Staffel 2, Folge 2

  • 8. Das Geheimnis der Werwölfe

    Staffel 2, Folge 2 (50 Min.)
    Spur des Grauens im ländlichen Frankreich: Die Bestie des Gèvaudan tötete mindestens 78 Menschen. War es ein Werwolf? – Bild: ZDF und Martins Jurevics
    Spur des Grauens im ländlichen Frankreich: Die Bestie des Gèvaudan tötete mindestens 78 Menschen. War es ein Werwolf?
    Werwölfe, Horrorwesen aus Wolf und Mensch. Gibt es sie tatsächlich? Wissenschaftler entdecken, woher der Glaube an den Mythos kommt, erforschen neue Begegnungen und eine uralte Mordserie. Gerichtsakten und Zeichnungen aus dem 18. Jahrhundert beschreiben einen Fall, der noch immer unglaublich klingt. Drei Jahre lang zieht ein unbekanntes Wesen mordend durchs ländliche Frankreich. Die Bestie tötet wie ein Tier, verhält sich aber wie ein Mensch. Ein Werwolf? Die Menschen damals glaubten an ein übernatürliches Wesen, ihre Beobachtungen verstören noch heute: Die Bestie sucht ihre Opfer gezielt aus.
    Manche der Toten sind nackt. Einigen fehlt der Kopf. Der Film zeigt die historischen Hintergründe und begleitet einen Historiker in Frankreich bei der Suche nach Antworten. Ein Biotechniker prüft
    in einem Experiment, ob die Wucht der Attacken Rückschlüsse auf den Angreifer zulässt. Auch in Deutschland, im ostwestfälischen Lemgo, untersucht ein Historiker den Fall eines verurteilten Werwolfs und zeigt, wie allgegenwärtig die Zwitterwesen für die Menschen der frühen Neuzeit waren.
    In der Nähe von Köln geht er den Spuren des mutmaßlichen Serienmörders Peter Stubbe nach, der einst als Werwolf hingerichtet worden sein soll. Welches Verbrechen hat der Mann wirklich begangen? Von der Zeit der Hexenverbrennung schlägt der Film einen Bogen in die Moderne und zeichnet nach, wie Werwölfe zu Horrorfiguren der Popkultur wurden. Interviews mit aktuellen Augenzeugen und Werwolf-Experten zeigen, dass es heute noch Menschen gibt, die sich sicher sind: Es gibt Werwölfe. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.02.2021 ZDFinfo

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 15.06.2025
11:55–12:40
11:55–
Sa. 31.05.2025
22:30–23:15
22:30–
Fr. 30.05.2025
18:30–19:18
18:30–
Fr. 30.05.2025
12:45–13:30
12:45–
So. 13.04.2025
16:00–16:50
16:00–
Do. 10.04.2025
01:30–02:15
01:30–
Mi. 09.04.2025
12:50–13:40
12:50–
Di. 08.04.2025
22:40–23:30
22:40–
So. 09.03.2025
21:40–22:25
21:40–
Mi. 15.01.2025
17:55–18:40
17:55–
Fr. 22.11.2024
19:30–20:15
19:30–
Sa. 12.10.2024
11:20–12:10
11:20–
Fr. 11.10.2024
23:35–00:25
23:35–
Sa. 17.08.2024
20:15–21:00
20:15–
Fr. 02.08.2024
23:15–00:00
23:15–
Di. 09.07.2024
15:00–15:45
15:00–
Do. 23.05.2024
13:45–14:40
13:45–
Sa. 02.03.2024
20:15–21:00
20:15–
So. 14.01.2024
05:10–05:55
05:10–
So. 31.12.2023
01:25–02:10
01:25–
Mi. 27.12.2023
16:30–17:15
16:30–
Fr. 10.11.2023
13:30–14:15
13:30–
Mo. 30.10.2023
21:45–22:25
21:45–
So. 08.10.2023
04:25–05:10
04:25–
Mo. 02.10.2023
02:55–03:45
02:55–
So. 01.10.2023
16:20–17:15
16:20–
Sa. 12.08.2023
23:10–23:55
23:10–
Fr. 07.07.2023
15:05–15:55
15:05–
Fr. 07.07.2023
06:25–07:10
06:25–
Do. 22.06.2023
23:55–00:35
23:55–
Sa. 10.06.2023
12:35–13:35
12:35–
So. 04.06.2023
12:05–13:00
12:05–
Mo. 01.05.2023
04:05–04:50
04:05–
Sa. 11.02.2023
05:30–06:15
05:30–
So. 01.01.2023
23:35–00:25
23:35–
Do. 29.09.2022
21:00–21:40
21:00–
Fr. 09.09.2022
10:30–11:20
10:30–
Sa. 20.08.2022
08:00–08:50
08:00–
Sa. 20.08.2022
03:50–04:35
03:50–
Fr. 19.08.2022
20:15–21:05
20:15–
Mi. 03.08.2022
04:15–05:00
04:15–
Di. 02.08.2022
14:15–15:00
14:15–
So. 31.07.2022
14:00–14:45
14:00–
So. 31.07.2022
00:00–00:45
00:00–
Sa. 30.07.2022
17:15–18:00
17:15–
Fr. 29.07.2022
03:15–04:00
03:15–
Sa. 18.06.2022
04:55–05:40
04:55–
Do. 09.06.2022
01:50–02:35
01:50–
Di. 07.06.2022
18:00–18:45
18:00–
Mi. 01.06.2022
19:30–20:15
19:30–
Sa. 21.05.2022
09:40–10:35
09:40–
Sa. 21.05.2022
04:20–05:05
04:20–
Fr. 20.05.2022
20:15–21:05
20:15–
Mo. 18.04.2022
03:40–04:25
03:40–
So. 17.04.2022
16:30–17:15
16:30–
Di. 29.03.2022
08:10–08:55
08:10–
Fr. 11.02.2022
13:30–14:15
13:30–
Mi. 09.02.2022
01:50–02:35
01:50–
Mo. 07.02.2022
08:20–09:05
08:20–
Mi. 02.02.2022
19:30–20:15
19:30–
Mo. 13.12.2021
22:25–23:10
22:25–
Sa. 30.10.2021
12:15–13:00
12:15–
Sa. 30.10.2021
01:30–02:15
01:30–
Mi. 27.10.2021
05:15–06:00
05:15–
So. 24.10.2021
16:15–17:00
16:15–
So. 24.10.2021
02:15–03:00
02:15–
Do. 14.10.2021
06:25–07:10
06:25–
Mo. 04.10.2021
21:45–22:25
21:45–
Mo. 23.08.2021
02:05–02:50
02:05–
So. 22.08.2021
15:00–15:45
15:00–
Fr. 11.06.2021
16:30–17:15
16:30–
Mi. 09.06.2021
04:00–04:45
04:00–
Mi. 02.06.2021
21:40–22:25
21:40–
Do. 08.04.2021
06:20–07:05
06:20–
Di. 30.03.2021
23:55–00:40
23:55–
Mi. 17.02.2021
18:00–18:45
18:00–
Mi. 17.02.2021
01:50–02:35
01:50–
Mo. 08.02.2021
21:00–21:40
21:00–
NEU
Füge Mythos kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mythos und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App