Staffel 6, Folge 1–6
Offizielle Episodenreihenfolge (abweichend von der US-Ausstrahlung)
Staffel 6 von Morgan Freeman: Mysterien des Weltalls startete am 11.03.2016 bei Discovery Channel.
49. Sind wir alle Aliens? (Are Aliens Inside Us?)
Staffel 6, Folge 1 (44 Min.)Alejandro Jenkins, Professor an der Fakultät für Physik der Universität von Costa Rica, glaubt, dass unser Universum nur ein Teil eines vielschichtigen, extradimensionalen Raums sein könnte. So wie eine einzelne Spielkarte in einem Kartenspiel.Bild: ZDF und Savas GeorgalisDas Weltall ist unbegreiflich groß. Schwer zu glauben, dass sich das Leben auf die Erde beschränkt. Oscar-Preisträger Morgan Freeman fragt: Sind wir die einzigen intelligenten Lebewesen? In diesem Mann leben Eindringlinge: Der Molekularbiologe Cedric Feschotte ist Spezialist für Genetik. Dass Viren und Bakterien seinen Körper bewohnen wie ein Hotel, ist für ihn eine triviale Erkenntnis. Es gibt da durchaus Fremdlinge, die auch ihm nicht geheuer sind. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.03.2016 Discovery Channel Free-TV-Premiere Do. 21.12.2017 ZDFinfo Original-TV-Premiere Mi. 27.05.2015 Science Channel U.S. 50. Leben wir in der Matrix? (Do We Live In The Matrix?)
Staffel 6, Folge 2 (43 Min.)Unser Universum wirkt real. Oder doch nicht? Kann ein Computer ein ganzes Universum simulieren? Oscar-Preisträger Morgan Freeman sucht nach den Programmierfehlern in den Naturgesetzen. Es ist viel leichter, eine 3D-Animation an einem flachen Bildschirm zu erzeugen, als einen virtuellen Raum zu erschaffen, in dem man wirklich herumlaufen kann. Eine glaubwürdige, virtuelle Realität verlangt weit mehr als naturgetreue Nachbildungen von Bewegung. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.03.2016 Discovery Channel Free-TV-Premiere Do. 21.12.2017 ZDFinfo Original-TV-Premiere Mi. 20.05.2015 Science Channel U.S. 51. Müssen wir in Stereotypen denken? (Are We All Bigots?)
- ZDFinfo: Brauchen wir Feindbilder?
Staffel 6, Folge 3 (41 Min.)Psychologe Josh Correll, PhD, University of Colorado, untersucht, welchen Einfluss die ethische Herkunft des Gegenübers hat, wenn es in einer lebensbedrohlichen Situation um die Entscheidung geht, ob geschossen wird oder nicht.Bild: ZDF und Tony LundNiemand ist frei von Vorurteilen. Oscar-Preisträger Morgan Freeman fragt, warum. Der Mensch war immer auf Hilfe der eigenen Bezugsgruppe angewiesen. Außenstehende werden ausgegrenzt. Psychologin Mina Cikara forscht, wie sich aus Einzelpersonen Gruppen formieren. Wenn zwei Gruppen konkurrieren, wird der Einzelne immer das Wohl der Gruppe über sein eigenes stellen – selbst bei Gruppen, die durch eine zufällige Auswahl gebildet wurden. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.03.2016 Discovery Channel Free-TV-Premiere Do. 21.12.2017 ZDFinfo Original-TV-Premiere Mi. 29.04.2015 Science Channel U.S. 52. Warum lügen wir? (Why Do We Lie?)
Staffel 6, Folge 4 (44 Min.)Prof. Donald Hoffman, cognitive scientist at University of California-Irvine, bites into a lemon but gets a sweet, not sour, taste due to a „miracle berry“ he ate beforehand, a berry that shifts perceptions of taste.Bild: Rob BeemerKinder können erst ab einer bestimmten Hirnentwicklung lügen. Oscar-Preisträger Morgan Freeman fragt: Gehört das Schwindeln zum Menschen? Wäre es nicht besser, immer die Wahrheit zu sagen? Lügen ist viel schwerer, als ehrlich zu sein, weil das Gehirn beim Lügen mehr Informationen verknüpfen muss. Und tatsächlich: Psychologin Yaling Yang fand in Hirnscans von pathologischen Lügnern mehr weiße Substanz-Leitungsbahnen als bei anderen Menschen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.04.2016 Discovery Channel Free-TV-Premiere Do. 21.12.2017 ZDFinfo Original-TV-Premiere Mi. 03.06.2015 Science Channel U.S. 53. Das Spiel mit der Zeit (Can Time Go Backwards?)
Staffel 6, Folge 5 (44 Min.)Morgan FreemanBild: Copyright: Discovery Communications, Inc. For Show Promotion OnlyFür unsere Orientierung im Leben – fürs Planen, Denken, Reden, Handeln – ist die Vorstellung von Zeit sehr wichtig. Hollywood-Schauspieler Morgan Freeman fragt: Gibt es Zeit auch rückwärts? Seit Einsteins Relativitätstheorie hat Zeit nicht mehr viel Bedeutung. Dem großen Physiker zufolge sind das Gestern, Heute und Morgen nur Illusionen. Zeit hat neben den drei Raumdimensionen eine vierte Dimension. So ist die Idee der „Gegenwart“ nur eine Schimäre. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.04.2016 Discovery Channel Free-TV-Premiere Do. 21.12.2017 ZDFinfo Original-TV-Premiere Mi. 06.05.2015 Science Channel U.S. 54. Warum sind wir hier? (Are We Here For A Reason?)
Staffel 6, Folge 6 (44 Min.)Geneticist Razib Khan, University of California, Davis, with a cat at a farm, which he is studying as part of his research on how changes in genomes indicate that nature uses essentially the same genetic recipe to turn any wild animal into a domestic one.Bild: Copyright: Discovery Communications, Inc. For Show Promotion OnlyDer Sinn des Lebens? Oscar-Preisträger Morgan Freeman fragt nach Geburt, Fortpflanzung, Tod. Führt dies – unendlich oft wiederholt – von den allerersten primitiven Lebensformen zu uns heute? Die theoretische Physikerin Sara Walker definiert die Funktion der Evolution anders: Immer noch mehr gesammelte und verarbeitete Daten führen durch immer schärfere Sinne und immer geschicktere Jagdwerkzeuge zu auch immer effektiverer Nahrungsverwertung. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.04.2016 Discovery Channel Free-TV-Premiere Do. 21.12.2017 ZDFinfo Original-TV-Premiere Mi. 13.05.2015 Science Channel U.S.
zurückweiter
Füge Morgan Freeman: Mysterien des Weltalls kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Morgan Freeman: Mysterien des Weltalls und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Morgan Freeman: Mysterien des Weltalls online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail