Mein Nachmittag Folge 2125: Sendung vom 06.11.2017
Folge 2125
Sendung vom 06.11.2017
Folge 2125 (50 Min.)
Mein Rezept: Rindfleisch-Pie mit Feldsalat und Quitte – Aus der britischen Küche sind Pies, Gerichte die unter einer Teigdecke geschmort oder gebacken werden, gar nicht wegzudenken. Küchenchef Tarik Rose präsentiert einen Rindfleisch-Pie mit einer Kruste aus Dinkeltoast und gemahlenen Cornflakes. Die Füllung besteht aus gewürfeltem Rindfleisch, Zwiebeln, Tomaten, einem Schuss Rotwein und allerlei Gewürzen. Dazu serviert er Feldsalat mit Quitte und einem Dressing aus Apfelessig und Nussölen. Alltagspsychologie: Warum plattdeutsche Sprache Heimat ist – Im Norden sind viele Menschen durchs Plattdeutsche verbunden. Der Dialekt hilft ihnen, sich heimisch zu fühlen, obwohl sich die Welt rasant verändert. Und auch Psychologe Michael Thiel meint, dass man Veränderungen besser
verkraftet, wenn man gut geerdet ist. Auf’n Schnack: Die singenden De Heckenrosen aus Buxtehude (Nds.) – Elf stimmgewaltige Frauen und ein Mann, das sind De Heckenrosen aus Buxtehude. Von Schlager- über Rock- bis hin zu bekannten Pop-Hits aus verschiedenen Jahrzehnten, das und mehr gehört zu ihrem Repertoire. Und De Heckenrosen singen alles auf Plattdeutsch. Tietzer kommt: … zum Rassekaninchenzüchter nach Hammah (Nds.) – Schon seit 40 Jahren begeistert sich Manfred Lemme für Kaninchen, besonders für die Rassen Havanna und Satin Havanna. Er ist erfolgreicher Rassekaninchenzüchter und beweist, dass die Tiere mit der richtigen Pflege viele Preise gewinnen können. Reporter Sven Tietzer besucht ihn und seine mehr als 120 Kaninchen in Hammah bei Stade. (Text: NDR)