Nachtcafé Lust aufs Land – zwischen Traum und Enttäuschung
bisher 1107 Folgen
Lust aufs Land – zwischen Traum und Enttäuschung
Frische Luft atmen, Kamille am Wegesrand pflücken und die Feldlerche beobachten, wie sie verträumt in der Sonne zwitschert – die Liebe zum Landleben ist bei den Deutschen ungebrochen. Nicht nur von Werbung und Landlust-Zeitschrift animierte Großstadtsingles, auch junge Familien denken darüber nach, welche Möglichkeiten das Landleben bietet: günstige Grundstücke, unberührte Natur, ein Gefühl von Freiheit. Doch stimmt das? Mag sein, dass am Rande von Mais- und Rapsmonokulturen noch ein paar Büschel Kamille stehen, die den Pestizidregen überlebt haben. Aber mit der Feldlerche wird das
nichts – die ist in Deutschland vom Aussterben bedroht. Übersehen werden auch gerne die harten Seiten des Alltags auf dem Lande: Sei es die Engstirnigkeit der Landbevölkerung, die große Entfernung zum Supermarkt oder drohende Vereinsamung. Schon mancher verträumte Städter stand ernüchtert vor den Trümmern seiner vermeintlichen Land-Idylle. Was ist dran an der Landlust? Ist das Leben auf dem Land wirklich so erstrebenswert? Welche Herausforderungen begegnen einem, wo sich Fuchs und Hase „Gute Nacht!“ sagen? Was kann uns die vermeintliche Land-Idylle bieten? (Text: SWR)