Mein Nachmittag Folge 2582: Sendung vom 27.01.2020
Folge 2582
Sendung vom 27.01.2020
Folge 2582 (50 Min.)
Tagesthema: Noch 12 Milliarden Deutsche Mark im Umlauf Sie schlummern im Keller, auf dem Dachboden oder im Ausland. Ca. 12 Milliarden Deutsche Mark sind seit der Reform 2001 noch nicht in Euro umgetauscht worden. Dabei bieten Landes- und Bundesbanken nach wie vor an, die Währung im Verhältnis 2:1 anzunehmen. Aber häufig werden die D-Mark-Scheine auch erst bei Nachlässen oder Umbauten gefunden. Der Präsident der Bundesbank Hamburg, Dr. Arno Bäcker, gibt Tipps zum Umtausch und Verfahren. Heimwerken: Hausumbau im Alten Land – Folge 4 Carmen Breuker und Steffen Gill aus Hamburg haben sich einen Traum erfüllt und ein Haus aus den 1960er-Jahren im Alten Land, südlich von Hamburg, gekauft. Sie wollen den Charme des alten Häuschens erhalten und so viel wie möglich in Eigenleistung renovieren. In der vierten Folge unserer sechsteiligen Reihe geht es um die Fußböden. Im
Anschluss gibt Carmen Breuker im Studio hilfreiche Tipps zum Aufarbeiten von Holzdielen. Montags-Tipp: Altplastik-Flaschen – was ist dran an den Werbeversprechen? Bilder vom Plastik im Meer erschüttern. Da muss man doch was tun, denken viele – zum Beispiel das Plastik aus dem Meer herausholen und Neues daraus herstellen. Das nutzen Hersteller, beispielsweise von Duschgels, und werben mit Versprechen wie „Bekämpft Ocean Plastic“. Doch was steckt hinter diesen Versprechen? Dieser Frage sind die Kollegen von „Markt“ nachgegangen. Kochen: Gebackener Sellerie mit Champignons und Pinienkernen Küchenchef Thomas Wohlfeld serviert gebackenen Sellerie. Dafür wird die Knolle im Ganzen auf einem Salzbett im Ofen gegart und anschließend kurz angebraten. Das Ganze verfeinert der Koch aus Hannover mit gehobelten, frischen Champignons und gerösteten Pinienkernen. (Text: NDR)