Meryns Sprechzimmer Folge 8: Frauen werden anders krank, Männer auch – Gendermedizin, was ist das?
Folge 8
8. Frauen werden anders krank, Männer auch – Gendermedizin, was ist das?
Folge 8
Um die Gleichbehandlung von Mann und Frau dreht sich diesmal „MERYNS sprechzimmer“: Was in der sozialen Welt eine klare Errungenschaft darstellt, hat sich in der Medizin als Nachteil erwiesen, denn eine „Gleichbehandlung“ in Diagnostik und Therapie kann fatale Folgen haben. Die Gendermedizin will daher der biologischen Unterschiedlichkeit in Bezug auf die Behandlung von Krankheiten Rechnung tragen. War bis vor einigen Jahren noch zumeist der junge männliche Erwachsene der Prototyp klinischer Studien zur Medikamenteneinführung, so muss mittlerweile der Frauenanteil 40 Prozent aufweisen, damit ein Medikament zugelassen
wird. Besonders gravierend sind die Unterschiede zwischen Mann und Frau bei Herz- und Kreislauferkrankungen – österreichweit die Todesursache Nummer eins bei Frauen. Wie kommt die Gender-Medizin zu ihren Erkenntnissen und wie fließen diese in die medizinische Praxis ein? Was ist zu berücksichtigen, wenn aus dieser Perspektive behandelt wird? Über diese und andere Fragen diskutiert Prof. Siegfried Meryn mit Dr. Alexandra Kautzky-Willer (Leiterin der Gender-Unit an der MedUni Wien), Univ. Prof. DDr. Johannes Huber (Hormonspezialist) und Univ. Prof. DDr. Paul Michael Zulehner (Religionssoziologe). (Text: ARD-alpha)
Deutsche TV-PremiereDo. 08.09.2016ARD-alphaOriginal-TV-PremiereMi. 14.09.2016ORF III