Jakob Dunkl ist begeistert von architektonischer Schaffenskraft. Deshalb ist Köln ein exzellentes Ziel für seine Expedition, denn hier gehen Alt und Neu schon immer eine faszinierende Symbiose ein. Sein Weg durch die Stadt wird ihn in das touristische Herz der Metropole führen, aber auch an Orte, die besondere architektonische Aufmerksamkeiten erfordern. Überall trifft er auf Experten, die sich kritisch mit der Stadtentwicklung Kölns auseinandersetzen. Selbstverständlich startet Dunkl den Spaziergang mit einem Besuch des Kölner Doms, wo ihm der Dombaumeister in luftigen Höhen viele Geheimnisse verrät. Unweit entfernt vom Dom steht das Kunstmuseum Kolumba, erbaut
von Stararchitekt Peter Zumthor. Gemeinsam mit dem Museumsdirektor geht er der Frage nach, welche Herausforderungen sich beim Bau des Museums gestellt haben. Bei einer Bootsfahrt auf dem Rhein diskutiert der Moderator über Kölns größtes Stadterweiterungsgebiet im Rheinauhafen. Den Endpunkt bildet der Gedankenaustausch mit einem Stadtplaner, der einen Masterplan für das gesamte Köln entwickelt hat. Auch in dieser Episode geht Dunkl der Frage nach, wie die gebaute Umwelt unsere Städte beeinflusst. Der Zuschauer erkennt die alten und neuen Wunden Kölns: eine liebenswerte Stadt, in der architektonische Geduld zum Ziel führt. (Text: arte)