Kommentare 251–260 von 287
heppi62 (geb. 1962) am
Das ist aus meiner Sicht die aktuell beste Serie im Deutschen Fernsehen. Hier stimmt einfach alles. Ich kann bereits die meisten Senungen fast komplett mitsprechen und habe heißhunger auf MEHR ! Ein herzliches Dankeschön an die Schauspieler, die aus meiner Sicht wirklich hervorragendes leisten.kommune (geb. 1955) am
bin eher ein nüchterner Typ, überlege mir aber im Moment, zum Psychologen zu gehen und zu klären, was mich bei dieser Serie so fasziniert. Es sind die ganzen leisen Details, die zu einer Vollständigkeit und Authentizität führen, und es passt alles zusammen, auch wenn die Geschichten manchmal etwas überzogen wirken. Auch das passt.
Es ist vielleicht diese heile Welt, in der das Absurde eine Chance hat, weil die Charaktere sich gegenseitig doch alle respektieren, in den ihnen vorgehaltenen Eigenheiten doch selbstsicher bleiben.
Will Michael Kalkoffen (geb. 1949) am
Finde die einzelnen Episoden toll in Scenen gesezt. Besonder die viele Bemerkungen am Rand: Das hast Du nicht zu entscheiden - Mann mann heute ist wieder was los u. ä. Möglicherweise könnte der Stoff etwas mehr ausgearbeitet werden damit die enzelnen Folgen etwas länger würden.Holla die Waldfee und Haus am
...heute aufm rbb...total lustig die startrek musik eingeblendet beim radargeraet...folge: Sonne, Mord und Sterne...Bettina (geb. 1957) am
Ich liebe diese Sendung!!!
Diese Mischung aus "Typen" und cleverer Story ist einfach genial.
Die Schauspieler sind ausnahmslos Bestbesetzung.
Ich warte schon ganz gespannt auf neue Folgen. Sogar mein 19-jähriger Sohn bleibt vor dem Ferseher "hängen", wenn die Serie läuft und amüsiert sich köstliich.
Die ARD sollte mit "Mord mit Aussicht" eine wöchentliche Krimiserie fürs Abendprogramm (mindestens) für die "Dritten" etablieren. Das ist längst überfällig.Brigitte am
Das sehe ich aber ganz genau so
Günter (geb. 2025) am
Die Gründung eines Fanclubs finde ich eine gute Idee. Vielleicht könnte man ja dadurch auch mal Einfluss auf die Verantworlichen bei der ARD nehmen, damit die geplanten Folgen schon früher als im Herbst 2014 gesendet werden. Jede Woche laufen gefühlte 150 (zum größten Teil auch neue)Tatort-Folgen über den Sender. Und die Produktion von 13 Folgen "Mord mit Aussicht" soll zwei Jahre dauern, obwohl ja scheinbar die Drehbücher schon geschrieben worden sind ???claudia (geb. 1967) am
Ich kann zwar nicht mit einem Fanclub dienen, aber mit der facebook-Gruppe "HENGASCH 2013" ("Mord mit Aussicht"). Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die ARD davon zu überzeugen, neue Folgen nicht bis 2014 auf Halde liegen zu lassen. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.Benny (geb. 1991) am
Ich kann euch gut verstehen! Ich schaue die Serie auch ganz gern - trotz meines jungen Alters. Aber ich fürchte die verantwortlichen Programmdirektoren beim Ersten werden da nicht viel machen können. Es wurde mittlerweile einfach zu viel für den Dienstagabend Slot 20,15h produziert. Diese Überproduktion ist dafür verantwortlich das die Zeitintervalle zwischen den Staffeln mittlerweile JAHRE betragen... Ich gebe euch hier mal Bsp. von Dienstagabend-Serien der ARD. Tierärztin Dr. Mertens (letzte Staffel lief von Okt.09-Jan.10) die neue Staffel sollte ursprünglich Ende 2012 laufen nun wird es frühestens Frühjahr 2013 (hier liegen mehr als 3 Jahre Zeit zwischen - ein absolutes NO GO!). Weiteres Beispiel: Familie Dr. Kleist (letzte Staffel lief von Nov.10-Feb.11) die neue Staffel soll nach derzeitigen Planungen frühestens im Herbst 2013 über die Bildschirme flimmern (auch hier sind es 2 1/2 Jahre!). Nächstes Beispiel: Der Dicke (Staffel 3 lief von Jul.09-Sep.09) die 4. Staffel lief von Apr.12-Aug.12 (auch hier lagen 2 1/2 Jahre Zeit zwischen den Staffeln). Weiteres Beispiel: die Stein (1. Staffel von Jul.08-Okt.08) die 2. Staffel lief dann erst Sept.11-Dez.11. Auch hier lagen 3 Jahre Zeit zwischen. Doch scheinbar is auch den verantwortlichen Programmdirektoren zwischenzeitlich aufgefallen, das es eine massive "Überproduktion" gibt... leider haben die zur falschen Maßnahme gegriffen! Die Gemeinschaftsserie des ORF und der ARDdegeto "Das Glück dieser Erde" die im Sommer 2011 lief wurde mit 13 Episoden und nur 1 Staffel beerdigt. Keine weitere Staffel, als Grund damals "wir haben eine Überproduktion, aus diesem Anlass müssen wir uns von dieser Serie verabschieden". Dabei hatte sie potential und wurde dennoch vom Schirm gekickt... Nur "Um Himmels Willen" tanzt aus der Reihe - ohne Frage, eine gute Serie - aber jedes Jahr von Jan. an darf die Staffel laufen. Die ARD sollte dringend einen weiteren Programmplatz frei machen, damit keine 3 Jahre Zeit zwischen den Staffeln liegen
andrea (geb. 1966) am
für jeden Mist gibt es einen Fanclub- warum hier noch nicht- manchmal hat man sonntags das Gefühl, man müßte mal in die Eifel fahren und nachsehen, was Muschi für´n Kuchen serviert - nach hoffentlich geht´s irgendwann weiter.. was sollen wir bis dahin tun? (habe noch nie in meinem Leben Serien geguckt...das war/ ist die Einzge)User 984643 am
Ist es denn nicht genauso schön, dass eine so tolle Sendung ganz
untypisch für unser Volk, mal endlich KEINEN Club hervorruft ??
Stefan (geb. 1967) am
Skuril und schön. Die Serie sollte weitergehen. Herrliche Einblicke in unsere Lebenskultur, toll gespielt.DET (geb. 1955) am
Das soll schauspielerische Leistung sein ?
Ich finde die Serie absulut schwachsinnig.User 942461 am
DET, Du kannst die Serie finden, wie Du willst, aber schwachsinnig ist höchstens Dein Kommentar.
Was die Schauspieler in der Serie zeigen, ist Komödie vom Feinsten. Hier braucht es keine horrormäßigen "Special Effects", in der Serie überzeugen die Schauspieler durch eigene , hochklassige Leistung.Evchen (geb. 1951) am
JA-WOLL!!!!! Dem ist soweit nichts mehr hinzuzufügen! Außer vielleicht, dass die Musik so dermaßen klasse ist, dass sie mich von meiner Bayern-Aversion geheilt hat! Sauber sog I#986788 (geb. 1956) am
Da hast du recht, mit den schauspielerischen Leistunge. Die Sendung ist aber soooo schööön schwachsinnig, dass sie widerum richtig Spass macht!!! Bitte mehr
Jürgen (geb. 1973) am
Es ist sooooooo schade, dass die Staffel schon wieder vorbei ist.
Habe mich jede Woche drauf gefreut. Ich hoffe schwer, dass die Serie fortgesetzt wird.Stefan (geb. 1962) am
Weiss jemand wie der Song heisst, der im letzten Drittel der Folge "Der Antrag" lief?
Danke im VorausWilfried (geb. 1962) am
Die Musik war von Synje Norland , aus dem Album To The Other Side, der Song: A Hard World like this
jschuhb (geb. 1965) am
Hallo, weiß jemand, von wem der schöne Song in der Folge "der Antrag" gestern war? War was Melancholisches, könnte Ani di Franco oder so sein. Danke für die Hinweise
zurückweiter
Füge Mord mit Aussicht kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mord mit Aussicht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mord mit Aussicht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail