Folge 723

  • Folge 723

    Geplante Themen:
    - Neue Billiglöhne bei „Real“: Abstieg auf Raten
    Die Warenhauskette „Real“ will neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern künftig deutlich weniger Lohn bezahlen als bisher. Was das Unternehmen „wettbewerbsfähige Entgeltstrukturen“ nennt, bedeutet für viele Angestellte schlicht Armut: Meist nur in Teilzeit beschäftigt, leben viele jetzt schon am Existenzminimum; künftig werden noch mehr Verkäuferinnen und Kassiererinnen zusätzlich Arbeitslosengeld II beantragen oder mit Nebenjobs um ihre Existenz kämpfen. Ein Beispiel für den alltäglichen sozialen Abstieg in Deutschland, der längst auch politische Folgen hat.
    - Schulterschluss mit Rechtsextremen: die neue Strategie der AfD
    Zu einem „Trauermarsch“ hatte die AfD vergangenen Samstag in Chemnitz aufgerufen. Neben Anhängern der AfD kam das „Who’s Who“ der rechtsextremen Szene: Mitglieder der verbotenen „Heimattreuen Deutschen Jugend (HDJ)“, Unterstützer der „Nationalsozialisten Chemnitz“ bis hin zu Personen aus dem Umfeld der Rechtsterroristen „Gruppe Freital“. Chemnitz zeigt: Während sich die AfD als parlamentarischer Arm einen bürgerlichen Anstrich verleiht, verbrüdert sie sich auf der Straße mit
    Rechtsextremisten und gewaltbereiten Nazis.
    - Schwarz-Blau regiert: Wohin steuert Österreich?
    Vor knapp neun Monaten begann die neue ÖVP/​FPÖ-Regierung in Wien ihre Arbeit. Gewählt wurde sie für ihr Versprechen, Zuwanderung noch stärker zu begrenzen. Was sie im Moment aber macht, könnte das Land auf ganz anderen Gebieten grundsätzlich verändern: Einschränkungen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk, vor allem aber tiefe Einschnitte in der Sozialpolitik und beim Arbeitsrecht. Das trifft viele der Menschen, die sie eigentlich ins Amt gewählt haben. Wie sehr hat sich das Land verändert, seit die Rechtspopulisten der FPÖ in Wien mitregieren?
    - Alltagsrassismus: Ein Handwerksbetrieb wehrt sich
    Deutschland hat ein ganz alltägliches Rassismus-Problem – und das nicht nur im Osten. Dies musste jetzt ein Handwerksbetrieb im niedersächsischen Vechta erleben, als Kunden einen Mitarbeiter aus Mali nicht in ihr Haus lassen wollten, weil er Afrikaner sei. Der Handwerksbetrieb reagierte – und stellte sich geschlossen hinter seinen Mitarbeiter. Da der Auftrag nicht ausgeführt werden konnte, soll der Kunde nun Schadenersatz zahlen. Damit will der Handwerksbetrieb ein Zeichen setzen gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit im Land. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 06.09.2018Das Erste

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa 08.09.2018
17:30–18:00
17:30–
Fr 07.09.2018
20:15–20:45
20:15–
Fr 07.09.2018
10:30–11:00
10:30–
Fr 07.09.2018
09:20–09:50
09:20–
Fr 07.09.2018
05:00–05:30
05:00–
Do 06.09.2018
23:30–00:00
23:30–
Do 06.09.2018
21:45–22:15
21:45–
NEU
Füge Monitor kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Monitor und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Monitor online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…