Nachtcafé Folge 935: Nachhaltig und fair – geht das überhaupt?
Folge 935
Nachhaltig und fair – geht das überhaupt?
Folge 935 (90 Min.)
Bio essen, regional einkaufen, umweltbewusst wohnen – der Nachhaltigkeitstrend ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Laut einer Umfrage ist drei von vier Deutschen ein nachhaltiger Lebensstil wichtig. Deshalb achten sehr viele Verbraucher schon heute auf niedrigen Wasser- und Stromverbrauch, trennen konsequent ihren Müll und versuchen, keine Lebensmittel zu verschwenden oder wegzuwerfen. Auch die Bandbreite an klima- und umweltfreundlichen Angeboten ist mittlerweile riesig: Ob Gemüse vom Biobauern, naturnahe Kosmetik, Turnschuhe aus Ozeanplastik, E-Bike oder Bio-Solarhaus – immer mehr geben für die Rettung unseres Planeten auch
bereitwillig mehr Geld aus. Dementsprechend stellen sich auch die Unternehmen um: Fast jede Modekette hat mittlerweile Bio-Baumwoll-Shirts im Sortiment, veganes Fast-Food erobert die Schnellrestaurants, Reedereien setzen auf das gute Gewissen beim Reisen mit klimafreundlichen Kreuzfahrtschiffen. Doch nicht jedem ist es finanziell möglich, die Heumilch direkt im Hofladen abzuholen oder das Waschmittel im Unverpackt-Laden abzufüllen. Ist Bio wirklich nur etwas für Besserverdiener? Wieviel Nachhaltigkeit lässt sich wirklich in unseren Alltag integrieren? Was können wir für die Rettung unseres Planeten tun? (Text: SWR)