Mein Nachmittag Folge 1822: Sendung vom 10.05.2016
Folge 1822
Sendung vom 10.05.2016
Folge 1822 (60 Min.)
Floristik: Tischdekoration mit Blüten und Gras selbst gemacht Zu Pfingsten macht fantasievoller Blumenschmuck einen gedeckten Tisch noch schöner. Floristin Britta Ohlrogge aus Reinbek (S-H) zeigt, wie aus schlanken Grasbündeln, Steckmasse und frischen Blüten in warmen Orangetönen ein modernes Blumenarrangement entsteht. Diese stilvolle Dekoration kommt besonders gut auf einer langen Tafel zur Geltung. Mein Tierarzt: Burn-out beim Hund Stress, emotionale Erschöpfung, ausgebrannt sein: Auch Hunde können einen Burn-out bekommen. Das sagen zumindest Wissenschaftler aus Österreich. Tierarzt Dr. Fabian von Manteuffel aus Hamburg wirft einen kritischen Blick auf die Forschung. Er erklärt aber auch, woher der Stress beim Hund kommen kann und wie man seinem Vierbeiner mit Entspannungsübungen helfen kann. Live unterwegs: Freiheit auf vier Rädern 60 Jahre VW-Bulli in Hannover (Nds.) Vor 60 Jahren ist in Hannover der erste VW-Bulli vom Band gerollt. Ein Auto, das eine ganze Generation geprägt
hat und für Freiheit auf vier Rädern steht. Fast zehn Millionen Fahrzeuge der T-Reihe sind mittlerweile gebaut worden, und jedes einzelne Modell erzählt eine Geschichte. Für Reporter Sven Tietzer geht ein Traum in Erfüllung. Er darf in die VW-Bulli-Werkstatt in Hannover-Limmer, in der Oldtimer wieder auf Vordermann gebracht werden. Auf’n Schnack: Stefanie Otte und Jürgen Langemeyer – Aktive beim Schlaganfall-Ring Schleswig-Holstein in Kiel (S-H) Stefanie Otte und Jürgen Langemeyer aus Kiel wissen, was es heißt, mit den Folgen eines Schlaganfalls zu leben. Die 31-Jährige war dabei, als ihr Vater einen Schlaganfall erlitt und reagierte im entscheidenden Moment richtig, weil ihre Großmutter bereits einen hatte. Jürgen Langemeyer aus Kiel ist selbst betroffen und findet, dass die Nachsorge von Schlaganfallpatienten verbessert werden muss. Beide engagieren sich im Schlaganfall-Ring Schleswig-Holsten in Kiel und zeigen, wie man einen Schlaganfall erkennen und im Ernstfall helfen kann. (Text: NDR)