Staffel 6, Folge 2

  • 27. Drachen

    Staffel 6, Folge 2
    Drachen – faszinierende, gefährliche und geheimnisvolle Kreaturen, deren Legenden von Amerika über Europa bis nach Asien reichen. Doch was steckt hinter dem Mythos vom schuppigen Ungeheuer? – Bild: ZDF und Tobias Lenz
    Drachen – faszinierende, gefährliche und geheimnisvolle Kreaturen, deren Legenden von Amerika über Europa bis nach Asien reichen. Doch was steckt hinter dem Mythos vom schuppigen Ungeheuer?
    Drachen – faszinierende, gefährliche und geheimnisvolle Kreaturen, deren Legenden von Amerika über Europa bis nach Asien reichen. Doch was steckt hinter dem Mythos vom schuppigen Ungeheuer? Seit der Antike werden Drachen von Gelehrten skizziert, bis in die Neuzeit reicht der Glaube an ihre Existenz. Egal, ob mit Flügeln oder Feuer speiend, als Schöpfer oder Zerstörer – der Drache zählt zu den ältesten Mythen der Menschheit. Viele Menschen in Ostasien glauben bis heute an Drachen. Auch der Priester Tatsuya Kanda ist davon überzeugt, dass in einer Höhle in der Nähe des Muro-Ryuketsu-Schreins in Japan solch ein Wesen lebt.
    Um die Gemeinde vor Naturkatastrophen zu schützen, ehrt er die Wettergottheit mit täglichen Gebeten. Ganz anders der Drache in der westlichen Welt: Seit Jahrhunderten fürchten sich Menschen hier vor den Feuer speienden Monstern, die angeblich ganze Städte niederbrennen können. Doch existiert ein solches Wesen in der Realität? Laut Naturwissenschaftler Martin Moder sind alle notwendigen Komponenten in der Natur vorhanden. Als „Draco“ werden drachenähnliche Wesen bereits in
    antiken Enzyklopädien als Teil der irdischen Flora und Fauna aufgeführt.
    Auch in der Prager Wunderkammer, einem frühneuzeitlichen Kuriositätenkabinett, ist heute eine rund 400 Jahre alte Drachenmumie zu finden. Worum handelt es sich bei dem Tierpräparat wirklich? Reena Poeschel, Mitglied des Kryptozoologie-Netzwerks, untersucht alte Sagen, Legenden und angebliche Sichtungen von Drachen. Ihrer Meinung nach steckt in jeder Drachengeschichte ein bisschen Wahrheit. Auch in den Alpen, wo es seit über 150 Jahren immer wieder Berichte über den sogenannten Tatzelwurm gibt.
    Gemeinsam mit dem Reptilienexperten Ivan Plasinger sucht sie dort nach einer geheimnisvollen Echse. Die „Legende vom Lindwurm“ ist in Klagenfurt am Wörthersee ein bedeutender Teil der örtlichen Geschichte. Laut der Geologin Dr. Claudia Dojen ist ein vermeintlicher Schädelknochen des sagenumwobenen Drachen ein perfekter Hinweis auf den Ursprung der Erzählungen. Ihre Theorie: Fossilien sind der eigentliche Auslöser für den Glauben an die monströsen Riesenechsen. Könnte es sich am Ende also um eine einfache Verwechslung handeln? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.11.2023 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere So. 29.10.2023 ZDFmediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 01.06.2025
00:00–00:45
00:00–
Fr. 30.05.2025
14:15–15:00
14:15–
Sa. 10.05.2025
23:35–00:25
23:35–
So. 09.03.2025
08:50–09:35
08:50–
Sa. 08.03.2025
15:40–16:30
15:40–
So. 08.12.2024
17:30–18:20
17:30–
Sa. 09.11.2024
23:00–23:55
23:00–
Di. 05.11.2024
19:30–20:15
19:30–
Sa. 17.08.2024
21:00–21:45
21:00–
Fr. 29.03.2024
02:40–03:25
02:40–
Sa. 13.01.2024
19:30–20:15
19:30–
Sa. 13.01.2024
08:05–08:50
08:05–
Fr. 08.12.2023
01:50–02:35
01:50–
Fr. 10.11.2023
15:00–15:45
15:00–
Fr. 03.11.2023
21:00–21:45
21:00–
NEU
Füge Mythos kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mythos und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mythos online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App