Impfkampagne stockt Die Impfkabinen sind oft leer, die Ärztinnen und Ärzte warten auf Impfwillige. Im Moment geht die Zahl der Impfungen bundesweit deutlich zurück: Höchstwert diese Woche waren 647’000 Impfungen am Tag, im Dezember waren es bis zu 1,6 Millionen. Doch die Nachfrage könnte schon bald wieder steigen: Falls eine vierte Impfung nötig wird, wenn ein angepasster Omikron-Impfstoff kommt – oder eine allgemeine Impfpflicht. Gefälschte Impfpässe Während die Politik über die Impfpflicht und Impfregister sowie die entscheidenden Grundlagen diskutiert, steigt die Zahl der Impfpassfälschungen. Je höher der Druck ist, desto grösser wird offenbar die kriminelle Energie. Diabetes Typ 2 Insulin ist oft die Standardbehandlung – auch für Typ-2-Diabetes. Am Universitätsklinikum Tübingen setzt ein Fachärzteteam auf eine differenziertere Behandlung. Hier wird zwischen vier Diabetes-Subtypen
unterschieden. Biokost in Grossküchen – die Masse machts Massentierhaltung gilt als einer der Klimakiller. In Grossküchen und Kantinen werden täglich 34 Millionen Essen zubereitet. Würden alle fleischlos kochen, haben Osnabrücker Forschende hochgerechnet, könnten 1,25 Millionen Tonnen Fleisch pro Jahr eingespart werden. Berliner Mensen gehen im aktuellen Wintersemester mit gutem Beispiel voran. Fleisch und Fischgerichte machen nur noch vier Prozent des Speiseplans aus. Korallen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind vor der Südpazifik-Insel Tahiti auf ein bislang unbekanntes und intaktes Korallenriff gestossen. Mit etwa drei Kilometern Länge und einer Breite von bis zu 65 Metern handelt es sich um eines der grössten Korallenriffe der Welt. #illusion Die Rubrik hashtag# nimmt sich Begriffe und Gegenstände aus dem täglichen Leben vor und zeigt, was alles in ihnen steckt. Mit überraschenden Erkenntnissen. (Text: SRF)