Folge 149

  • Alois Mock – Europäische Sternstunden

    Folge 149
    Das Ende der Teilung Europas beginnt an Österreichs Grenze. Vor 30 Jahren zerschneidet der österreichische Außenminister Alois Mock mit seinem ungarischen Kollegen Gyula Horn den Stacheldraht des „Eisernen Vorhangs“. Es ist das Symbolbild, das das Ende des „Kalten Kriegs“, die Spaltung Europas in einen kommunistischen Osten und den freien Westen, markiert. Das Foto an Österreichs Grenze ist inszeniert und es wirkt. Mit dem Wegfall des Stacheldrahts an Österreichs Ostgrenzen wird wenige Monate später auch die Berliner Mauer fallen. Alois Mock steht im Mittelpunkt dieser europäischen Sternstunde. Und er ist auch bei einem zweiten
    historischen Ereignis zentral im Bild.
    Vor einem Vierteljahrhundert tritt Österreich der Europäischen Gemeinschaft, der heutigen EU, bei. Die schwierigen Brüsseler Verhandlungen sind die Schlussphase eines steinigen Wegs nach Europa. Die Persönlichkeit Alois Mock ist auch mit diesen dramatischen Stunden aufs engste verbunden. Mit Österreichs Beitritt zur EU wird auch der Weg für die ostmitteleuropäischen Staaten frei, die bis zum Sommer 1989 hinter einem ideologischen und realen Stacheldrahtzaun leben mussten. Das politische Porträt eines Mannes vor dem Hintergrund zweier europäischer Sternstunden von Gerhard Jelinek. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 26.06.2019 ORF 2

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 14.11.2019
09:00–09:45
09:00–
Mo. 11.11.2019
01:45–02:30
01:45–
Sa. 09.11.2019
22:45–23:30
22:45–
Do. 27.06.2019
12:00–12:50
12:00–
Mi. 26.06.2019
23:05–23:45
23:05–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Menschen & Mächte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Menschen & Mächte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App