Lebensversicherung als Ramschware: Private Altersvorsorge in Gefahr? Der Versicherer Generali könnte nur der Anfang sein: Er will vier Millionen Lebensversicherungsverträge an eine Abwicklungsfirma verkaufen, weil sich das Geschäft mit den Versicherungen wegen der Niedrigzinsphase immer weniger lohnt. Sollte die Finanzaufsicht BaFin den Deal genehmigen, dürften weitere Versicherer dem Modell folgen. Für die Versicherten könnte das erhebliche Folgen haben. Experten befürchten deutliche Einbußen und sogar das Risiko von Unternehmenspleiten. Damit wäre die private Altersvorsorge von Millionen Versicherter in Gefahr. Schwarz-Blau regiert: Wohin steuert Österreich? Vor acht Monaten begann die neue ÖVP/FPÖ-Regierung in Wien ihre Arbeit. Gewählt wurde sie für ihr Versprechen, Zuwanderung noch stärker zu begrenzen. Was sie im Moment aber macht, könnte das Land auf ganz anderen Gebieten grundsätzlich verändern: eine nationalere Kulturpolitik, Einschränkungen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk, vor allem aber tiefe Einschnitte in der Sozialpolitik und beim Arbeitsrecht. Das trifft viele der Menschen, die sie eigentlich ins Amt gewählt haben. Wie sehr hat sich das Land verändert, seit die Rechtspopulisten der FPÖ in Wien mitregieren? Angriff aufs Kirchenasyl – mit Schützenhilfe der
Grünen Das Kirchenasyl ist für Flüchtlinge oft der einzige Ausweg, um sich vor Abschiebungen zu schützen oder ein Asylverfahren in Deutschland zu bekommen. In der Regel betrifft dies Härtefälle, für die die Kirchen sich gezielt einsetzen. Doch jetzt droht dieser Weg – gegen den Protest der Kirchen – erheblich erschwert zu werden. Statt bisher nur sechs Monate müssten Flüchtlinge künftig 18 Monate im Kirchenasyl bleiben, um ins deutsche Asylverfahren zu kommen. Eine Gesetzesänderung auf Initiative der Landesregierung von Schleswig-Holstein, wo die GRÜNEN mitregieren. Klimawandel und Sommerhitze: Die Gegner machen mobil Deutschland stöhnt unter dem Jahrhundertsommer – und dann macht auch noch ein bedrohliches Wort die Runde: ,Heißzeit’ – in die Welt gesetzt von einem der renommiertesten Klimaforscher unserer Zeit: Prof. Hans-Joachim Schellnhuber aus Potsdam. Seine Botschaft: Wir müssen jetzt deutlich schärfere Maßnahmen gegen die von Menschen verursachte Erderwärmung durchsetzen, sonst ist es zu spät. Wissenschaftler auf der ganzen Welt sind sich darin einig, dass der Klimawandel von Menschen mitverursacht wird – doch die Gegner machen mobil: Vor allem die Befürworter fossiler Energien und multinationale Großkonzerne, die nur ein Ziel haben: den Zweifel säen – und den Kampf gegen den Klimawandel ausbremsen. (Text: ARD)