Die Ethnologin, Journalistin und Buchautorin Ruth Hoffman spricht mit Andreas Bönte in der „Nachtlinie“ über ihr Buch „Stasi-Kinder – Aufwachsen im Überwachungsstaat“. 13 Lebensgeschichten von Kindern, bei denen meist ein Elternteil, in der Regel der Vater, bei der Stasi tätig war, beinhaltet das Buch. Es sind sehr private Familiengeschichten, die beschreiben, wie ein solches
Familienleben in dieser schwierigen Zeit ausgesehen hat, und wie teilweise die Familie daran zerbrach. Wie schwierig es war, die erwachsenen Kinder zum Gespräch für das Buch zu bitten, warum es nicht „die“ typische Stasi-Familie gab und ob die Geschichte der DDR in der heutigen Zeit gut genug „aufgearbeitet“ ist – all das und noch mehr sind Themen der „Nachtlinie“. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereMo. 10.03.2014Bayerisches Fernsehen