„Du spinnst doch? Das klappt nie!“ – Menschen, die große Ziele und Träume haben, treffen häufig auf ebenso große Skepsis. Manche lassen sich davon entmutigen, doch andere verfolgen ihre Ziele mit aller Kraft und gegen alle Widerstände – so fern diese auch scheinen mögen. Die ein oder andere kühne Erfindung in der Geschichte der Menschheit begann mit einem Traum. Und häufig werden Tüftler*innen für ihre Ideen belächelt und verspottet, bis ihnen der Erfolg am Ende recht gibt. Manchmal wird ein unerwarteter Schicksalsschlag zur Hürde, die ein Ziel scheinbar in weite Ferne
rückt. Doch beim Überwinden dieser Hindernisse entwickeln viele ungeahnte Kräfte, manchmal auch kreative Lösungen, die das Leben von vielen verändern können. Wer an Dinge glaubt, die für die meisten anderen in den Bereich der Spinnerei gehören, dem ist häufig Spott sicher. Engel, Naturgeister oder Kobolde – wer von deren Existenz überzeugt ist, braucht viel Selbstbewusstsein, um mit kritischen Fragen und schrägen Blicken zurechtzukommen. Wie wichtig sind Träume und Ziele für Menschen? Wie gelingt es, an ihnen festzuhalten? Und wie gehen sie mit Rückschlägen um? (Text: SWR)