Jeden Tag treffen wir auf fremde Menschen – und häufig machen wir uns schnell ein Bild von ihnen. Doch was sie zu dem gemacht hat, was sie heute sind, was sie bewegt, das wissen wir nicht. Und selbst diejenigen, die wir zu kennen meinen, können hinter der Fassade Dinge verborgen halten, von denen wir nichts ahnen. Hinter dem schrillen Äußeren einer Punkerin oder der rauen Schale eines Obdachlosen steckt immer ein gelebtes Leben, Jahre und Jahrzehnte voller Erfahrungen, Entscheidungen und manchmal auch Schicksalsschlägen, die am Ende auch die äußere Erscheinung prägen. Auch von Prominenten, die in der
Öffentlichkeit stehen, haben wir häufig nur einen oberflächlichen Eindruck. Doch was bewegt die Schauspielerin oder den Erfolgsautor, wenn das Rampenlicht aus ist, wie sieht ihr Alltag aus, was sind ihre Sorgen und Nöte? Und auch hinter der Fassade einer scheinbar heilen Welt können sich Abgründe auftun. Missbrauch in der Familie, Sucht und Kriminalität – was sogar in unserer nächsten Nähe hinter verschlossenen Türen vorgeht, können wir mitunter nicht einmal erahnen. Michael Steinbrecher wirft im NACHTCAFÉ mit seinen Gästen einen Blick auf die Geschichten im Verborgenen. (Text: SWR)