Staffel 1, Folge 1–6
Staffel 1 von Mysterien des Mittelalters startete am 11.07.2014 bei ZDFinfo.
1. Die verlorene Kapelle von Richard III. (Richard III’s Lost Chapel)
Staffel 1, Folge 1 (45 Min.)Englands König Richard III. gilt als einer der grausamsten Herrscher der europäischen Geschichte. Ein Image, das er nicht zuletzt William Shakespeare zu verdanken hat. Doch der Archäologe Tim Sutherland ist davon überzeugt, dass der spätmittelalterliche Monarch mehr hinterlassen hat als Mord und Totschlag. So soll er in Erinnerung an eine äußerst blutige Schlacht eine Kapelle errichtet haben. Zwischen modernden Knochen und rostigen Schwertern beginnt die Suche nach dem vergessenen Gotteshaus. (Text: DAF)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.07.2014 ZDFinfo Original-TV-Premiere Sa. 15.06.2013 History Channel Australia 2. Das letzte Gefecht von Visby (Last Stand At Visby)
Staffel 1, Folge 2 (45 Min.)Mittsommer 1361: In der Nähe des Städtchens Visby auf der Ostseeinsel Gotland startet der dänische König Waldemar IV. Atterdag einen verheerenden Angriff. Rund 1.800 Bauern werden von seinem 3.000 Mann starken Invasionsheer niedergemetzelt. Mehrere hundert Jahre später wird das Massengrab gefunden, in dem sich die Gefallenen von damals befinden – viele davon noch in ihren Rüstungen. Warum? Mittelalterarchäologe Tim Sutherland macht sich auf nach Skandinavien, um genau dieses Rätsel zu lösen. (Text: DAF)Deutsche TV-Premiere So. 20.07.2014 ZDFinfo Original-TV-Premiere So. 23.06.2013 History Channel Australia 3. Die verschwundene Armee von Azincourt (Agincourt’s Lost Dead)
Staffel 1, Folge 3 (45 Min.)Im Herbst 1415 lieferten sich Engländer und Franzosen im nordfranzösischen Azincourt eine blutige Schlacht. Tausende kamen ums Leben. Massengräber wurden angelegt – trotzdem fehlt bis heute jede Spur von den Toten. Der Archäologe Tim Sutherland glaubt nach intensiven Forschungen zu wissen, was mit den Leichen passiert ist. Mit Hilfe modernster Technik und den Aufzeichnungen eines englischen Offiziers aus dem 19. Jahrhundert beginnen er und sein Team ihre Spurensuche am Ort der Schlacht. (Text: DAF)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.07.2014 ZDFinfo Original-TV-Premiere So. 30.06.2013 History Channel Australia 4. Die Verteidiger von Mästerby (The Defenders Of Masterby)
Staffel 1, Folge 4 (45 Min.)Visby, GotlandBild: Public DomainDie malerische Ortschaft Mästerby auf Gotland scheint ein dunkles Geheimnis zu bergen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.07.2014 ZDFinfo Original-TV-Premiere So. 07.07.2013 History Channel Australia 5. Die geheimnisvolle Frau von Tadcaster (The Mysterious Woman Of Tadcaster)
Staffel 1, Folge 5 (45 Min.)Das finstere Mittelalter bei History XXL Wenn die Toten des Mittelalters sprechen könnten, was würden sie erzählen? Etwa die mysteriöse Frau von Tadcaster, die aus gutem Grund nicht auf dem Friedhof ihre letzte Ruhe fand, die Opfer der Schlacht von Visby, die in ihren Rüstungen begraben wurden, oder die Tote aus York, die an Lepra, Tuberkulose und Syphilis litt. Die Reihe „Mysterien des Mittelalters“ fördert anhand von Untersuchungen der Knochenreste ihre spannenden Geschichten zutage. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.09.2014 ZDFinfo Original-TV-Premiere So. 14.07.2013 History Channel Australia 6. Lepra – Der lebende Tod (Pestilence And Disease)
Staffel 1, Folge 6 (45 Min.)Bild: Public DomainDas finstere Mittelalter bei History XXL Wenn die Toten des Mittelalters sprechen könnten, was würden sie erzählen? Etwa die mysteriöse Frau von Tadcaster, die aus gutem Grund nicht auf dem Friedhof ihre letzte Ruhe fand, die Opfer der Schlacht von Visby, die in ihren Rüstungen begraben wurden, oder die Tote aus York, die an Lepra, Tuberkulose und Syphilis litt. Die Reihe „Mysterien des Mittelalters“ fördert ihre spannenden Geschichten zutage. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.09.2014 ZDFinfo Original-TV-Premiere So. 21.07.2013 History Channel Australia
weiter
Füge Mysterien des Mittelalters kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mysterien des Mittelalters und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.