisseur erzählt die Liebesgeschichte seiner Eltern / Er hatte sie alle – Julia Westlake trifft
Fr. 16.10.2015
01:50–02:30
01:50–Baby auf Wunsch – Wo sind die ethischen Grenzen der Reproduktionsmedizin? / Facebook oder Feuilleton – Wo gibt es die besseren Buchtipps? / And the winner is … – Kurzporträt des Trägers des Deutschen Buchpreises / Schonungslose Fotos – Kaiserring für den
Mo. 12.10.2015
22:45–23:15
22:45–Baby auf Wunsch – Wo sind die ethischen Grenzen der Reproduktionsmedizin? / Facebook oder Feuilleton – Wo gibt es die besseren Buchtipps? / And the winner is … – Kurzporträt des Trägers des Deutschen Buchpreises / Schonungslose Fotos – Kaiserring für den
Mo. 05.10.2015
22:45–23:15
22:45–Vier Wochen bei Rechtsextremen: Michel Abdollahi in Jamel / Die Machenschaften der Lebensmittelindustrie: der Dokumentarfilm „Landraub“ / Der Literatur-Star aus Skandinavien: Karl Ove Knausgård in Hamburg / Unter dem Einfluss des Blues: Keith Richards’ ne
Fr. 02.10.2015
02:05–02:20
02:05–Themen: Hitler, Entbehrungen, Kriegswitze – Astrid Lindgrens Kriegstagebücher in einer Film-Dokumentation / Reiche DDR, arme BRD – Harald Martenstein schreibt die deutsch-deutsche Geschichte um / „Gehen, ging, gegangen“ – Jenny Erpenbecks großartiger Roma
Mo. 28.09.2015
22:45–23:15
22:45–Themen: Hitler, Entbehrungen, Kriegswitze – Astrid Lindgrens Kriegstagebücher in einer Film-Dokumentation / Reiche DDR, arme BRD – Harald Martenstein schreibt die deutsch-deutsche Geschichte um / „Gehen, ging, gegangen“ – Jenny Erpenbecks großartiger Roma
Fr. 25.09.2015
01:35–02:05
01:35–Themen: Digitaler Burn-out: über die Folgen unseres Handygebrauchs / Michel mittendrin: Keine Macht dem Handy! / „Reisende auf einem Bein“: Uraufführung nach Herta Müller im Deutschen SchauSpielHaus Hamburg / Eine Komödie über Sterbehilfe: der Kinofilm „A
Mo. 21.09.2015
22:45–23:15
22:45–Themen: Digitaler Burn-out: über die Folgen unseres Handygebrauchs / Michel mittendrin: Keine Macht dem Handy! / „Reisende auf einem Bein“: Uraufführung nach Herta Müller im Deutschen SchauSpielHaus Hamburg / Eine Komödie über Sterbehilfe: der Kinofilm „A
Fr. 18.09.2015
01:30–02:00
01:30–Ruhepunkt auf der Flucht: das Durchgangslager Friedland / 50 Jahre Kultur im NDR Fernsehen: Julia Westlake und Dr. August Mömpel in „Wahr. Schön. Gut.“ / Sein letztes Buch: Frederick Forsyths Autobiografie „Outsider“ / Klingender Neustart: Kent Nagano als
Mo. 14.09.2015
22:45–23:15
22:45–Ruhepunkt auf der Flucht: das Durchgangslager Friedland / 50 Jahre Kultur im NDR Fernsehen: Julia Westlake und Dr. August Mömpel in „Wahr. Schön. Gut.“ / Sein letztes Buch: Frederick Forsyths Autobiografie „Outsider“ / Klingender Neustart: Kent Nagano als
Fr. 11.09.2015
02:05–02:45
02:05–Themen: Gemeinsam statt gegeneinander: Hans-Dietrich Genschers Appell an eine globalisierte Politik / Hass und Ausgrenzung: Sprache als Kampfmittel der neuen Rechten / Das „NDR Buch des Monats“: Julia Westlake trifft Schriftsteller Rolf Lappert / „How To
Mo. 07.09.2015
22:45–23:15
22:45–Themen: Gemeinsam statt gegeneinander: Hans-Dietrich Genschers Appell an eine globalisierte Politik / Hass und Ausgrenzung: Sprache als Kampfmittel der neuen Rechten / Das „NDR Buch des Monats“: Julia Westlake trifft Schriftsteller Rolf Lappert / „How To
Fr. 17.07.2015
01:50–02:20
01:50–Themen: Stadt oder Land: Wo lebt es sich in Zukunft am besten? / Verblödete Landeier gegen zugekokste Großstadthipster: Michel startet das Vorurteils-Battle / Der Absturz eines Musik-Genies: ein Dokumentarfilm über Amy Winehouse / Japan nach dem Tsunami:
Mo. 13.07.2015
22:45–23:15
22:45–Themen: Stadt oder Land: Wo lebt es sich in Zukunft am besten? / Verblödete Landeier gegen zugekokste Großstadthipster: Michel startet das Vorurteils-Battle / Der Absturz eines Musik-Genies: ein Dokumentarfilm über Amy Winehouse / Japan nach dem Tsunami:
Fr. 10.07.2015
01:35–02:05
01:35–Themen: Was darf ich noch fotografieren? – Streit um die „Panoramafreiheit“ / „The True Cost“ – Dokumentarfilm über die Abgründe der Modeindustrie / Satire über Neonazis – Der Spielfilm „Heil“ mit Benno Fürmann / „Tiere sind dumm und Pflanzen noch viel dü
Mo. 06.07.2015
22:45–23:15
22:45–Themen: Was darf ich noch fotografieren? – Streit um die „Panoramafreiheit“ / „The True Cost“ – Dokumentarfilm über die Abgründe der Modeindustrie / Satire über Neonazis – Der Spielfilm „Heil“ mit Benno Fürmann / „Tiere sind dumm und Pflanzen noch viel dü
Fr. 03.07.2015
01:35–02:05
01:35–Neues aus der Kulturszene und vom Büchermarkt
Mo. 29.06.2015
22:45–23:15
22:45–Neues aus der Kulturszene und vom Büchermarkt
Fr. 26.06.2015
01:50–02:30
01:50–Erniedrigung mit System: der Spielfilm „Freistatt“ über Heimkinder in Niedersachsen / „Havarie“ auf dem Mittelmeer: ein Roman über die Flüchtlingskatastrophe / Der Mann hinter „Game of Thrones“: Star-Autor George R. R. Martin in Hamburg / Gipfeltreffen zw
Mo. 22.06.2015
22:45–23:15
22:45–Erniedrigung mit System: der Spielfilm „Freistatt“ über Heimkinder in Niedersachsen / „Havarie“ auf dem Mittelmeer: ein Roman über die Flüchtlingskatastrophe / Der Mann hinter „Game of Thrones“: Star-Autor George R. R. Martin in Hamburg / Gipfeltreffen zw
Fr. 19.06.2015
01:35–02:05
01:35–„Um Leben und Tod“: die spannende Autobiografie des Hirnchirurgen Henry Marsh / Bekannte Bilder in neuem Licht: die Smartphone-Kunst der Fotografin Catherine Balet / „Havarie“ auf dem Mittelmeer: ein Roman über die Flüchtlingskatastrophe / Genie und Wahns
Mo. 15.06.2015
22:45–23:15
22:45–„Um Leben und Tod“: die spannende Autobiografie des Hirnchirurgen Henry Marsh / Bekannte Bilder in neuem Licht: die Smartphone-Kunst der Fotografin Catherine Balet / „Havarie“ auf dem Mittelmeer: ein Roman über die Flüchtlingskatastrophe / Genie und Wahns
Fr. 12.06.2015
02:00–02:30
02:00–Themen: Die NDR Debatte „Schamlose Gesellschaft“: Michel testet Dating-Apps / Generation Porno: Wie „übersexualisiert“ sind junge Leute wirklich? / Woher kommt die Depression? Der Dokumentarfilm „Das dunkle Gen“ / Raus aus dem Museum: Julia Westlake macht
Mo. 08.06.2015
22:45–23:15
22:45–Themen: Die NDR Debatte „Schamlose Gesellschaft“: Michel testet Dating-Apps / Generation Porno: Wie „übersexualisiert“ sind junge Leute wirklich? / Woher kommt die Depression? Der Dokumentarfilm „Das dunkle Gen“ / Raus aus dem Museum: Julia Westlake macht
Fr. 05.06.2015
01:35–02:05
01:35–Themen: Der wahre Franz Beckenbauer: eine satirische Enthüllungsreportage von und mit Olli Dittrich / Eine Erbin kämpft um ihr Recht: der Spielfilm „Die Frau in Gold“ mit Helen Mirren / Erwachsenwerden am Meer: das NDR Buch des Monats „Sommernovelle“ / Ei
Mo. 01.06.2015
22:45–23:15
22:45–Themen: Der wahre Franz Beckenbauer: eine satirische Enthüllungsreportage von und mit Olli Dittrich / Eine Erbin kämpft um ihr Recht: der Spielfilm „Die Frau in Gold“ mit Helen Mirren / Erwachsenwerden am Meer: das NDR Buch des Monats „Sommernovelle“ / Ei
Fr. 22.05.2015
01:35–02:05
01:35–Das „Kriegstagebuch“ von Astrid Lindgren: eine Dokumentation über ein unbekanntes Kapitel / Freeports: Wo Superreiche ihre Kunstschätze steuerfrei verstecken / Hamburger Stadträume neu erleben: Ein Künstlerduo verschönert Kirchen und die Bismarck-Statue /
Mo. 18.05.2015
22:45–23:15
22:45–Das „Kriegstagebuch“ von Astrid Lindgren: eine Dokumentation über ein unbekanntes Kapitel / Freeports: Wo Superreiche ihre Kunstschätze steuerfrei verstecken / Hamburger Stadträume neu erleben: Ein Künstlerduo verschönert Kirchen und die Bismarck-Statue /
Fr. 15.05.2015
01:15–01:45
01:15–Themen: Was passierte mit der „Georg Büchner“? – Ein Krimi über ein versunkenes Schiff / Trauer, Schmerz, Wut – Petra Mikutta über den jähen Tod ihres Mannes / Verstörend und begeisternd – Ein Spielfilm über Behinderung und Sex / Die Comeback-Platte des J
Mo. 11.05.2015
22:45–23:15
22:45–Themen: Was passierte mit der „Georg Büchner“? – Ein Krimi über ein versunkenes Schiff / Trauer, Schmerz, Wut – Petra Mikutta über den jähen Tod ihres Mannes / Verstörend und begeisternd – Ein Spielfilm über Behinderung und Sex / Die Comeback-Platte des J
Fr. 08.05.2015
01:35–02:05
01:35–„Nirgendland“ – Aufwühlender Dokumentarfilm über sexuellen Missbrauch / Vom Gitarrengeschrabbel bis zum Buchprojekt – Das Gesamtkunstwerk Tocotronic / Auf der Flucht vor Polizeigewalt – Erschütterndes Buch über alltäglichen Rassismus in Amerika / Annäheru
Mo. 04.05.2015
23:15–23:45
23:15–„Nirgendland“ – Aufwühlender Dokumentarfilm über sexuellen Missbrauch / Vom Gitarrengeschrabbel bis zum Buchprojekt – Das Gesamtkunstwerk Tocotronic / Auf der Flucht vor Polizeigewalt – Erschütterndes Buch über alltäglichen Rassismus in Amerika / Annäheru
Fr. 01.05.2015
02:15–02:45
02:15–Laufen, schreiben und übers Laufen schreiben – Matthias Politycki auf dem Hamburg Marathon / Firma ohne Chef – Wie Arbeit ohne Hierarchie funktioniert / Vom Faulenzen und Nichtstun – Eine Ausstellung über die „Auszeit“ im Sprengel Museum / Handarbeit stat
Mo. 27.04.2015
22:45–23:15
22:45–Laufen, schreiben und übers Laufen schreiben – Matthias Politycki auf dem Hamburg Marathon / Firma ohne Chef – Wie Arbeit ohne Hierarchie funktioniert / Vom Faulenzen und Nichtstun – Eine Ausstellung über die „Auszeit“ im Sprengel Museum / Handarbeit stat
Fr. 24.04.2015
01:50–02:30
01:50–Themen: Das Leben des John Cleese – Julia Westlake trifft die Humor-Legende / Warum Hamburg nicht komplett zerstört wurde: Eine Doku zum Kriegsende 1945 / Fratzen, Freaks, Fressbuffets – Frank Schulz’ neuer Roman über die Abgründe von Kreuzfahrten / Musik
Mo. 20.04.2015
22:45–23:15
22:45–Themen: Das Leben des John Cleese – Julia Westlake trifft die Humor-Legende / Warum Hamburg nicht komplett zerstört wurde: Eine Doku zum Kriegsende 1945 / Fratzen, Freaks, Fressbuffets – Frank Schulz’ neuer Roman über die Abgründe von Kreuzfahrten / Musik
Fr. 17.04.2015
02:05–02:45
02:05–Themen: Wie ernähren wir uns in Zukunft: der Dokumentarfilm „10 Milliarden“ / Journalismus unter Lebensgefahr: Der libysche Reporter Salah Zater findet Schutz in Hamburg / Zwischen Chaos und Konzept: Deichkind mit neuem Album auf Tour in Norddeutschland /
Mo. 13.04.2015
22:55–23:25
22:55–Themen: Wie ernähren wir uns in Zukunft: der Dokumentarfilm „10 Milliarden“ / Journalismus unter Lebensgefahr: Der libysche Reporter Salah Zater findet Schutz in Hamburg / Zwischen Chaos und Konzept: Deichkind mit neuem Album auf Tour in Norddeutschland /
Fr. 03.04.2015
01:45–02:30
01:45–Gemeinde ohne Gott: der Erfolg der „Sunday Assemblies“ / Erhaltung oder Verfall? Streit um den Umgang mit maroden NS-Bauwerken / Gurken, Tannen und ein Benz: Erwin Wurms schräge Kunst in Wolfsburg / Der Mann, der Hitler töten wollte: ein Spielfilm über de
Mo. 30.03.2015
22:45–23:15
22:45–Gemeinde ohne Gott: der Erfolg der „Sunday Assemblies“ / Erhaltung oder Verfall? Streit um den Umgang mit maroden NS-Bauwerken / Gurken, Tannen und ein Benz: Erwin Wurms schräge Kunst in Wolfsburg / Der Mann, der Hitler töten wollte: ein Spielfilm über de
Fr. 27.03.2015
01:35–02:05
01:35–Themen: Auf dem Weg zum perfekten Menschen? Der Trend zur Selbstoptimierung / Schöner – besser – ICH? Michel optimiert sich selbst / Julia Westlake trifft Heldentenor: mit Klaus Florian Vogt an der Hamburger Staatsoper / Musikalische Begegnung in politisc
Mo. 23.03.2015
22:45–23:15
22:45–Themen: Auf dem Weg zum perfekten Menschen? Der Trend zur Selbstoptimierung / Schöner – besser – ICH? Michel optimiert sich selbst / Julia Westlake trifft Heldentenor: mit Klaus Florian Vogt an der Hamburger Staatsoper / Musikalische Begegnung in politisc
Fr. 20.03.2015
01:35–02:05
01:35–Themen: Unverdient und ungerecht? Julia Friedrichs’ Buch „Wir Erben“ über den Wohlstand ihrer Generation / „YouNow“: Warum Kinder und Jugendliche Privates in die Welt senden / Deutschlands coolster Schlagzeuger: Wolfgang Haffner zwischen Jazz und Rock / M
Mo. 16.03.2015
22:45–23:15
22:45–Themen: Unverdient und ungerecht? Julia Friedrichs’ Buch „Wir Erben“ über den Wohlstand ihrer Generation / „YouNow“: Warum Kinder und Jugendliche Privates in die Welt senden / Deutschlands coolster Schlagzeuger: Wolfgang Haffner zwischen Jazz und Rock / M
Fr. 13.03.2015
01:50–02:30
01:50–Themen: Wie Flüchtlinge in Norddeutschland aufgenommen werden – Der Dokumentarfilm „Willkommen auf Deutsch“ / Lübeck Wiederaufbau im alten Look – Das Lübecker „Gründungsviertel“ / Alzheimer-Drama „Still Alice“ – Ein großartiger Film mit Oscar-Gewinnerin J
Mo. 09.03.2015
22:45–23:15
22:45–Themen: Wie Flüchtlinge in Norddeutschland aufgenommen werden – Der Dokumentarfilm „Willkommen auf Deutsch“ / Lübeck Wiederaufbau im alten Look – Das Lübecker „Gründungsviertel“ / Alzheimer-Drama „Still Alice“ – Ein großartiger Film mit Oscar-Gewinnerin J
Fr. 06.03.2015
01:35–02:05
01:35–Themen: Der größte Massenselbstmord der deutschen Geschichte: ein Buch über die Tragödie von Demmin 1945 / Alzheimer-Drama „Still Alice“ – ein großartiger Film mit Oscar-Gewinnerin Julianne Moore / Dörte Hansens Familienroman „Altes Land“: das „NDR Buch d
Mo. 02.03.2015
22:45–23:15
22:45–Themen: Der größte Massenselbstmord der deutschen Geschichte: ein Buch über die Tragödie von Demmin 1945 / Alzheimer-Drama „Still Alice“ – ein großartiger Film mit Oscar-Gewinnerin Julianne Moore / Dörte Hansens Familienroman „Altes Land“: das „NDR Buch d
Fr. 27.02.2015
01:50–02:20
01:50–Wie junge Flüchtlinge von Behörden älter gemacht werden: die Dokumentation „Mujib“ / Immunisierung gegen Islamismus: Jugendarbeit von Schulen und Moscheen / „Der Akademisierungswahn“: Wie viele Studierende brauchen wir eigentlich? / Betörende Zwillinge: d
Mo. 23.02.2015
22:45–23:15
22:45–Wie junge Flüchtlinge von Behörden älter gemacht werden: die Dokumentation „Mujib“ / Immunisierung gegen Islamismus: Jugendarbeit von Schulen und Moscheen / „Der Akademisierungswahn“: Wie viele Studierende brauchen wir eigentlich? / Betörende Zwillinge: d
Fr. 13.02.2015
01:30–02:00
01:30–Das brutale Geschäft mit dem Leid der Flüchtlinge: ein erschütterndes Buch über Menschenhändler / Berlinale Spezial: mit Julia Westlake auf den Filmfestspielen / Das Ende des Buches? Wie Lese-Apps das Lesen verändern könnten / Wahr. Schön. Gut. – Scharfzü
Mo. 09.02.2015
23:15–23:45
23:15–Das brutale Geschäft mit dem Leid der Flüchtlinge: ein erschütterndes Buch über Menschenhändler
Fr. 06.02.2015
01:30–02:00
01:30–„Niere gegen Geld“: Ein Buch von einem, der sich eine Niere kaufte
Mo. 02.02.2015
22:45–23:15
22:45–„Niere gegen Geld“: Ein Buch von einem, der sich eine Niere kaufte
Fr. 30.01.2015
01:30–02:00
01:30–Witz als Waffe – Wie muslimische Kabarettisten auf Pegida reagieren
Mo. 26.01.2015
22:45–23:15
22:45–Witz als Waffe – Wie muslimische Kabarettisten auf Pegida reagieren
Do. 22.01.2015
01:50–02:20
01:50–Themen: Pegida – Warum Dresden die Hauptstadt der Bewegung ist
Mo. 19.01.2015
22:45–23:15
22:45–Themen: Pegida – Warum Dresden die Hauptstadt der Bewegung ist
Do. 15.01.2015
01:45–02:15
01:45–Themen: Von „Polizeiruf 110“ bis Tschechow: Julia Westlake trifft Schauspieler Charly Hübner
Mo. 12.01.2015
22:45–23:15
22:45–Themen: Von „Polizeiruf 110“ bis Tschechow: Julia Westlake trifft Schauspieler Charly Hübner
Do. 18.12.2014
02:30–03:00
02:30–Themen: „An jedem einzelnen Tag“ – Leben mit einem Online-Stalker
Mo. 15.12.2014
22:45–23:15
22:45–Themen: „An jedem einzelnen Tag“ – Leben mit einem Online-Stalker
Do. 11.12.2014
02:30–03:00
02:30–Themen: Plädoyer gegen Ganztagsbetreuung: Eine Streitschrift fordert mehr Raum für die Familie
Mo. 08.12.2014
22:45–23:15
22:45–Themen: Plädoyer gegen Ganztagsbetreuung: Eine Streitschrift fordert mehr Raum für die Familie
Do. 04.12.2014
02:35–03:15
02:35–Themen: Lasst Gras wachsen – Eine neue alte Debatte zur Legalisierung von Cannabis
Mo. 01.12.2014
22:45–23:15
22:45–Themen: Lasst Gras wachsen – Eine neue alte Debatte zur Legalisierung von Cannabis
Do. 27.11.2014
02:20–03:00
02:20–Themen: „Eine Polin für Oma“ – Ausweg aus dem Pflegenotstand?
Mo. 24.11.2014
22:45–23:15
22:45–Themen: „Eine Polin für Oma“ – Ausweg aus dem Pflegenotstand?
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)