Meryns Sprechzimmer Folge 4: Spätes Mutterglück – Erst Karriere, dann ein Kind?
Folge 4
4. Spätes Mutterglück – Erst Karriere, dann ein Kind?
Folge 4
Immer mehr Mütter entscheiden sich erst mit Ende 30 oder mehr für ein Baby. „In deinem Alter noch ein Kind“- das mussten sich Schwangere bis vor kurzem fast vorwurfsvoll anhören. Das Durchschnittsalter der Mütter, die ihr erstes Kind zur Welt bringen, ist in den vergangenen Jahren in Österreich von 23 auf 29 Jahre gestiegen. Waren Mütter über 40 lange noch die seltene Ausnahme, hat sich mittlerweile auch dieser Trend verändert. Es zeigt sich die Tendenz, die Realisierung des Kinderwunsches in spätere Jahre zu verschieben. Kindersegen in diesem Alter galt bis vor einigen Jahren als viel zu riskant. Doch auch für späte Mütter ist Kinderkriegen heute so sicher wie noch nie. Und die Risiken für Mutter und Baby sind abwägbar, wenn auch statistisch höher. Jedes neunte Kind wird bereits von einer Mutter geboren, die über 35 Jahre alt ist, bei rund sechs Prozent sind die Mütter über 40 und älter. Der Hauptgrund ist unter anderem, dass
immer mehr Frauen ihren Lebensplan nach den Spielregeln der modernen Gesellschaft ausrichten: Nach der Ausbildung kommt der Einstieg ins Berufsleben und die finanzielle Absicherung, dann ein Kind. Dass die Fruchtbarkeit mit zunehmendem Alter der Eltern abnimmt, ist eine biologische Tatsache. Doch auch hier scheint es Abhilfe zu geben: Die medizinischen Möglichkeiten erlauben nunmehr mit dem sogenannten Social Egg Freezing als junge Frau Eizellen für den späteren Kinderwunsch einfrieren zu lassen. Was ist also der beste Zeitpunkt für ein Baby? Wenn eine Frau es für richtig hält? Welche Faktoren bestimmen das wirklich? Und welche Auswirkungen hat das Alter der Mütter/Eltern auf die Kinder? Oder hängt auch hier alles am gesellschaftlichen Umfeld? Was spricht also gegen spätes Mutterglück? Das diskutiert Prof. Siegfried Meryn in seinem sprechzimmer mit Dr. Martina Leibovici-Mühlberger, Karin Kraml-Resetarits und Dr. Wilfried Feichtinger. (Text: ORF)
Deutsche TV-PremiereDo. 11.08.2016ARD-alphaOriginal-TV-PremiereMi. 11.05.2016ORF III