Folge 141

  • Folge 141/​2023

    Folge 141 (29 Min.)
    Omega-Wetterlage in Libyen
    In Libyen sorgte ein verheerendes Unwetter für zahlreiche Todesopfer. Einige Regionen sind von der Aussenwelt abgeschnitten. Schuld war das Sturmtief Daniel, dessen Feldzug schon vor Wochen über dem europäischen Festland begann. Nach den Alpen dann Rekordwerte bei Regenmengen in Griechenland, Bulgarien, Türkei, während es in Deutschland heiss war. Eine verkehrte Welt, die durch einen sogenannten Omega-Block entsteht. Er bewirkt, dass Tiefdruckgebiete seltene Laufbahnen einschlagen.
    Sepsis – Ein medizinischer Notfall
    An Sepsis versterben in Deutschland genauso viele Menschen wie an Herzinfarkt. Es ist die dritthäufigste Todesursache, aber kaum jemand weiss, wie sich eine Sepsis zeigt. Der „rote Strich“ der „Blutvergiftung“ hält sich als Mär immer noch hartnäckig. Dabei ist eine Sepsis einfach ein überbordendes Immunsystem, dass sich nach einer Infektion gegen den eigenen Körper richtet und unbehandelt zu einem Multi-Organ-Versagen führt. Wie jeder Notfall muss auch eine Sepsis schnell erkannt und behandelt werden.
    Auf Sand
    gebaut
    Den Sandhunger der Bauindustrie kann die Natur nicht stillen, denn nur fünf Prozent der weltweiten Sandvorkommen taugen für die Betonherstellung. Die restlichen 95 Prozent sind vorwiegend Wüstensand. Die Körner sind jedoch zu fein und glatt, um Beton zusammenzuhalten. Forschende versuchen Wüstensand nun so zu behandeln, dass er für die Bauindustrie taugt – wie zu Beispiel das Unternehmen Multicon aus München.
    Neues Leben am Aralsee
    Der Aralsee war einmal der viertgrösste Binnensee der Welt, bis er für die Bewässerung von Baumwollfeldern angezapft wurde und stark austrocknete. Nun wird versucht, die karge Landschaft um den See wieder zum Leben zu erwecken.
    Roboterfisch
    „Belle“ sieht aus wie ein Fisch, ist aber ein Unterwasserroboter. Entwickelt wurde sie von Maschinenbau-Studierenden der ETH-Zürich. Während ihrer Tauchgänge filmt sie die Umgebung und sammelt e-DNA-Proben. Das sind DNA-Spuren, die Meereslebewesen in ihrem Lebensraum hinterlassen. Davon erhofft sich das Team mehr Informationen über die Artenvielfalt und die Gesundheit der Meere. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMi 13.09.20233sat

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So 17.09.2023
06:50–07:25
06:50–
Do 14.09.2023
17:45–18:15
17:45–
Do 14.09.2023
10:45–11:15
10:45–
Do 14.09.2023
09:46–10:15
09:46–
Do 14.09.2023
07:01–07:30
07:01–
Do 14.09.2023
05:55–06:25
05:55–
Do 14.09.2023
03:15–03:45
03:15–
Mi 13.09.2023
18:30–19:00
18:30–
NEU
Füge NANO kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu NANO und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NANO online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…