Folge 12

  • Folge 12/​2023

    Folge 12
    CO2-Sparen durch Tempolimit
    Mit einem Autobahn-Tempolimit in Deutschland von 120 Kilometer pro Stunde könnte mehr CO2 eingespart werden, als angenommen. Das geht aus einer neuen Studie des Umwelt-Bundesamtes hervor. Ein zusätzliches Tempolimit von 80 Kilometern pro Stunde auf Ausserortsstrassen würde der Studie zufolge das Einsparpotenzial insgesamt um über 8 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr erhöhen.
    Mit Gesprächsgast: Andreas Knie, Leiter der Forschungsgruppe «Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung», Wissenschaftszentrum Berlin
    Roboterhund auf Baustelle
    Normalerweise sind Tiere auf Baustellen verboten, nicht so bei «Spot». Der Roboterhund des Linzer Start-ups «qapture» ist sogar ein gern gesehener Kollege. Denn bei dem etwa 70 Kilogramm schweren Vierbeiner handelt es sich um einen Laufroboter, der sich selbstständig durchs Gebäude bewegt. Wie nützlich der Robo-Hund sein kann, durfte er bereits unter Beweis stellen. Bei der Sanierung des österreichischen Parlaments in Wien übernahm er die Dokumentation des Baufortschritts, um alle Beteiligten in Echtzeit über Planungsänderungen und Fortschritte zu informieren. Sein aktueller Job: die Fertigstellung eines schwedischen Einrichtungshauses in der Wiener Innenstadt.
    Therapie in den eigenen
    vier Wänden
    Wenn Elternteilen Erziehung, Beruf, Alltag und Haushalt zu viel wird, können sie ins Burnout geraten. Dann ist professionelle Hilfe erforderlich. Immer mehr Kliniken in der Schweiz bieten speziell für Eltern-Burnout-Fälle als Alternative zur stationären Therapie psychologische Betreuung zu Hause an. Vielen Betroffenen fällt das leichter als der Eintritt in die Klinik, da Kinder und der andere Elternteil mit einbezogen werden können. «nano» ist bei einer Sitzung der «Pioniere» des Hometreatments in der Luzerner Psychiatrie dabei.
    Eltern-Burnout
    Ein Eltern-Burnout ist kein gewöhnlicher Erziehungsstress, wie ihn wohl alle Eltern mal erleben. Das hat Forscherin und Mutter Moïra Mikolajiczak am eigenen Leib erfahren. Die Psychologie-Professorin aus Belgien ist eine der Pionierinnen auf diesem Gebiet. Seit über zehn Jahren begleiten sie und ihr Team mehr als 2000 Eltern und haben mit ihren Forschungen erstaunliche Erkenntnisse gewonnen. «nano» hat sie in Belgien besucht.
    Ein Jahr James-Webb-Teleskop
    Vor einem Jahr brach das James-Webb-Teleskop zu seiner Reise ins Weltall auf. Das Neun-Milliarden-Dollar-Instrument, das sich im All vollautomatisch entfalten musste, funktioniert perfekt und zeigt gestochen scharf die Vorgänge in den Weiten des Kosmos. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.01.2023 3sat

Cast & Crew

Sendetermine

So. 29.01.2023
06:30–06:55
06:30–
Do. 26.01.2023
10:45–11:15
10:45–
Do. 26.01.2023
03:15–03:45
03:15–
Mi. 25.01.2023
17:45–18:15
17:45–
Mi. 25.01.2023
11:10–11:45
11:10–
Mi. 25.01.2023
09:47–10:20
09:47–
Mi. 25.01.2023
07:01–07:30
07:01–
Di. 24.01.2023
18:30–19:00
18:30–
NEU
Füge NANO kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NANO und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App