Jugend im Dauerkrisen-Modus Die Trendstudie «Jugend in Deutschland – Sommer 2022» beschreibt die Einstellungen und das Verhalten zu fünf aktuell wichtigen Themen der jungen Generation: Psyche, Finanzen, Krieg, Arbeit und Politik. Die Jugend in Deutschland kommt nicht aus dem Dauerkrisen-Modus von Klima, Krieg, Corona heraus und ihre Einstellungen wie auch Bedürfnisse verändern sich dadurch stark. Mit Gesprächsgast: Sybille Borgmann, Psychologin Scheitern verboten – Artenschutz Das Ringen um ein neues Weltnaturabkommen geht in die Verlängerung: Auch in mehr als zweiwöchigen Verhandlungen in Genf Ende März ist es den Vertretern aus fast 190 Staaten nicht gelungen, den Weg für ein ambitioniertes Abkommen zum Schutz der Natur auf der Erde zu ebnen. Man konnte sich auf keines der 20 Ziele aus dem vorgelegten Entwurf einigen. Im Gegenteil: Bei der entscheidenden Frage nach
der Finanzierung des Biodiversitätsschutzes in den Entwicklungsländern eskaliert der Streit. Nachhaltige Action und grüne Emotionen – Wie Filmproduktionen klimafreundlicher werden Filmemachen ist ein dreckiges Geschäft. Noch immer jetten viele Crews von Drehort zu Drehort, der Strom vor Ort kommt vom Dieselgenerator und viele Styroporkulissen landen nach dem letzten Drehtag auf dem Sperrmüll. Bei der diesjährigen internationalen Fachkonferenz FMX2022 steht daher das Thema «Nachhaltigkeit» im Vordergrund. Hier stellt das Team von Prof. Volker Helzle vom Animationsinstitut der Filmhochschule Ludwigsburg seine aktuellen Forschungsergebnisse in Sachen «Grüne Filmproduktion» vor. #filmtricks Die Rubrik hashtag# nimmt sich Begriffe und Gegenstände aus dem täglichen Leben vor und zeigt, was alles in ihnen steckt. Mit überraschenden Erkenntnissen. (Text: SRF)