Es kann im Büro passieren, an der Supermarktkasse oder auch über den Wolken auf dem Weg in den Urlaub: Die Liebe trifft uns aus heiterem Himmel. Sofort spüren wir, dass gerade etwas ganz Besonderes im Gange ist und diese Begegnung unser Leben verändern wird. Es ist dieser magische Moment, wenn das Herz bis zum Hals klopft und plötzlich eine unglaubliche körperliche Anziehungskraft zu spüren ist. Doch so schnell die Gefühle füreinander entfachen, so schnell können sie auch wieder entschwinden. Trotz anfänglicher Euphorie und für die Ewigkeit angedachter Liebesversprechen kann die gegenseitige Begeisterung schon nach wenigen Monaten im Dauerstreit enden. Und schnell hat sich ausgezaubert, was so magisch begann. Die
Magie der Liebe ist nach wie vor ein faszinierendes, aber nur in Ansätzen wissenschaftlich geklärtes Phänomen. Bislang ist die Forschung noch auf keine Formel gestoßen, die das Geheimnis entschlüsselt, warum wir uns zu jemandem hingezogen fühlen. Stimmt das Sprichwort: Gleich und gleich gesellt sich gern oder sind es doch die Gegensätze, die der Liebe Spannung und Leidenschaft verleihen? Fakt ist: Die Magie der Liebe hält sich weder an Regeln noch an Konventionen. Alles ist möglich, denn die Liebe ist eine wahre Wundertüte. Auch in einer jahrelangen Freundschaft kann plötzlich der Zauber der Liebe für ein Gefühlschaos sorgen. Was muss der andere haben, damit er in uns diesen ganz besonderen Zauber auslöst? (Text: SWR)