Sie gilt als Geschenk, Glücksfall, die zweite, vielleicht letzte Chance. Liebe in der zweiten Lebenshälfte steht unter günstigen Vorzeichen: Die berufliche und familiäre Planung ist abgeschlossen, wichtige Erfahrungen sind gemacht, die Beziehung wird intensiver und unbelastet von überzogenen Erwartungen erlebt. Aber die späte Liebe kämpft auch mit besonderen Herausforderungen. Schon der russische Dramatiker Turgenjew stellte nüchtern fest dass „Liebe für jedes Lebensalter ihre Leiden hat“. Die gemeinsame Vergangenheit scheint noch nicht verlässlich genug zu sein, um Halt in Krisen zu geben. Die Zukunft lässt weniger Zeit für einen komplett neuen, gemeinsamen
Lebensentwurf. Für viele ist schon die Partnersuche selbst eine Wissenschaft für sich. Während Trennungserfahrungen es häufig schwer machen sich unbefangen auf einen neuen Menschen einzulassen, können eingefahrene Gewohnheiten und Kinder aus früheren Beziehungen eine Hypothek auf das neue Glück sein. Wie sieht die Suche nach dem Partner für die zweite Lebenshälfte aus? Liebt man im Alter anders? Wie haltbar sind späte Liebesbeziehungen? Mit welchen Hypotheken kämpfen sie? Welche Lebensprojekte haben diese Partnerschaften? Die Gäste werden sein: Ursula Cantieni, Rick Parsè, Rainer Langhans, Eva Jaeggi, Gabriele Merz, Regina Kaiser und Gus Backus an der Bar. (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereFr. 26.09.2003Südwest Fernsehen