Update Fischsterben in der Oder Wissenschaftler des Leibniz-Institutes für Wasserökologie und Binnenfischerei stellen ihren Oderzensus vor. Nach der Katastrophe vor einem Jahr wollten sie wissen, wie sich Flora und Fauna entwickelt haben. Doch schon gibt es Anzeichen für die nächste Katastrophe. Mit Gesprächsgast: Martin Pusch, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei Modedroge Benzodiazepine Heute ist Weltdrogentag. Dabei denkt man meist an Heroin, Kokain oder vielleicht auch Alkohol. Dabei sind zunehmend auch «Benzos», starke Beruhigungsmittel, bei Jugendlichen zur Partydroge geworden. Der Mix mit anderen Drogen kann lebensgefährlich sein. Gestrecktes Fentanyl in den USA Alle fünf Minuten stirbt in den
USA ein Mensch an der Einnahme von Fentanyl. Damit ist das Medikament die tödlichste Droge, der sich die USA je ausgesetzt sahen. Doch nun warnt die US-Drogenbehörde vor einer noch gefährlicheren Substanz: Pferdeberuhigungsmittel Xylazin, das dem Fentanyl beigemischt wird – und das mit verheerenden Folgen. Rehkitzschutz Auf ganz vielen Wiesen sind in diesem Frühjahr in Bayern wieder die Rehkitzretter unterwegs. Sie tragen die Kitze aus den Wiesen, damit die Bäuerinnen und Bauern gefahrlos dort mähen können. Jede einzelne Wiese vor dem Mähen genau zu kontrollieren, das ist kaum möglich. Nach wie vor sterben jährlich viele Rehkitze in den Mähwerken. Ein gross angelegtes, bayernweites Forschungsprojekt der TU München soll das ändern. (Text: SRF)