Nachtlinie Folge 257: Vom Aufstehen in unserer Welt
Folge 257
Vom Aufstehen in unserer Welt
Folge 257 (30 Min.)
Wofür lohnt es sich aufzustehen, wenn das eigene Leben ins Wanken gerät? Diese Frage musste sich der Kunstturner Samuel Koch nach seinem folgereichen Sturz in der Sendung „Wetten, dass?“ im Dezember 2010 stellen. Mit 23 Jahren war er plötzlich querschnittsgelähmt. Die klassische Ratgeberliteratur lieferte ihm keine Antworten. Auf der Suche nach neuem Lebensmut wandte sich Samuel Koch an Menschen, die ähnliche Schicksalsschläge und Umbrüche in ihrem Leben hinnehmen mussten. Strafgefangene mit lebenslänglichen Haftstrafen, Patienten in Kliniken, Todgeweihte und ihre Angehörigen gehörten zu den Personen, denen Samuel Koch zugehört hat. Stets ging es um die Frage, was diesen Menschen geholfen hat, neuen Sinn im Leben zu entdecken. Zugleich ließ sich Samuel Koch von den Bewältigungsstrategien des österreichischen Neurologen und Psychiaters
Viktor Frankl inspirieren, der trotz seiner traumatisierenden Erfahrungen während der NS-Zeit neuen Lebensmut entwickelte. Dass Samuel Koch für sich die Kraft gefunden hat wieder aufzustehen, zeigen seine erstaunlichen Leistungen, auch mit körperlicher Einschränkung. So schloss er als erster Rollstuhlfahrer ein Schauspielstudium ab und gehört nun zum festen Ensemble des Nationaltheaters in Mannheim. Zudem nutzt er seine Popularität, um sich in Projekten gegen Ausgrenzung und Antisemitismus stark zu machen, reist durch die ganze Republik und ist Vorbild für Menschen, die ein ähnlich schlimmes Schicksal erlitten haben wie er. Tiefsinnig und doch humorvoll sprechen Samuel Koch und Andreas Bönte in der „nachtlinie“ über den Sinn des Lebens und die Möglichkeiten im Leben, auch nach schweren Schicksalsschlägen wieder aufzustehen. (Text: BR Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereDi. 05.05.2020BR
Erstausstrahlung ursprünglich für den 24.03.2020 angekündigt