Staffel 7, Folge 1–8
Offizielle Episodenreihenfolge (abweichend von der US-Ausstrahlung)
Staffel 7 von Morgan Freeman: Mysterien des Weltalls startete am 17.11.2017 bei Discovery Channel.
55. Der Große Bruder (Is Privacy Dead?)
Staffel 7, Folge 1 (43 Min.)Alessandro Acquisti, Ph.D., Professor für Informationstechnologie und öffentliche Politik am Heinz College der Carnegie Mellon University, sitzt auf seinem Motorrad.Bild: Discovery CommunicationsVideokameras an öffentlichen Plätzen, Handy-Ortung oder die massenhafte Speicherung von Online-Daten: Was sich vor wenigen Jahren noch angehört hat wie das Szenario aus einem Zukunfts-Thriller, ist heute real! In Zeiten des weltweiten Terrors sind derartige Maßnahmen angeblich nötig – alles im Sinne der Sicherheit, argumentieren Befürworter. Aber wie beeinflusst eine derartige Dauerüberwachung eigentlich unser alltägliches Leben? Welche Rolle spielen das Internet oder soziale Medien? Wie nutzen Unternehmen private Informationen, um Persönlichkeitsprofile von uns zu erstellen? Morgan Freeman blickt hinter die Fassade des gläsernen Bürgers und geht dem heiß diskutierten Thema auf (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.11.2017 Discovery Channel Free-TV-Premiere So. 03.03.2019 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Di. 06.09.2016 Science Channel U.S. 56. Das ewige Leben (Can We Cheat Death?)
Staffel 7, Folge 2 (44 Min.)Biologist Shin Kubota studying Turritopsis dorhnii – the immortal jellyfish – at his lab in Kyoto Japan.Bild: Science Channel / Photobank 35032_ep702_001.jpg / Discovery CommunicationsUnsere biologische Uhr tickt! Aber ist der Tod wirklich unausweichlich? Oder könnte die Wissenschaft dank neuer Erkenntnisse ein Zeitalter der Unsterblichkeit einläuten? Harvard-Professor David Sinclair ist Genforscher und von der Idee fasziniert, den natürlichen Alterungsprozess mit Hilfe genetisch veränderter Zellen aufzuhalten. Könnte seine Vision des ewigen Lebens bald schon Wirklichkeit werden? Und welche Folgen hätte das für die menschliche Evolution? Einen anderen Lösungsansatz untersucht der japanische Wissenschaftler Shin Kubota. Bei der Mission, den Tod zu überlisten, nimmt er einen winzigen Meeresbewohner zum Vorbild: Turritopsis dohrnii, die so genannte „unsterbliche Qualle“. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.11.2017 Discovery Channel Free-TV-Premiere So. 10.03.2019 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Di. 02.05.2017 Science Channel U.S. 57. Mann? Frau? Oder beides? (Are There More Than Two Sexes?)
Staffel 7, Folge 3 (44 Min.)Dr. Eric Vilain, M.D., Ph.D., außerordentlicher Professor in den Abteilungen für Humangenetik, Pädiatrie und Urologie an der UCLA steht in einer Reihe von Schaufensterpuppen.Bild: James Younger / Science ChannelJunge oder Mädchen? Mann oder Frau? Ist der Unterschied zwischen den Geschlechtern gar nicht so gravierend, wie gemeinhin angenommen wird? Neue wissenschaftliche Studien lassen genau das vermuten. Die Psychologin Dr. Daphna Joel hat mittels MRT über 1.400 männliche sowie weibliche Gehirne akribisch analysiert – und dabei keine geschlechtsspezifischen Muster festgestellt! Sie kommt vielmehr zu dem Ergebnis, dass unser Gehirn einem Mosaik gleicht, das immer beide Charaktereigenschaften umfasst. Stereotype Vorstellungen von Mann und Frau haben auch bei der Forschung von UCLA-Professor Eric Vilain keinen Platz: Der Humangenetiker geht dem intersexuellen Geschlecht der Transgender auf den Grund. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.12.2017 Discovery Channel Free-TV-Premiere So. 17.03.2019 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Di. 13.09.2016 Science Channel U.S. 58. Das Waffen-Virus (Is Gun Crime A Virus?)
Staffel 7, Folge 4 (44 Min.)Gary Slutkin, Ph.D., Professor of Epidemiology at University of Illinois, Chicago prepares to demonstrate his studies.Bild: Science Channel / Discovery CommunicationsDie Zahl ist erschreckend: In den USA wird jede 17 Minuten ein Mensch erschossen! Während Politiker und Waffenlobby seit Jahrzehnten darüber streiten, ob strengere Gesetze das Land wirklich sicherer machen, mischt sich jetzt die Wissenschaft ein. Denn aktuellen Studien zufolge breiten sich Amokläufe, bei denen Schusswaffen zum Einsatz kommen, wie eine Art Virus aus! Sherry Towers ist Soziologin, Mathematikerin und Expertin in Sachen Epidemiologie. Gemeinsam mit anderen Forschern versucht sie die Muster zu entschlüsseln, die hinter derartigen Gewaltverbrechen stecken. Können die neuen Erkenntnisse helfen, eines der gravierendsten gesellschaftlichen Probleme der USA in den Griff zu bekommen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.12.2017 Discovery Channel Free-TV-Premiere So. 24.03.2019 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Di. 16.05.2017 Science Channel U.S. 59. Jeder Mensch ist ein Genie (Can We All Become Geniuses?)
Staffel 7, Folge 5 (44 Min.)A student of Dr. John Kounios, Ph.D., Director of the Ph.D. Program in Applied Cognitive & Brain Sciences & Professor in the Department of Psychology at Drexel University, participates in a scientific experiment.Bild: Discovery CommunicationsGenie und Wahnsinn liegen bekanntlich nah beieinander. Aber was wäre, wenn in jedem von uns ein Einstein oder Mozart schlummert, der nur darauf wartet, entdeckt zu werden? Mit verschiedenen Methoden wollen Neurowissenschaftler genau diese Frage klären. Im Fokus der Forscher stehen Erkenntnisse darüber, wie unser Gehirn Informationen verarbeitet, wann wir besonders lernfähig sind und welche Möglichkeiten es gibt, der menschlichen Inspiration auf die Sprünge zu helfen. Von der frühen musikalischen Entwicklung bei Kindern über die Analyse des so genannten „Aha-Effekt“ bis zum technologisch stimulierten Superhirn: In dieser Folge geht Morgan Freeman dem Genius unserer Gehirne auf den Grund. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.12.2017 Discovery Channel Free-TV-Premiere So. 31.03.2019 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Di. 20.09.2016 Science Channel U.S. 60. Die verborgene Macht (Is The Force With Us?)
Staffel 7, Folge 6 (43 Min.)Dr. Anton Zeilinger, Ph.D., a Professor in Quantum Physics at the Vienna Center for Quantum Science and Technology talks to our producer Joe Lamattina on set.Bild: Science Channel / Discovery CommunicationsIst der leere Raum gar nicht leer? Gibt es ein unsichtbares Band, das alles im Universum miteinander verbindet? So skurril diese Vorstellung erscheinen mag: Forscher gehen fest davon aus, und neue wissenschaftliche Studien liefern sogar Beweise dafür! Astrophysiker Jamie Rawlings arbeitet am LIGO, einem hochmodernen Observatorium zur Messung von Gravitationswellen. Kosmologin Claudia Duron untersucht die Existenz mysteriöser „Gravitons“ . Professor Anton Zeilinger deckt das Geheimnis von so genannten „verschränkten Teilchen“ auf. Führen die Erkenntnisse der Wissenschaftler am Ende zu einer alles erklärenden Weltformel? Die Antwort geht an die Grenzen der Quantenphysik – und darüber hi (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.12.2017 Discovery Channel Free-TV-Premiere So. 07.04.2019 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Di. 25.04.2017 Science Channel U.S. 61. Die Erde nimmt ihre Wunder zurück (Can We Hack The Planet?)
Staffel 7, Folge 7 (44 Min.)Dr. Paul Jaffe, Ph.D., a spacecraft engineer at the U.S. Naval Research Laboratory works on designing a space solar power system in his lab.Bild: Science Channel / Discovery CommunicationsÜberschwemmungen, Dürrekatastrophen, Killerviren! Befindet sich die Menschheit im Krieg mit der Natur?Und falls ja – welche Waffen stehen uns zur Verteidigung zur Verfügung? Von der genetisch gesteuerten Ausrottung ganzer Tierarten bis zur überdimensionalen Anti-Hurrikan-Konstruktion, vom Versuch die Naturgesetze zu überlisten bis zum globalen Supergau: In dieser Folge von „Mysterien des Weltalls“ zeigt Morgan Freeman wie Wissenschaftler die Elemente zähmen und welche bemerkenswerten Technologien dabei zum Einsatz kommen. Ein Rätsel bleibt am Ende jedoch bestehen. Denn die Folgen derartiger Eingriffe in die natürlichen Prozesse unseres Planeten sind selbst unter Forschern höchst um (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.12.2017 Discovery Channel Free-TV-Premiere Mi. 24.04.2019 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Di. 09.05.2017 Science Channel U.S. 62. Warum wird man Terrorist? (What Makes A Terrorist?)
Staffel 7, Folge 8 (44 Min.)Jay Van Bavel, außerordentlicher Professor am Fachbereich Psychologie der New York University, posiert mit einer Handvoll Bargeld, bevor er darüber spricht, wie seine Forschung zur Entmenschlichung beeinflusst werden kann, wenn Geld im Spiel ist.Bild: Science ChannelNew York, Paris, Berlin. Nairobi, Pakistan, Bagdad: Kaum eine Woche vergeht, in der die Welt nicht von einem verheerenden Terroranschlag erschüttert wird. Meist bekennen sich radikale Kämpfer des so genannten Islamischen Staats zu den Taten. Meist schütteln wir schockiert den Kopf und fragen nach dem „Warum“ ? Warum wird ein Mensch zum Terroristen? Welche Rolle spielen fanatische Ideologien dabei? Wie sind Terrornetzwerke organisiert? Gemeinsam mit erfahrenen Terrorismusexperten sowie scharfsinnigen Profilern ergründet Morgan Freeman in dieser Folge die dunkle Seele gewaltbereiter Extremisten – und versucht, was eigentlich unmöglich ist: den Wahnsinn derartiger Gräueltaten zu begreife (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.01.2018 Discovery Channel Free-TV-Premiere So. 14.04.2019 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Di. 30.08.2016 Science Channel U.S.
zurückweiter
Füge Morgan Freeman: Mysterien des Weltalls kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Morgan Freeman: Mysterien des Weltalls und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.