bisher 142 Folgen, Folge 49–72
49. Pflege & Demenz – sorgen bald Roboter für uns?
Folge 49Gesundheitspolitisch wird die das Thema Pflege seit Jahren diskutiert – inzwischen ist der Pflegeberuf bereits zum Mangelberuf geworden. Und die alternde Gesellschaft fragt sich: Warum ist es medizinisch und gesellschaftlich so schwierig, diesen Bereich menschenwürdig und fair für alle in den Griff zu bekommen? Im Zuge des Themenabends rund um den Pflegemangel diskutiert der renommierte Internist Siegfried Meryn im Anschluss an die treffpunkt medizin Dokumentation mit Experten und Expertinnen aus Medizin, Gesellschaft und Forschung über die aktuellen Entwicklungen des Pflegeberufs. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.10.2019 ARD-alpha Original-TV-Premiere Mi. 16.10.2019 ORF III 50. Trauerwege – Stille, Weinen, Lachen, Leben
Folge 50Wer trauert, fällt aus dem Rahmen. Aus dem des eigenen Lebens und dem seiner Mitmenschen. Er oder sie fällt ins Leere. Die sonst üblichen Kontakte und der Alltag sind weit weg, dafür haben Trauernde oft weder Kraft noch Sinn. Einzig das Gespür für das Leben hat der Tod geschärft. Fast jede Kultur hält deshalb für die Trauer Bräuche und Regeln bereit. Sie können Hilfe für die Umwelt als auch die Betroffenen sein. Und doch: Trauerwege sind so vielfältig wie die Menschen selbst. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.11.2019 ARD-alpha Original-TV-Premiere Mi. 30.10.2019 ORF III 51. Jung und schön bis in den Tod – Kann Genetik alles?
Folge 51In MERYNS sprechzimmer diskutiert der renommierte Internist Siegfried Meryn im Anschluss an die Doku „Proteine – der Schlüssel zum ewigen Leben?“ mit dem Genetiker Dr. Markus Hengstschläger, einem der renommiertesten österreichischen Wissenschaftlern und weiteren führenden Experten und Expertinnen aus Medizin, Gesellschaft und Forschung. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.11.2019 ARD-alpha Original-TV-Premiere Mi. 13.11.2019 ORF III 52. Placebo – Ist Gesundheit Kopfsache?
Folge 52Der Glaube kann Berge versetzen. Dies macht sich auch der Placebo-Effekt zu Nutze, in dem er ausschließlich mit der Kraft unserer Gedanken die Selbstheilungskräfte in unserem Körper aktivieren kann. Allerdings liegt es an uns diese Kraft der Gedanken zu steuern, die nicht nur positiv, sondern auch negativ besetzt sein können. Der „böse Bruder“ des Placebo-Effekt ist nämlich der Nocebo-Effekt. Er ist durch negative Gedanken in der Lage unserem Körper extrem zu schaden. Für die Wirkung eines Medikaments kann eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung mehr Bedeutung haben, als das Medikament selbst. Wo liegen die Grenzen und Möglichkeiten des Einsatzes? Ist Gesundheit also Kopfsache? Diese und weitere Fragen werden im Zuge des Themenabends zu den „Gesundheitsmythen“ unter der Gesprächsleitung von Internist Prof. Siegfried Meryn im kontroversen Gespräch in MERYNS sprechzimmer mit Experten und Expertinnen aus Medizin, Gesellschaft und Forschung. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.11.2019 ARD-alpha Original-TV-Premiere Mi. 27.11.2019 ORF III 53. Österreichs gesunde Neujahrsvorsätze
- Alternativtitel: Österreichs gesunde Neujahrsvorsätze - Top 10
- Alternativtitel: Die 10 besten Neujahrsvorsätze
Folge 53Mehr Sport, gesünder Essen, mit dem Rauchen aufhören, das sind 3 der Top 10 Vorsätze für ein gesundes neues Jahr. Prof. Siegfried Meryn bespricht mit Gesundheitsexperten, Mentaltrainerinnen und Ärzten wie man es schafft, seine Ziele erfolgreich zu erreichen. (Gesundes Gespräch 2019) (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.12.2019 ARD-alpha Original-TV-Premiere Mi. 11.12.2019 ORF III 54. Herz, was brauchst du – mehr?
Folge 54Im Zuge des Themenabends „Unser Herz“ erörtert Internist Siegfried Meryn Tipps zur Herzgesundheit mit einer Expertenrunde aus Medizinerinnen, Psychologen und Bewegungstherapeuten. (Gesundes Gespräch 2020) (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.01.2020 ARD-alpha Original-TV-Premiere Mi. 15.01.2020 ORF III 55. Pflanze statt Pille: Antibiotika aus der Natur
Folge 55Antibiotika-Resistenzen unterschiedlichster Bakterien und Keime werden in der Behandlung von Krankheiten weltweit zunehmend zum Problem. Sie stammen großteils vom überzogenen Einsatz in der Human- und Tiermedizin, da hier antibiotikahaltige Medikamente teils schon präventiv eingesetzt werden. Auch das großflächige Einsetzen von Antibiotika in der Nutztierhaltung fördert Resistenzen durch die Aufnahme über das Trinkwasser oder die Nahrung. Langzeitfolgen für die Gesundheit kommen auch durch unsachgemäße Handhabe in der Einnahme.
Das Potential der Antibiotika aus der Natur liegt nun auch darin, „böse“ Bakterien abzutöten, aber die „guten“ in der Darmflora zu erhalten. Omas Hausapotheke mit Salbei, Thymian und Zwiebel wird also auf hohem Niveau wiederentdeckt und als Phytotherapie auch in der Vorsorge eingesetzt. Im Zuge des Themenabends „Ich bin mein eigener Arzt“ diskutiert Internist Siegfried Meryn die Rolle der Phytotherapie im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen mit Medizinerinnen, Pharmazeuten und Betroffenen. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.02.2020 ARD-alpha Original-TV-Premiere Mi. 29.01.2020 ORF III 56. Lachen ist gesund – Die Kraft des Humors
Folge 56Humor ist der Regenschirm der Weisen, wußte schon Erich Kästner, der dies in seinen Büchern auch auf feine Art bewies. Die positiven Auswirkungen des Humors auf die gesundheitliche Heilung schwerkranker Kinder machen sich die Clinic Clowns zunutze. Wie wichtig es wäre, wenn auch bereits präventiv in Unternehmen und Beziehungen das Potenzial des Humors erkannt und genützt würde und was das rezeptfreie Wundermittel Humor im Berufs- und Privatleben alles bewirken kann, darüber diskutiert Internist Siegfried Meryn in einer Expertenrunde im Zuge des Themenabends „ Humor und Psyche und in der Medizin“. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.02.2020 ARD-alpha Original-TV-Premiere Mi. 12.02.2020 ORF III 57. Spezial: Ihre Fragen zum Corona Virus
Folge 57Siegfried Meryn beantwortet Ihre Fragen zum Corona Virus gemeinsam mit Expertinnen und Experten. Des Weiteren informiert er unaufgeregt und sachlich zum Thema und verrät Ihnen, welche Vorkehrungen sinnvoll sind. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 26.02.2020 ORF III 58. Das Wunder Fasten: Entgiften, Heilen und Verjüngen?
Folge 58Pünktlich zu Beginn der Fastenzeit, am Aschermittwoch, diskutiert Internist Siegfried Meryn mit Expertinnen und Experten aus Medizin über das Thema Fasten. (Gesundes Gespräch 2020) (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.03.2020 ARD-alpha Original-TV-Premiere Mi. 26.02.2020 ORF III 59. Spezial: Ihre Fragen zum Corona Virus
Folge 59Internist Siegfried Meryn beantwortet auch diese Woche Ihre aktuellen Fragen zum Corona Virus gemeinsam mit hochkarätigen Gästen live. Kompetent, sachlich und unaufgeregt informiert er zum Thema und verrät Ihnen, welche Vorkehrungen sinnvoll sind, beispielsweise auch m Fall des Kontakts mit Menschen, die positiv auf das CoronaVirus getestet wurden. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 04.03.2020 ORF III 60. Spezial: Ihre Fragen zum Corona Virus
Folge 60Internist Siegfried Meryn beantwortet in der dritten Live- Ausgabe mit hochkarätigen Gästen Ihre aktuellen Publikumsfragen zum Coronavirus und seinen Auswirkungen. Im Fokus steht neben den klassischen gesundheitlichen Vorsorgemaßnahmen und Therapieoptionen auch die psychische Gesundheit: Was macht das Virus mit unserer Gesellschaft? Das gesunde Gespräch live: Kompetent. Aktuell. Mit vollem Wissen.
Gäste: Dr.in Brigitte Lueger-Schuster, Psychologin, und Dr. Franz Allerberger, Leiter des Bereichs „Öffentliche Gesundheit“ (AGES) (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 18.03.2020 ORF III 61. Coronavirus-Spezial
Folge 61Original-TV-Premiere Mo. 23.03.2020 ORF III 62. Corona-Tests – wie, was , wann?
Folge 62Original-TV-Premiere Di. 24.03.2020 ORF III 63. Herdenimmunität – was bedeutet das bei Covid-19?
Folge 63Original-TV-Premiere Mi. 25.03.2020 ORF III 64. Schutzmasken – für wen und wofür?
Folge 64Original-TV-Premiere Do. 26.03.2020 ORF III 65. Chronische Patienten – wer darf wann zum (Haus)Arzt?
Folge 65Original-TV-Premiere Mo. 30.03.2020 ORF III 66. Kinder und CoVid-19
Folge 66Prof. Siegfried Meryn informiert Sie nun täglich und beantwortet Ihre aktuellen Publikumsfragen zum Coronavirus und seinen Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Von den häufigsten Symptomen bis hin zu den potenziellen Risikogruppen. Das heutige Gesundheitsthema des Tages lautet: Kinder und CoVid-19. Gemeinsam mit Moderatorin Ani Gülgün-Mayr gibt er auch Tipps, wie man am besten durch den Alltag kommt und die Einschränkungen des täglichen Lebens besser meistert. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 31.03.2020 ORF III 67. Coronavirus-Spezial: Quarantäne – Psyche und Stress?
Folge 67Original-TV-Premiere Mi. 01.04.2020 ORF III 68. Coronavirus-Spezial: Gesundheitsversorgung im Kontext der Covid-19-Pandemie
Folge 68Original-TV-Premiere Do. 02.04.2020 ORF III 69. Coronavirus-Spezial: Wie das Immunsystem stärken?
Folge 69Original-TV-Premiere Fr. 03.04.2020 ORF III 70. Coronavirus-Spezial
Folge 70Original-TV-Premiere Di. 14.04.2020 ORF III 71. Coronavirus-Spezial
Folge 71Original-TV-Premiere Mi. 15.04.2020 ORF III 72. Coronavirus-Spezial
Folge 72Original-TV-Premiere Do. 16.04.2020 ORF III
zurückweiter
Füge Meryns Sprechzimmer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Meryns Sprechzimmer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.