Folge 43

  • Folge 43/​2022

    Folge 43
    Abtreibung in Deutschland
    Das Bundeskabinett will heute den Gesetzentwurf zur Streichung des Paragrafen 219a STGB auf den Weg bringen. Bundesjustizminister Marco Buschmann, der den Gesetzesentwurf veröffentlicht hatte, bezeichnete die derzeitige Rechtslage als «untragbar». Der Paragraf 219a im Strafgesetzbuch untersagt das Anbieten, Ankündigen oder Anpreisen von Schwangerschaftsabbrüchen aus finanziellem Vorteil heraus. Konkret: Praxen, die diese Leistung anbieten, dürfen das nicht öffentlich machen. Bei Zuwiderhandlung drohten bislang Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren.
    Schwangere am Rand der Legalität
    Auch wenn Ärztinnen und Ärzte bald dafür werben dürfen – der Schwangerschaftsabbruch an sich bleibt eine Straftat. Das regelt der Paragraf 218 im Strafgesetzbuch unter dem Kapitel «Straftaten gegen das Leben». Betroffene Frauen werden somit juristisch in die Nähe zu Verbrechen wie Mord, Totschlag oder fahrlässige Tötung gerückt. Was bedeutet das für Betroffene?
    Norwegens Stromdilemma
    In Norwegen schreitet die Elektrifizierung voran. Autos, Fähren und immer mehr Schiffe werden mit Strom aus der Steckdose betrieben. Weil der in Norwegen fast
    ausschliesslich aus Wasserkraft erzeugt wird, ist er nicht nur umweltfreundlich, sondern auch günstig. Das lockt auch energieintensive Unternehmen aus dem Ausland an, die Datenzentren und Batteriefabriken in Norwegen bauen wollen. Der Strom wird also knapper. Auch für den Export nach Europa.
    Ökosystem Grundwasser – Unerforschter Lebensraum
    Über das Ökosystem Grundwasser ist wenig bekannt. Erstmals überhaupt hat sich nun ein Forschungsteam der Eidgenössischen Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz einen Überblick über die Biodiversität des Deutsch-Schweizer Grundwassers verschafft. Mit einer ungewöhnlichen Methodik – und überraschenden Erkenntnissen.
    Endurance-Wrack gefunden
    Der britische Polarforscher Sir Ernest Shackleton und seine 27-köpfige Mannschaft wollten 1914 als erste die Antarktis durchqueren. Ihr Schiff, die «Endurance», blieb aber im Packeis stecken und sank schliesslich. Die Mannschaft konnte sich ans Festland retten und überlebte. Nun hat eine Forschungsexpedition das Wrack mithilfe des alten Logbuchs, Satelliten-Bildern und Tauchrobotern in 3008 Metern Tiefe entdeckt. Das Wrack befindet sich offenbar in einem guten Zustand. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.03.2022 3sat

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 11.03.2022
10:45–11:15
10:45–
Fr. 11.03.2022
03:15–03:45
03:15–
Do. 10.03.2022
17:45–18:15
17:45–
Do. 10.03.2022
10:40–11:15
10:40–
Do. 10.03.2022
10:05–10:34
10:05–
Do. 10.03.2022
07:00–07:30
07:00–
Mi. 09.03.2022
18:30–19:00
18:30–
NEU
Füge NANO kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NANO und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NANO online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App